Get your Shrimp here

geeignete Steine?

Hallo,

ich hab die Platten nun mit Silikon zusammengeklebt.
Jetzt laß ich es noch aushärten und dann kommt der Aufbau ins Becken. :)
 

Anhänge

  • IMG_Steinaufbauten.JPG
    IMG_Steinaufbauten.JPG
    102,3 KB · Aufrufe: 107
heya,

hui hui, da haste dir ja Mühe gegeben :hurray:

Momentan sieht es natürlich sehr kahl aus und erinnert mich spontan
an diese fertigplaste Aufbauten und solche komischen Plasteburgen.
ABER, wenn das mal im Wasser ist ein weng zugewuchert von Moosen
und Algen ist, sieht das bestimmt Spitze aus, Klasse!

greez Gynni
 
Hi Olli,

das is ja geil.

Da hast'e Dir ja viel Arbeit mit gemacht. Aber es hat sich gelohnt. Bei mir juckt es auch gleich in den Fingern. :D
 
Hallo !!

Ich finde diese Terrasse sehr gelungen :)

Mich würde noch interessieren: Wie hoch und wie breit ist der Aufbau denn und wieviel wiegt das Ganze?

... und diese "Rauriser Platten" - das sind doch Natursteine, oder?

Viele Grüße
Tanja
 
Hallo,

danke fürs Lob.:)

Es sind Natursteine, die waren nur schon zu Gehwegplatten verarbeitet worden.
Ich hab sie dann wieder renaturisiert.
008.gif

Da sie aber normalerweise sehr teuer sind wurden sie auch bisher schlecht vom Händler verkauft, daher hab ich 9 Platten für 10 Euro bekommen. :)
Er hatte auch noch Gneis, da war jedoch viel Rost drann, daher hab ich davon lieber die Finger gelassen.
Der Aufbau wiegt ca. 20 -25 kg, ist 80 cm lang, 20 -25 cm breit und hoch.
Insgesamt hab ich dazu 2 Kartuschen Silikon verbraucht.
Das Foto täuscht was die helle Färbung angeht, da Kristalle auf dem Gestein sind und somit das Blitzlicht stark reflektiert wurde.
 
Ist ja ein Wahnsinnswerk geworden - ich finds immer stark wenn mal jemand neue Wege geht und bin schon sehr gespannt auf das fertige Becken ! Was kommen da dann für Garnis rein ?
 
Find ich schön gemacht diese Terrasse. Bin mal aufs "Endergebniss" gespannt

Martin
 
Hi,
ist ja echt toll geworden.
Ich bin auch gerade dabei, Infos und Ideen zu sammeln, um meine Becken zu verschönern.
Bisher waren meine Becken eher Fischlastig - jetzt möchte ich sie etwas Garnelenfreundlicher machen.
Die Silikon-Diskussion ist auch sehr interessant. Ich werd beim nächsten BM-Besuch drauf achten!!
Viele Grüße
Philip
 
Hallo, :)

@ Shrimp:
ins Becken (100 x 40 x 40) kommen ein paar Crystal Red, vielleicht noch ein paar Hummeln und dann noch ein Pärchen Cherax. (welche Art bin ich mir noch nicht sicher).
 
Die werden sich da bestimmt wie im Abenteuerurlaub fühlen ;) Wenn es so weit ist - bitte Bilder Bilder Bilder --- Shrimp
Hallo, :)

@ Shrimp:
ins Becken (100 x 40 x 40) kommen ein paar Crystal Red, vielleicht noch ein paar Hummeln und dann noch ein Pärchen Cherax. (welche Art bin ich mir noch nicht sicher).
 
Hallo,

Die werden sich da bestimmt wie im Abenteuerurlaub fühlen ;) Wenn es so weit ist - bitte Bilder Bilder Bilder --- Shrimp

ja klar, mach ich, wenn mein Becken beim Einrichten nicht zu Bruch geht. :D
Ich kann es selber gar nicht mehr erwarten den Aufbau einzusetzen, aber das Silikon gast immer noch etwas.
Das Becken läuft dafür schon ein.
 
Hallo,
ich nehme Vulkangestein, weil dA auch gut die Algen drann wachsen.
Mfg luigi.
 
Hallo,

nun hab ich den Aufbau ins Becken. :)
 

Anhänge

  • IMG_0747det.jpg
    IMG_0747det.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_0744.JPG
    IMG_0744.JPG
    141 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0739.JPG
    IMG_0739.JPG
    123,1 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_0737.JPG
    IMG_0737.JPG
    124,6 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0736.JPG
    IMG_0736.JPG
    115 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_0750.JPG
    IMG_0750.JPG
    143,4 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_0742.JPG
    IMG_0742.JPG
    148,3 KB · Aufrufe: 37
Hy Olli

sieht doch super aus :)
aber was hast denn da für nen riesen filter drinn ?
 
Hallo Ralph,

ja, ich weiß, der Filter ist mächtig.
Ich wollte keine Matte ins Becken kleben, daher hab ich mir was anderes ausgedacht, was später nicht unter der Grabaktivität der Krebse leidet.
Der Filter wird von vorne, oben und hinten durchströmt und ist aus mehreren hohlen Kammern aufgebaut.
Die Pumpe läuft allerdings gedrosselt.
 
Kommen denn da noch mehr Pflanzen rein?
 
Hi!
Der Aufbau sieht auch im Becker super aus :hurray:

Frage: Könnten Moose eigendlich auch an so glatten Steinen anwachsen?

Viele Grüße
Tanja
 
Hallo Tanja,

weiß ich nicht, die Platten sind eigentlich rauh.
An poröses Gestein wächst Moos sicher besser, aber man bekommt auch Steine, an denen Moos angewachsen ist und die sind nicht rauher als meine.
Mal sehn ob es anwächst.
@atox
Ich muß dann auch erstmal abwarten wie die Cherax-Krebse auf meine Pflanzen reagieren, erst dann kann man erwägen mehrere Pflanzen ins Becken einzubringen.
 
Oh achso willst Krebse reinsetzen. Ja, dann kann man die so wie es jetzt aussieht ja gut erkennen. Sollen es nur Krebse sein oder auch Fische?

Gruß
Martin
 
Hallo Martin, (ups, fast hätte ich Johann geschrieben):smilielol5:

ich hab es schon im Thread erwähnt, da sollen Garnelen und ein Pärchen Cherax-Krebse rein.
Mit Fischen bin ich bezüglich der Krebse etwas vorsichtig, mal sehn was möglich ist.
 
Zurück
Oben