Get your Shrimp here

Gekauf als Red Fire?

RonConKoma

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mrz 2009
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.961
Hallo,

Hab mich endlich angemeldet, obwohl ich schon seit monaten in diesem Forum lese. Ich hbae mal ne Frage zu meinen Garnelen. Gekauf habe ich vor einigen Monaten 3 Red Fire (ohne genauere Artangabe). Sie entwickeln sich Prima und habe auch schon mehrfach Nachwuchs bekommen. Allerdings habe ich meine Zweife dass es sich um Red Fire Zwerggarnelen (N. heteropoda-var. red) Handelt, da sie mittlerweile einen Ausgeprägten Rückenstrich entwickelt haben. Darum Vermut ich, das es sich um Rückenstrich-Garnelen Handelt (auch N. heteropoda oder N. sulavesi) oder einer Kreuzung aus beiden. Aber sehet selber:
 

Anhänge

  • Nele klein.JPG
    Nele klein.JPG
    88,1 KB · Aufrufe: 340
Hallo,

keine Sorge - es handelt sich schon um Red Fire. Rückenstrichgarnelen sind die Nominatform und die sind definitiv nicht rot.

Da dürftest du ein schönes Weibchen haben :-)

3 Garnelen sind jedoch ein bisschen wenig, oder haben sie sich schon vermehrt??
 
Hallo,

eine sehr schöne Red Fire Garnele. Der Rückenstrich kommt bei vielen Garnelenarten vor - mal mehr mal weniger intensiv.
 
Hey,

Danke für die schnelle Antwort. Anfänglich habe ich mir 3 Garnelen geholt. Vieviele ich jetzt habe kann ich nicht sagen. Zu den 3 Elterntieren (2 Weibchen , 1 Männchen) kommen ca 10-15 Jungtiere die mittlerweile 1,5 cm groß sind aus dem "ersten Wurf" (der unscharfe Fleck auf dem Foto) und unzählige kleinere zwischen 4 und 10 mm. Wenn sie ein wenig größer sind, nimmt der Shop in dem ich die Elterntiere gekauf habe die Jungen.

viele Grüße, Christian
 

Anhänge

  • Nachwuchs.JPG
    Nachwuchs.JPG
    73,9 KB · Aufrufe: 146
Hallo Christian,

wieso willst du die Jungtiere abgeben? Zusammen mit den 3 Alttieren ergiebt sich doch eine schöne Population in deinem Becken! Garnelen mögen gern Gesllschaft, sie bewegen sich bei mir dann sicherer im AQ und man bekommt häfiger welche zu sehen :).
 
Ich Weiß, war halt nur unsicher wegen des immer deutlicher hervortretenden Striches. Die Farbvarianz der 3 Alttiere ist echt erstaunlich. Das zweite Weibchen ist komplett dunkelrot (erstes Bild). Im zweiten Bild übrigens der Papa und ein Teil des noch farblosen Nachwuchses. Mal gucken wie sich die Population entwickelt. Ich denke ich werde die schön ausgefärbten Garnelen behalten, die anderen gebe ich ab. Vielleicht hole ich mir noch `frisches Blut´aus nem anderen Shop und baue noch ein zweites Becken. (ein lehres steht ja schon daneben)

Mal was zur Technik:

Nanobecken 12l, HMF-Eckefilter Marke Eigenbau, Verkleidet mit der Rückwand aus Schieferbruch (mit Silikon Eingeklebt). Bodengrund: Strandsand (abgekocht)
Pflanzen: eine Große Anubie, Mooskugel, Tausendblatt, 2 Echinodora-Ableger, einen Cryptochoryne -Ableger, Wasserlinsen, Teichlebermoos
Keine Heizung, Tageslicht zur beleuchtung
 

Anhänge

  • Dunkelrot.JPG
    Dunkelrot.JPG
    70,6 KB · Aufrufe: 130
  • Fütterung.JPG
    Fütterung.JPG
    105,6 KB · Aufrufe: 103
Hallo,

also ich habe auch verschiedene Red Fire. Der eine Nachwuchs ist hell und die anderen haben auch schon im jungen alter schon eine Farbe. Ich hab die Vermutung, das es stark von dem männlichen Tier abhängt wie stark der Nachwuchs gefärbt ist. Also meine Erfahrung da ich auch aus verschiedenen Stämmen meine Tiere habe.

Gruß Tanja
 
Hi,

naja, warten wir mal die Antworten aus dem anderen Tread ab. Die Spezialisten die mit den Hochzuchten zutun haben müssen es ja wissen. Hoffentlich verraten die es auch :rolleyes:

Gruß Tanja
 
Meine RF sind auch mal mehr und mal weniger gefärbt. Hängt wie schon erwähnt von der Farbstärke der Tiere ab. Es ist sogar besser Garnelen einer Art nicht nur von einem Stamm zu vermehren.
 
Hallo

Die Färbung der RF hängt auch mit dem Bodengrund zusammen. Die Farbe haben sie alle aber die Farbpigmente ziehen sich zusammen wenn sie auf so hellem Bodengrung gehalten werden. Ich halte meine auf schwarzem Kies und es sind alle sehr gut gefärbt. Man muß zwar auch aussortieren aber es ist dann nicht mehr so schwer.
 
Zurück
Oben