Get your Shrimp here

Geburt eines Garnelenbeckens-> Anfang bis Ende..

TheUnicorn

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mrz 2006
Beiträge
125
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.146
sodala, ich werde euch an der Glaskastenverwandlung teilhaben lassen. ein Glasbecken verwandelt sich zu einem bzw. zwei Garnelenbiotopen, so die Theorie.. wie die Praxis aussieht stellt sich noch raus. :@

aber nun schluss mit dem Geschwafel, action:

Seit gestern ist das AQ in meinem Schrank und hat gewartet dass es geteilt wird.. heute nachmittag war es dann soweit: wir sind in ein AQ geschäft gedüst, haben AQ-silikon, Wurzeln, Kies gekauft,und haben uns eine glasscheibe zuschneiden lassen. Danach ins nächste geschäft, notdürftig die letzten vorhandenen Pflanzen gekauft. So freundlich wie die verkäuferin war, hat sie mir gleich 3 TDS und eine Blasenschnecke geschenkt.

Grade haben mein Dad und ich die Glasscheibe mit transparentem AQ-Silikon in die Mitte des Beckens geklebt, fixiert und.. warten nun.. auf morgen.. damit das kleine T-stück drauf kommen kann. Es hat super geklappt und wir haben auch nich rumgebazelt. supi sag ich nur. jetz stinkts hier ganz schön aber was tut man nicht alles.. *g*

Morgen wird eingerichtet. dann beginnt die Einfahrphase und am Montag/Dienstag kommen dann die Nelen und dürfen einziehen.

sooo.. Bilder kommen auch.. wenn ich mal wieder richtig viel Zeit hab.

lg caro
 
Hallo Unicorn,

möchte Dich ja nicht kritisieren - aber was meinst Du mit Einfahrphase ? Montag/Dienstag nach den Sommerferien? Kann Dich ja verstehen - glaube das hier 90% so angefangen haben - einrichten und dann am nächsten Tag rein was schwimmen kann. Kann dir nur empfehlen bei einer Einfahrphase an mehrere Wochen zu denken. Hab auch schon Lehrgeld bezahlen müssen. Lass Dir und "deinem" Nitrit doch etwas Zeit. LG
 
da kommen schon eingefahrene Filter rein. Mit Dreck wenn ich das so sagen darf :)

is ja nich mein erstes AQ. ich weiß schon dass man es eigentlich lange einfahren lassen muss, aber da ich ja eingefahrene Filter habe, verkürzt sich dies auf wenige Tage. etwas wasser kommt von meinem andren AQ noch rein. und dann geht es.

falls die WW nicht genau stimmen, warte ich natürlich, aber ich habe da keine Bedenken.

ich teste das wasser mehrere male, und dann wird weiter geschaut.

auch laut Siggi kann ich es so machen. der Experte hat gesprochen. ;)

lg
 
Nein, da muss ich dir wiedersprechen, nächsten dienstag wird es damit ganz sicher net.

nächsten Samstag ist sicher realistischer. Du hast ja selbst gesagt, du behälst sie in nem anderen becken im netzkasten, dann eilt es ja nicht so sehr.

auch mit animpfen, das dauert seine zeit

mfg Daniel

p.s. wir wollen bilder !!!!!
 
*g* bilda kommen schon noch.. muss ja erst mal welche machen.

ich mach dann ne fotopäsentatiooon. alles auf einen schlag.

im momtent is eh noch nichts interessantes. nur ein AQ mit einer Trennscheibe drinne. :) nichts aufregendes.

na dann wart ich eben noch etwas.. mach ja nich so arg viel.
 
so. becken ist eingerichtet.

morgen muss ich noch Pflanzen kaufen gehen. is ja ein trauriger anblick den das becken bietet. im moment nur in jedem teil eine Wurzel und links eine Cabomba Carolinana *g* und rechts etwas von dem Cabomba und eine pflanze die geteilt wurde "Ludwigia Persuensis"

lg
 
Hallo!

