Get your Shrimp here

geeignete Steine?

Dombo

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Sep 2007
Beiträge
74
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
5.390
Hallo,

ich richte mir zur Zeit ein neues Becken (Garnelen und Cherax) ein.
Nun will ich Steinaufbauten einbringen.
Welche Steinsorten wären wasserneutral und für eine Einrichtung geeignet?
Wie schaut es auch mit Granit aus?
 
Hy

Granit sollte eigentlich gehen .
eigentlich geht jede steinsorte die keine metelleinschlüsse enthalten .
und wenn du sichergehen willst was die wasseraufhärtung angeht , träufel was essig? wars essig oder essigsäure ? über den stein wenns nicht blubbert kannst den auch nehmen
 
bei mir hat bisher ohne probleme funktioniert:

schiefer, lavasteine!

gruß,
sebastian
 
ja essig besser noch essigessenz dann gehts
 
hallo,

wegen dem essig... am besten geht essigessenz! wenn es blubbert/sich blasen bilden, dann enthält dein gestein kalk.

gruß erik
 
Hallo,

und danke für die Tipps. :)
Ich hab das aus versehen schon mal mit Eichenextrakt an einer Marmorplatte ausprobiert, das hat auch sehr gut geschäumt. :D
Ich werde morgen mal zu einem Vertrieb für Steine schauen, mal sehn ob ich dort Granit und Schiefer bekomme.
Mir ist auch wichtig, daß keine Metalle enthalten sind.
Die Steine wollte ich dann mit Silikon verkleben, oder gibt es noch andere Klebestoffe oder zementartige Verbindungen die man bedenkenlos verwenden kann?
 
heya,

ich habe sehr gute Erfahrung mit Buntsandstein(Nordschwarzwald) gemacht.
Meiner Meinung bisher der schönste Stein den ich je verwendet habe.
Musst mal gucken, es gibt aber unterschiedliche Sandsteine,
ein vorrausgehender Test wäre durchaus sinnvoll.

2tag_ges.jpg


greez Gynni
 
Hi Dombo, zu den Steinen kann ich alle Aussagen hier nur bestätigen. Wenn Du nen schnell fleißendes Gewässer in der Nähe hast - da gibt es oft superschöne und gut gewässerte ;) Steinchen direkt aus der Natur ! Zum kleben - bitte Aquariensilikon verwenden und bitte nicht frisch ins besetzte Becken legen sonden anderweitig auswässern lassen. Freu mich schon auf Bilder von Deinem Projekt :) - Shrimp
 
Hallo,

kleine Zwischenfrage: was ist eigentlich der Unterschied zwischen Aquariensilikon und Silikon?
Ich habe noch eine Menge Silikon über, das war aber das herkömmliche aus dem Baumarkt.
Könnte man das u. U. für z. B. die hier geplanten Steinklebearbeiten nehmen?
 
Hy Rico

das würde ich nicht machen .
das Aqsilikon ist auf Essigbasis daher nach dem aushärten und auslüften nicht schädlich .
bei normalem Silikon sind andere stoffe drinn die es vernetzen lassen das risiko wäre mir zu hoch .
 
Hi Ralph,

muss Dich mal ein kleines bissel korrigieren. :)

Normales Baumarktsilikon kann auch auf Essigbasis sein, aber auf die enthaltenen Fungizide kommt es an. Die sollen böse sein, auch wenn ich das noch nicht feststellen konnte. ;)
 
Hi Ralph,

muss Dich mal ein kleines bissel korrigieren. :)

Normales Baumarktsilikon kann auch auf Essigbasis sein, aber auf die enthaltenen Fungizide kommt es an. Die sollen böse sein, auch wenn ich das noch nicht feststellen konnte. ;)

Hallo Elwood, ich schließe daraus, dass Du normales Baumarktsilikon verwendet hast?

