Get your Shrimp here

Gefährten für meine beiden Amaonos - m/w bzw. Größe?

Hanno Schmitt

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2008
Beiträge
1.711
Bewertungen
32
Punkte
10
Garneleneier
28.009
Hallo,

Danke noch einmal für den herzlichen Empfanng hier im Forum :-)

Nun, ich habe derzeit in einem 32 Liter Becken ja 2 Amano Garnelen meiner Freundin, welche eine Größe von 3,5 bis 4 cm haben.
Da die Amanos (noch) nicht das sind, was ich langfristig in meinem Becken erhalten möchte, wollte ich eigentlich nur ältere Amanos dazusetzen, und auch nicht direkt acht Stück, da ich mich auf eine andere Zwerggarnelenart spezialisieren möchte.

Deswegen frage ich mich, wieviel es denn in meinem Fall sein sollten, auch wenn mein gepflegtes 32er Becken mit Wurzel, Moosen und sonstigen Pflanzen vielleicht nicht so artgerecht ist, wie ein größeres Becken mit Plastikpflanzen in einem Zoogeschäft ;-) Ich hatte gedacht 3 oder 4 dazu zu kaufen.

Ich habe zwei Männchen drinnen. Wie sollten sich die Geschlechter aufteilen? Im Zooladen kann ich es ja angeben, was ich möchte, es sah allerdings so aus als gäbe es fast nur Weibchen. Brackwasser werde ich nicht bereitstellen.

Es soll aber ja auch nicht zu geschlechterspezifischen Spannungen kommen.
Die andere Frage: die kleinen Garnelen sind ca. 1 cm kürzer, die großen sind ausgewachsen und ca. 1,5 cam größer. Was würde man da nehmen? Für die ganz großen halte ich das Becken fast zu klein. Die kleinen würden aber auch mal groß werden, und ich möchte sie ja derzeit nicht unbedingt langfristig halten.

Ich hoffe ihr könnt mir einen guten Ratschalg geben, ein größeres Becken plane ich derzeit übrigens nicht ;-)

Muss dringend zum ÖPNV :-)

Viele Grüße
Hanno
 
Moin,

habe mir gestern Abend nun erst einmal noch drei ähnlich große (hoffentlich auch alte) Amanos im Hornfluss gekauft. Allerdings konnte ich mir sie nur bedingt aussuchen - kann es sein, dass es kaum Weibchen in solchen Geschäften gibt bzw. die unterschiede fast nie so ausgeprägt sind in der „Garnelenfibel“? Immerhin habe ich ein Tier mit vermeintlichem Laichansatz entdeckt. Züchten möchte ich sie ohnehin nicht, aber wollte halt auch ein paar Weibchen dabei haben.

Wusstet ihr schon, dass man einen „Fangschein“ benötigt um Amanos aus dem Verkaufsbecken zu keschern :-? Und ich habe die drei dann auch länger als auf dem Transportbeutel (45 Minuten) an das Wasser im Becken gewöhnt (90 Minuten; im Baumarkt wird das gleiche Wasser verwendet wie bei mir).

Gestern Abend noch, haben die Tiere sich nur an das Futter geklemmt und sich versteckt, sind beim einsetzen garnicht wild herum geschwommen.
Heute morgen, als ich etwas Futter in das Becken gab, habe die drei neuen es dann auch versucht von der Wasseroberfläche zu holen, während die beiden alteingesessenen Amanos immer nur darauf warten, bis es auf den Boden sinkt. Die neuen wissen auch noch wie man richtig durchs Becken schwimmt, und wenn sie nichts finden drehen sie total fleißig jedes Sand-/Kieskorn um.

Auf jeden Fall ist schon mehr los im Becken ;-)

Eine Amano hat sich sogar an meinen Finger geklemmt und irgendwas von ihm zerraspelt.

Gruß
Hanno
 
Hallo Hanno,

bei meiner Amanogruppe (mittlerweile ca. 20 - 25 Tiere) sind auch immer mal wieder welche dazu gekommen. Da konnte ich nie irgendwelche Probleme beobachten.

Mir persönlich wären nur 32 Liter auf Dauer für diese Tiere zu klein. Die Gruppe von 5 Tieren kanns du auch ruhig etwas aufstocken, wenn mal ein größeres Becken vorhanden ist. Gerade Amanos sind in meinen Augen recht gesellige Tiere und fühlen sich in größerer Gruppenstärke wohler.

