Get your Shrimp here

"gebrauchtes" becken - soll ich oder nicht?

L

LaStrega

Guest
problem:

ihr wisst ja, ich habe noch kein becken.

alles gelesen, abgewogen - und denke, bevor ich i-wann drei nanos hier stehen habe, werde ich als anfängerin wohl doch ein 60l-heim nehmen.

ich möchte aber kein schwarzes oder silbernes. die neuen sind das fast alle. also habe ich mich nach gebrauchten in der nähe umgetan.

und da gibts das ABsolute becken!

60l, in bucheoptik, MIT unterschrank!!!, Ezuhause-abdeckung, Ezuhause-aquaball-filter, heizer 50W und wenn ichs nehme und bezahle, kann ich es so lange dort stehen lassen, bis ich ausm urlaub wieder da bin.

und zubehör is auch noch dabei. das übliche halt. und garantie is auch noch drauf.

ein traum!

so, und wo licht ist, ist bekanntlich auch schatten.

das becken fährt, es wohnen noch 8 fische drin :-(
(ich blödi hab natürlich vergessen, nach der art zu fragen).

und die einrichtung besteht aus grobem kies, einigen steinen und ein paar wenigen pflanzen.

die verkäuferin konnte meinem argument folgen, dass die fische sich bei einem wohnort- und dem damit verbundenen wasserwechsel nicht wohl fühlen werden, kennt aber keinen in ihrer nähe, der die waisenkinder aufnehmen würde......


ich würde das becken SEHR gern nehmen, es ist in erreichbarer nähe, ein traum. aber ohne inhalt wärs mir lieber.......

möchte jemand in der umgebung von 60435 oder 55232 acht fische aufnehmen, wenn ich rausfinde, welche das sind???

was mache ich, wenn die fische unvermittelbar sind?

gibts es aqua-tierheime?


lg
Heike
 
vll mal in einer zoohandlung fragen ob diese die tiere vielleicht wollen?
 
geh dochz mal die anzeigen in auf den einschlägigen anzeige plattformen durhc
da wedren schon mal öfter fische für umsonst gesucht
 
*g* das wäre dann aber nicht mehr die zoohandlung meines vertrauens, wenn sie einfach so tiere nehmen, von denen sie nix wissen.

Julian, das werde ich aber machen, sobald die wieder erreichbar sind. SamstagNaMi ist leider ein grottengrausiger zeitpunkt für sowas. :-(

ich würd ja sogar sagen: ok, nehm ich erstmal die fische, warte ab, was die machen und je nachdem kann man ja sogar Nelchen dazu setzen. erstmal art wissen.
 
Stefan, ok. das ist ne möglichkeit. jetzt ärger ich mich darüber, dass ich hier nicht einen einzigen aquarianer kenne.

erstmal art herausbekommen. erfordert telefon.
 
*lach* die will bestimmt keine/r haben.
8 Neons ....... und 1 Wels, genauere art kennt sie nicht.
 
die kannst du aber mit deinen nelen vergeselschaften
zumindest die neons
und je nachdem was für ein wels das ist ist das auch kein großes problem wenn das becken gut eingerichtet ist
 
Stefan, ich mache mir halt sorgen, dass die tiere und/oder das teilgefüllte becken den umzug nicht überstehen.
ich war schon beim transport eines 150l-beckens dabei, das sich verzog und kracks.....

ich mache mir sorgen, dass das Frankfurter wasser sie umbringt.

da ich nicht weiß, was dort eingebracht wurde, weiß ich auch nicht, obs für die nelchen gefährlich sein könnte. die besitzerin konnte dazu keine auskunft geben.
(klassischer fall von angeschafft ohne vorherige überlegung, wenn du mich fragst)

die einrichtung ist echt schrott. ich war baff, als ich das gesehen habe.

*grml* ich muss unbedingt ne/n aquarianer/in in der umgebung finden, um mich auszutauschen. ich muss mal ins vereinsverzeichnis schaun.
 
*g* das wäre dann aber nicht mehr die zoohandlung meines vertrauens, wenn sie einfach so tiere nehmen, von denen sie nix wissen.

Kein Thema - dafür gibts auch da ne Weile Quarantäne! - wenn's wirklich ein vertrauenswürdiges ist ;)

Die Tiere nicht im Becken lassen - vor dem Umzug rausfischen und eintüten!!
Das Becken komplett leer machen für den Umzug (wenn du den Boden eh nicht haben willst)
Wenn du das Becken bei dir aufgestellt und halbwegs fertig eingerichtet hast, die Fische ganz normal eingewöhnen als wären sie aus dem Laden gekauft - dann passt das schon. (ggf ein Teil des Altwassers in Kanistern mitnehmen)

Wenn du den Filter behalten willst - den auch mit einigem Wasser eintüten oder in einem großen Eimer mit Wasser mitnehmen und so schnell wie möglich wieder in Betrieb nehmen.
Oder: neuen gekauften Filter in einem großen Eimer in Betrieb nehmen und gewässert mitgebrachten Filterschwamm im Eimerwasser gründlich ausdrücken.. das ganze eine Weile laufen lassen und dann den Filter ins Becken setzen.
Alternativ: Starterbakterien!


Wenn aber das Zubehör in - wie du schreibst - recht schlechtem Zustand ist, solltest du dir das Becken genauer anschauen. Oft sind dann durch falsche Reinigung die Scheiben von innen zerkratzt - und das trübt die Freude am neuen Becken doch sehr!