Ich habe die selben Bedenken wie Ralph und werde mal nachsehen, ob das Baumarktsilikon vielleicht auch auf Essigbasis ist. Von den Fungiziden wird ja wohl leider nichts draufstehen.
Ich benötige nur höchstens 3 Tropfen und frage mich, ob ich dafür wirklich eine ganze Tube AQ-Silikon kaufen soll. Andererseits will ich natürlich auch nicht meine Garnelen meucheln. Ich habe eine Schieferplatte auf 3 kleinen Blumentöpfen. Das hält bisher auch so, aber manchmal verrutscht es halt. Vielleicht lasse ich es auch einfach so und passe halt besser auf beim Hantieren.
 
Hallo,

ich habe mir heute Rauriser Platten geholt, ohne Metelleinschlüsse und ohne
Kalkanteil, ein grünliches reines Material.
Jetzt werde ich erst mal die Platten auf geeignete Dicke und Größe zurechtmeiseln und dann verkleben.

In Baumärkten bekommt man auch Küchen-Silikon, welches lebensmittelecht ist.
Da steht auch extra drauf, daß es für Aquarien geeignet ist.
Überteuertes Aquariensilikon ist nichts anderes.;)
Alle anderen Silikonarten aus dem Baumarkt würde ich nicht verwenden.
 
Hi Rico,

ja, ich hab's aus Unwissenheit mal verwendet. Es steht aber auch drauf. Musst Du mal nach "pilzhemmend" gucken.

In der Zooabteilung des Baumarktes, wo ich auch das Silikon gekauft habe, wurde mir gesagt, nach 3 Tagen Trockenzeit, wird nichts mehr ans Wasser abgegeben und es läuft auch alles gut im Becken. Aber nochmal würd ich's auch nicht machen.

Ich hab mir bei Hornb... ein Silikon gekauft, welches für die Küche geeignet ist. Ohne Fungizide. Ist sogar direkt eine Kartusche mit Hebel dran.

Wenn Du genauere Infos brauchst müßt ich heut nachmittag mal den Hersteller rauskriegen. Weiß nur noch, dass es eine grüne Flasche war. ;)
 
Hy
@Heike stimmt hast recht habe eben noch mal auf die verschiedenen kartuschen geschaut :cool:
 
Hallo,

Danke Dombo und Elwood für die Info, besonders die mit dem lebensmittelechten Silikon ist ja interessant.
Elwood, geb Dir keine Mühe, ich war bisher zu faul, in den Keller zu gehen und nachzusehen, was auf meinem Silikon steht. Da ich es für´s Bad gekauft hatte, wird es wahrscheinlich pilzhemmend sein. Ich glaube, den Hersteller brauche ich nicht, die Angaben (Essigbasis und lebensmittelecht) sollten reichen, um mal den Preis mit dem von AQ-Silikon zu vergleichen. wir haben hier auch keinen Horn...
 
Hallo,

hab hier mal Bilder von meinen neuen Steinen.
Man kann hier sehr gut einzelne Schichten trennen.
 

Anhänge

  • IMG_0722.JPG
    IMG_0722.JPG
    160,3 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_0724.JPG
    IMG_0724.JPG
    125,2 KB · Aufrufe: 44
Im Baumarkt gibt es auch Aquariensilikon, was nicht wesentlich teurer als normales (Markenprodukt)Silikon ist. In der 20% auf alles Zeit habe ich glaube ich 5,89 für eine Kartusche bezahlt. In der NoName-Preisklasse für 1,50€ findet man nichts Aq-geeignetes.
 
hihi, da hab ich ja was losgetreten mit dem Silikon. Leuts, es sollte doch nur ein Denkanstoß sein damit nicht das normale Zeug und womöglich noch die Variante fürs Bad mit den Fungiziden verwendet wird ! Na klar kann man auch alle gleichwertigen Silikone nehmen - auch wenn die nicht aus dem Aquarienhandel stammen. Die Details kann man m.E. sicher leicht per Suchfunktion finden. Hier ging es ja eigentlich um die Steine ;) Die grünlichen Platten finde ich auch sehr hübsch, persönlich gefällt mir schwarzer Schiefer noch besser. Das kommt aber natürlich auch auf die Gesamteinrichtung an. Weiter viel Spaß dabei.
 
Zurück
Oben