LG
Kerstin
 
Hallo Hanno,

welche Garnelenart möchtest du denn langfristig pflegen? Wäre vielleicht einfacher gewesen einfach die beiden "übrigen" Amanos abzugeben wenn du sie nicht mit den "Neulingen" zusammen halten möchtest ;-).

Kreuzungen mit Amanos sind mir jedenfalls bislang nicht bekannt.
 
Hallo ihr beiden!

Das mit den vezweigten Antworten ist hier wirklich gewöhnungbedürftig, desewegen antworte ich mir einmal selbst :-) EDIT: dachte ich zumindest ;-)


Ich muss sagen, auch wenn es vielleicht einige enttäuscht ;-), ich denke ich werde mir CRs anschaffen. Den Plan hatte ich vor der Einrichtung des kleinen Beckens schon. Diese Tiere habe ich als ich in Kontakt mit Garnelen kam als erstes gesehen. Überlegt hatte ich auch die schwarz/weiße Variante, doch ist sie nicht so häufig günstig zu erstehen. Es soll halt ein Kontrast zum Becken entstehen (viel dunkelbraun, viel grün, weißer Sand, schwarzer Kies).

Ich habe jemanden gefunden, der hier direkt um die Ecke wohnt (ähnlicher Härtegrad) und schöne Tiere abgibt. Da wollt eich ersteinmal 15 Tiere mitnehmen (mit Rücksicht auf die Finanzen).

Langfristig (also in ein paar Monaten) kann ich mir eigentlich zwecks Vergrößerung nur vorstellen, dass ich mit meiner Freundin zusammen ziehe und wir ihr 54 Liter Becken für die Amanos opfern. Ihr ist es derzeit schon viel Arbeit und ich bin da zum glück eher derjenige, der eine Stunde später ins Bett geht, damit alles mit dem Aquarium i.O. bleibt. Da müssten wir nur der Molly-Vermehrung Einhalt gebieten.

Vergrößern möchte ich mich selbst nicht mehr, aufgrund meiner 1-Zi.-Whg. und aufgrund der Anschaffungs-/Betriebskosten.

Viele Grüße
Hanno
 
Hallo Hanno!

Ich schliesse mich den anderen an, auf Dauer ist das nichts für Amanos. Wir halten selbst 10 Amanos (3,5 - 5 cm) auf 260 l.

Die Kerlchen sind seeehr schwimmfreudig, aber auch echte "Futterdiebe". Sie schubsen kleinere Garnelen rüde beiseite und klauen denen Futter aus dem "Mund". Denke das könnte in dem kleinen Becken zu Problemen mit den CR führen.
 
Allerdings konnte ich mir sie nur bedingt aussuchen - kann es sein, dass es kaum Weibchen in solchen Geschäften gibt bzw. die unterschiede fast nie so ausgeprägt sind in der „Garnelenfibel“? Immerhin habe ich ein Tier mit vermeintlichem Laichansatz entdeckt.
bei jungtieren sind die merkmale noch nicht sehr ausgeprägt (ich hab meine anfangs auch nicht auseinander halten können), mit fortschreitendem alter bilden sich die unterschiede (punkt/strichzeichnung und vor allem die größe) aber deutlich heraus.

lg
christian
 
Hai,

Hallo Hanno!

Ich schliesse mich den anderen an, auf Dauer ist das nichts für Amanos. Wir halten selbst 10 Amanos (3,5 - 5 cm) auf 260 l.

Die Kerlchen sind seeehr schwimmfreudig, aber auch echte "Futterdiebe". Sie schubsen kleinere Garnelen rüde beiseite und klauen denen Futter aus dem "Mund". Denke das könnte in dem kleinen Becken zu Problemen mit den CR führen.

Mit einer ähnlichen Gruppe (ausgewachsene) Amanos im > 300 l Becken kann ich nur sagen, die betreiben nicht nur bei kleineren Nelen Mundraub, sondern legen sich auch mit größeren Fischen wie z. B. Schmetterlingsbuntbarschen an... (und machen sich dann mit dem Futter "vom Acker")
Ist schon faszinierend, denen zuzusehen :)
 
Zurück
Oben