Wenn da zuviel Aufwand und Umstände mit dran hängen lass lieber die Finger davon. Du hast dich nicht wochenlang gründlich informiert um dann in einer Kurzschlussaktion ein Gelegenheitsbecken zu kaufen!!


mfg
 
jawoll, chrischi, so machen wir es!

danke für den tipp mit dem allgemeinzustand. das becken ist erst 2 monate alt. muss ich genau hinschaun.
ich hoffe mal, dass es einfach nur an mangelnder liebe bei der einrichtung hängt. so sieht es nämlich aus. ich meinte nicht, dass es minderwertige qualität ist. (siehe filter, abdeckung usw.)
da liegen doch tatsächlich so rote schwimmringe drin, mit denen netze eingefasst sind. unfassbar.

wenn die fische mit umziehen: wieviel zeit habe ich, sie von ihrem transportbehältnis in das becken zurückzusetzen? (auto ist klimatisiert)
weil: ich habe ja erstmal keine einrichtung drin. null. nix.

und eigentlich wollte ich so einen schönen eckfilter reinbasteln, weißte, kabelkanal usw... :-(

ist es ne gute idee, so viel beckenwasser wie möglich in kanistern (ich hab lebensmittelechte aus großküchen) mitzunehmen, wie ich kann?

aber am liebsten würde ich nen abnehmer für die fische finden. das ist mein Plan A.
 
die fische kannst du auch provisorich erstmal in nen eimer mit nem sprudelstein unetrbringen
das ist absolut kein problem
da können die tage lang drin schwimmen ohne das was passiert
die membranpumpe brauchst du ja eh wenn du einen hmf eibauen willst
 
Wenn das Becken deine Urlaubszeit abwarten kann, dann eventuell auch noch ein paar Tage länger, so dass du genug Zeit hast dich nach ein paar Einrichtungsgegenständen umzusehen.

Mit den Fischen in der Tüte geht das schon mal ein paar Stunden. Die Tüte aufblasen vorm zuknoten und vielleicht die Pflanzen mit rein.
Die Tiere am Tag des Transports nicht füttern, damit nicht Ausscheidungen das Tütenwasser unnötig belasten.

Wenn alle heil bei dir angekommen sind, können die Fische zur Not in einem Eimer mit leichter Belüftung(Sprudelstein) noch 1-2 Tage aushalten.
Nicht gerade eine Luxusunterkunft - aber es geht. Und du hast genug Zeit, das Becken in Ruhe aufzustellen und einen HMF einzubauen.
 
ich muss zugeben, dass ich dieses backen wirklich gern hätte. sonst würd ich ja nich so nen wirbel machen ;-)

und ich bin sicher, mit vernünftiger planung und deinen/euren ratschlägen klappt das auch.

für den Wels habe ich schon einen abnehmer und die Neons können ja evtl. bleiben.

es gibt da einen wunderbaren verein für Aquaristik und Terraristik in Ffm. die sind unheimlich freundlich, aufgeschlossen und haben mir sofort weiter geholfen.
klar, die haben bald ein neues mitglied!
 
oder doch ein Neues?

Servus!

Ich habe heute mein erstes Zweitbecken in einem großen Baumarkt gekauft. Komplett für 35 EUR - vielleicht ist das doch einfacher als ein kompletter Umzug...?

Ausstattung:

54 l Becken
50 W Heizstab
Abdeckung mit Leuchte
Filter
ist natürlich keine Buchenoptik...

fäng mit "H" an und hört mit "agebaumarkt" auf... ;)
 
jaaa....... aber ohne unterschrank, wahrscheints in schwarz oder silber und bestimmt keine ehaus-ausstattung.

und der unterschrank is sogar ne säule, genau, was ich mir gewünscht habe!
 
welche farbe hat es denn
sie will ja kein schwarzes
und das ist da meistens die farbe
 
ok *rotwerd* ich geb zu, ich möchte, dass das becken zur sonstigen einrichtung passt und nicht wie ein fremdkörper ausschaut. wahrscheints ein typisch-weibliches prob.

deswegen sind die cubes ja so geil, die passen immer

aber deren abdeckung finde ich nicht schön. sie sind mir nach reiflicher abwägung auch zu klein.

und zu teuer auch.
 
so. alles klar!

wenn das becken stimmt, kann ich es nehmen.

die Neons dürfen in das schaubecken des vereins einziehen, auf die paar kommt es dort nicht an. und für den Wels wird auch jemand gefunden. das sei "kein problem".

wie der zufall es will, möchte ein vereinsmitglied ein ehemaliges brackwasser- zum schau-aquarium für Nelchen umbauen!!! der interessiert sich dafür und hat auch connections zu haltern.
generell möchte der verein eine neue Garnelen-interessen-gruppe aufbauen.

Garnelen-freundin-herz, was begehrst du mehr??!! *freu*

WEHE, das becken is jetzt schrott! *grmpf*
 
höhrt sich für mich nach barschen an wenn ich mir so anhöhre wie das becken eingerichtet ist
denke dafür wirst du irgentwo schon einen liebhaber finden
gruß gesche
 
ein hinweis an die admins: wenn das thema nicht mehr gebraucht wird, kann man es jetzt löschen.

hab ich nix gegen.

danke.
Heike
 
Zurück
Oben