Get your Shrimp here

Geht das: Atya gabonensis im 40er-Würfel?

Ulli Bauer

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Nov 2006
Beiträge
6.775
Bewertungen
190
Punkte
0
Garneleneier
48.982
Hallo zusammen!

Ich hab nach langer Feinarbeit jetzt endlich das OK meines Erdenglücks (Ehemann) für einen 40x40x40-Würfel bekommen :D
und mein kleiner Sohn hat sich im Zoogeschäft unsterblich in eine Atya gabonensis verliebt. Er ist vier Jahre alt, da muss man das verstehen...

Könnte man dieses Tier in diesem Würfel halten, und wenn ja, wie viele sind empfehlenswert? Es passen um die 60 l Wasser rein. Von 54 l bis mindestens 150 l hab ich im Netz alles gefunden. Was ist von diesen Angaben realistisch? Was muss man sonst noch beachten (dass sie sehr empfindlich auf behandelte Pflanzen reagieren, habe ich gelesen)?

Ist überhaupt schon die Nachzucht dieser zugegebenermaßen faszinierenden Tiere geglückt, oder sind das durch die Bank Wildfänge?

Bei dem einen Zoohändler kosten sie 24,99 ?, beim anderen 14,99 ?, das find ich schon recht heftig!

Meine Wasserwerte:
GH 15
KH 8
pH 7 - 7,5
NO2 0
NO3 unter 12,5 (kommt aber mit 30 aus der Leitung)
NH4 0

Des weiteren habe ich an Besatz geplant:
Red Fires
C. babaulti var. 'Green'
6-10 Corydoras pygmaeus - Zwergpanzerwelse
10 Hyphessobrycon flammeus - Roter von Rio
und eventuell eben 1-2 Atyas.

Denkt Ihr, das passt?

Liebe Grüße und schonmal vielen Dank
Ulli
 
Hi nochmal,

hat jemand eine Idee?

Danke
Ulli
 
Mit Fächergarnelen kenne ich mich nun nicht ganz so aus, aber da sie meist eh nur in der Strömung sitzen/stehen und das Wasser nach Nahrung filtern sollten 1-2 Tiere prinzipiell funktionieren. Da die Tiere jedoch bis zu 14 cm groß werden sollen würde ich ansonsten nicht viel weitere Tiere einsetzen!
Also entweder Corys oder die Roten von Rio. Die Corys haben den Vorteil, dass sie dem Garnelennachwuchs nicht nachstellen, die RVR werden Dir den Nachwuchs wegfuttern. Allerdings hast Du mit den Corys dann nur Leben am Boden, was auch wieder unspektakulär ist.
Am ehesten würde ich nun (Deiner Besatzvorstellung entsprechend) 1-2 Fächergarnelen und 10 RVR einsetzen, mehr nicht. Oder eben Fische ganz rauslassen und nur Garnelen.
 
Das Becken ist einfach zu klein für Gabuns. Halte auch lieber eine Variante von Zwerggarnelen und auch nicht zu viele Fische in dem Becken den desto mehr Fische da sind desto weniger Nelennachwuchs kommt durch.
Ich empfehle dir Red Fires und vielleicht ein paar Guppys und vielleicht einen Ancistrus. Diese Tiere sehen recht passabel aus und sind auch nicht so empfindlich.
 
Hi,

grundsätzlich würde es mich interessieren, ob alle Atyas Wildfänge sind. Davon mache ich meine Entscheidung dafür oder dagegen abhängig. Ich finde, 'Aber ich WILL die' ist zwar auch ein Argument, aber kein besonders gutes. ;)

Würde der Besatz ohne Atyas denn passen? Immerhin wird der Rote vom Rio ja für Garnelenbecken empfohlen...

Guppys mag ich nicht wirklich; nur Männchen will ich nicht, und zusammen vermehren sie sich zu stark. Und für Ancistrus ist das Becken ja wohl nicht groß genug, oder?

Zwei Sorten Garnelen sollten es deshalb sein, weil sich bei meinen Red Fires eine Grüne Garnele eingeschlichen hat und ich ihr gerne ein paar Artgenossen spendieren würde. Ich würde dann meine 12er Pfütze auflösen und die RFs auch in das größere Heim überführen.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,hast du meine PN zwecks Preis gelesen??Ich habe eine Gabun im 112er becken drinnen........und sie ist mittlerweile 17cm!Von daher würde ich dir auch zu einem größerem Becken raten....
 
Hi,

@ bastard, ja, hab ich, danke. Werde aber wohl keine Gabun bestellen, zumindest nicht dort. In einem anderen Shop, mit dem viele Leute schon gute Erfahrungen gemacht haben, kostet sie nämlich nur einen Euro mehr.

An der Beckengröße ist leider nichts zu machen. Ein größeres Becken kriegen wir nicht unter. Ich bin ja schon froh, einen 40er Würfel zu haben, der vom Volumen übrigens ein 60er Becken um 6 Liter übertrifft.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,
so wie mir bekannt ist sind die Atya immer Wildfänge, eine NZ ist in der Haltung noch nicht geglückt.
Für mich wäre das auf jeden Fall ein Grund gegen einen Kauf, Exporteure nennen bei Atya ungefähr 40% Verlust nach 30 Stunden beim Transport....





René
 
Hallo René,

danke für die Info. DAS will ich auf keinen Fall unterstützen!!! Dann muss sich mein Junior eben in ein anderes Tier vergucken. (Hat er schon. Aber Süßwasserrochen sind vom Platzbedarf her bei uns völlig ausgeschlossen.)

Liebe Grüße
Ulli
 
Ulli wrote: DAS will ich auf keinen Fall unterstützen!!!

ok.gif
ok.gif
ok.gif
PRIMA!!!
 
Zurück
Oben