Hanno Schmitt
GF-Mitglied
Hallo,
Danke noch einmal für den herzlichen Empfanng hier im Forum :-)
Nun, ich habe derzeit in einem 32 Liter Becken ja 2 Amano Garnelen meiner Freundin, welche eine Größe von 3,5 bis 4 cm haben.
Da die Amanos (noch) nicht das sind, was ich langfristig in meinem Becken erhalten möchte, wollte ich eigentlich nur ältere Amanos dazusetzen, und auch nicht direkt acht Stück, da ich mich auf eine andere Zwerggarnelenart spezialisieren möchte.
Deswegen frage ich mich, wieviel es denn in meinem Fall sein sollten, auch wenn mein gepflegtes 32er Becken mit Wurzel, Moosen und sonstigen Pflanzen vielleicht nicht so artgerecht ist, wie ein größeres Becken mit Plastikpflanzen in einem Zoogeschäft ;-) Ich hatte gedacht 3 oder 4 dazu zu kaufen.
Ich habe zwei Männchen drinnen. Wie sollten sich die Geschlechter aufteilen? Im Zooladen kann ich es ja angeben, was ich möchte, es sah allerdings so aus als gäbe es fast nur Weibchen. Brackwasser werde ich nicht bereitstellen.
Es soll aber ja auch nicht zu geschlechterspezifischen Spannungen kommen.
Die andere Frage: die kleinen Garnelen sind ca. 1 cm kürzer, die großen sind ausgewachsen und ca. 1,5 cam größer. Was würde man da nehmen? Für die ganz großen halte ich das Becken fast zu klein. Die kleinen würden aber auch mal groß werden, und ich möchte sie ja derzeit nicht unbedingt langfristig halten.
Ich hoffe ihr könnt mir einen guten Ratschalg geben, ein größeres Becken plane ich derzeit übrigens nicht ;-)
Muss dringend zum ÖPNV :-)
Viele Grüße
Hanno
Danke noch einmal für den herzlichen Empfanng hier im Forum :-)
Nun, ich habe derzeit in einem 32 Liter Becken ja 2 Amano Garnelen meiner Freundin, welche eine Größe von 3,5 bis 4 cm haben.
Da die Amanos (noch) nicht das sind, was ich langfristig in meinem Becken erhalten möchte, wollte ich eigentlich nur ältere Amanos dazusetzen, und auch nicht direkt acht Stück, da ich mich auf eine andere Zwerggarnelenart spezialisieren möchte.
Deswegen frage ich mich, wieviel es denn in meinem Fall sein sollten, auch wenn mein gepflegtes 32er Becken mit Wurzel, Moosen und sonstigen Pflanzen vielleicht nicht so artgerecht ist, wie ein größeres Becken mit Plastikpflanzen in einem Zoogeschäft ;-) Ich hatte gedacht 3 oder 4 dazu zu kaufen.
Ich habe zwei Männchen drinnen. Wie sollten sich die Geschlechter aufteilen? Im Zooladen kann ich es ja angeben, was ich möchte, es sah allerdings so aus als gäbe es fast nur Weibchen. Brackwasser werde ich nicht bereitstellen.
Es soll aber ja auch nicht zu geschlechterspezifischen Spannungen kommen.
Die andere Frage: die kleinen Garnelen sind ca. 1 cm kürzer, die großen sind ausgewachsen und ca. 1,5 cam größer. Was würde man da nehmen? Für die ganz großen halte ich das Becken fast zu klein. Die kleinen würden aber auch mal groß werden, und ich möchte sie ja derzeit nicht unbedingt langfristig halten.
Ich hoffe ihr könnt mir einen guten Ratschalg geben, ein größeres Becken plane ich derzeit übrigens nicht ;-)
Muss dringend zum ÖPNV :-)
Viele Grüße
Hanno