Ich habe mir im Sclafzimmer auch ein kleines Becken aufgestellt vor über einer Woche,angeimpft und Mulm aus dem alten Filter mit reingepackt,Nitrit ist keins da aber ich warte trotzdem noch ein paar Wochen.Fange mit einem wels an und steigere das dann.Der Nitritwert steigt ja erst dann wenn Fische Ausscheidungen abgeben.Deswegen denke ich muß man warten.

Gruß Claudi
 
Hallo!

Aber Garnelen müssen auch mal,oder?Und dann steigt doch der Wert an durch die Ausscheidungen.Fische war nur ein beispiel.

Gruß Claudi
 
Wieviel hat dich der Umbau gekostet? so aus reiner Neugier ;)

Gruß Andy
 
Also, bitte:

AQ (mit allem drum und dran: 29, 95 €
2x5kg Kies: zus. 6, 50 €
2 Wurzeln: 4, 46 €
AQ-Silikon: 10, 25 €
Unterlegmatte: 3, 00 €
Zwischengläser: 2, 00 € (eine große scheibe und eine kleine für oben drauf ein "T" also)-> überkrabbelschutz
Glas zuschneiden: 6, 50 €

Cabomba Caroliniana 2, 49 €
Ludwigia Persuensis 2, 49 €
im anmarsch: verschiedene, 2,20 € (darunter auch Javamoos)

Nelen: 17 €

------------------------------
------------------------------
macht unterm strich: 86,84 € (bis jetzt)



kommt (diese woche noch): einige Pflanzen, verschiedenfarbige AS, Schiefer und zwei Heizstäbe.

ja. das wars dann. ist doch recht teuer geworden, aber naja was solls..

letztlich hat mich also der UMBAU allein 18,75 € gekostet. also nich soooo teuer.


Heute sind meine Garnelen gekommen. *juhu*. jetzt tröpfle ich alle 20 min mit einer 1 ml spritze einige tropfen AQ wasser hinein. (nich vom neuen, vom alten)

lg caro
 
Hallo Caro,

Darf ich fragen,welchen Silokon du benuzt hast ?? Ich hatte auch mal vor, aus einem 2 zumachen ... daher frage ich !!

Danke schonmal
 
Hallo Marie!

Das ist Aquariumsilikon, das gibt es im Zoofachgeschäft in Farblos und Schwarz!

Gruß Carmen
 
Hallo,

ist der dann billiger und gibts den auch in durchsichtig ??
Wollte mir auch bald Silikon kaufen.

mfg
Timo
 
Hallo Micha,

Danke für die Antwort. Dann werde ich am WE mal die Baumärkte durchforschen. Farblos würde mir schon reichen.

mfg
Timo
 
wollt nur sagen, das du sicher nur einen heizstab brauchst, ist nur ne scheibe, der heizt das andere beckenabteil ziehmlich gut mit

mfg Daniel
 
huhus,

werde das alles erst mal so lassen, auch mit dem heizstab. erst mal kucken welche Tiere in die andere hälfte kommt.

wg dem Silikon: es ist wurscht ob ich einen im Baumarkt kaufe, da kostet er auch, wie schon erwähnt, um 10 €.. also is es egal..;)
wenn ich schon im AQ laden bin kauf ich gleich einen mit.

sodala, werd evlt später zum Dehner fahren und mir etwas Schiefer holen und den dann zusammenpappen. da hat mich innocenti schön inspiriert.

morgen oder spätestens übermorgen krieg ich noch Pflanzen geschickt. Rotala, Elocharis und Javamoos. alles für ein euro und n paar zwerquetschte. also sehr günstig.

dann muss ich noch kucken wann ich meine AS krieg.. evtl noch blaue Posthörner.. alles sehr sehr spannend.

meinen nelen gehts ganz gut, glaub ich. sind nch etwas farblos, von der reise aber im großen und ganzen. *daumen hoch* eine hat sichs vorhin auf meinem finger bequem gemacht. sehr süß!! und hat ihn abgeweidet.. weiß nich was es da zu essen gibt aber es hat geschmeckt. *gg*

sodala. lg caro
 
Zurück
Oben