Get your Shrimp here

Gase/Fäulnis im Boden?

Boris Budeck

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
184
Bewertungen
19
Punkte
10
Garneleneier
13.634
Hallo zusammen, mein 35l Garnelenbecken ist inzwischen rund 2 Jahre alt und bislang gut gelaufen. Es enthält eine etwa 5cm hohe Schicht aus feinem schwarzen Kies, inzwischen eher geringe Bepflanzungsdichte und viele Steine und Höhlen. Im Laufe der zeit hat sich recht viel Mulm angesammelt, zumal ich einen Hamburger Mattenfilter eingesetzt habe (ganze Rückseite mit Matte versehen). Ich habe nun jede Menge abgesaugt und Wasserwechsle durchgeführt, was zu einer Häutungswelle geführt hat, die einige Garnelen nicht überstanden haben. Leider geht das Sterben weiter. Nun zu meiner Beobachtung/Frage:

Der gesamte Kies ist mit "Dreck" durchzogen, sehr gut sichtbar an den Scheiben. Im oberen Bereich (1. cm) ist der Dreck stellenweise grünlich schimmernd, nach Algen sieht das nicht aus. Weiterhin befinden sich überall im Boden kleine Gasblasen, was das für ein Gas ist weiß ich leider nicht. Ab und an sieht man auch ein winziges Bläschen zur Wasseroberfläche aufsteigen. Unter einigen Pflanzenblättern hängen auch immer ein paar Gasbläschen, die eigentlich nur auf diese Weise dorthin geraten sein können. Ich belüfte das Becken zwar über den Außenfilterrückfluss und einen Ausströmer, aber das erzeugt mikroskopisch kleine Luftbläschen, die durchs Wasser wirbeln.

Könnte es sich um Fäulnis im Boden handeln? Können dort dann Bakterien entstehen, die den Garnelen zu schaffen machen? In 14 Tagen sind nun von 18 Garnelen rund 10 gestorben. Die lebenden bewegen sich ganz normal und lebendig, durchwühlen das Becken nach Futter usw.

Ich habe auch Schnecken im Aquarium sowie drei Muscheln, die sterben bislang nicht.

Woran erkennt man, dass man mal den Boden tauschen sollte?

Ein zweites Becken (54l) läuft bereits ein, ist aber frühestens in 2 Wochen soweit, wer weiß, ob ich dann überhaupt noch Garnelen habe...

Danke für Eure Tips :)
 
Hi Boris,
es kann durchaus daran liegen.
Statt den Boden zu wechseln könntest Du ihn auch reinigen. Einfach den Mulmsauger in den Kies tauchen und soweit das ablaufende Wasser androsseln (Finger auf den Schlauch) daß kein Kies weggesaugt wird, der Mulm im Boden jedoch schon.
So arbeitest Du einfach den ganzen Boden einmal durch und fertig.
 
Hi Boris,

Schau mal hier: Bodengrund gammelt. Ich hatte dasselbe Problem. Vielleicht hilft dir der Thread weiter.
 
Danke für die Antworten und Tips. Ich habe mich, nach dem Verlust von zwei weiteren Red Fires heute dazu entschlossen die Tiere ins andere Becken zu setzen. Die Wassertwerte dort waren gut und der Nitrit Peak liegt schon knapp 1 Woche zurück. Nitrat ist nur geringfügig zu messen. Ich hoffe, dass sie es überstehen. Die Garnelen haben sich ständig gehäutet im anderen Becken, das Wasser roch faulig und die Mengen an Dreck waren auch mit einem Mulmabsauger nicht zu bewältigen. Ich hoffe dass mir im neuen Becken der Start nun gelingt.

PS: Ich habe den Nano Mulmabsauger von Dennerle, der ist an sich ok aber zum "Durchsaugen" des Kieses ist er definitiv ungeeignet, entweder er saugt zu wenig an oder aber er zieht Kies und Pflanzenteile mit rein, die dann sofort die Teile bzw. Verbindungsstücke weiter oben (Griff und Pumpe) zusetzen - war sehr nervig damit zu arbeiten.

Ich werde den alten Kies nun gründlich waschen und abkochen und dann wohl erstmal trocknen und einlagern. Das kleine Becken geht also erstmal in die Trockenreserve. :)

Vielen Dank und drückt die Daumen, dass es mit den 54l klappt.
 
We riecht das Becken denn? Wenn das grün ist und Algen sind und auch die Pflanzen Bläschen haben, kann das auch heißen, daß die Bednigungen für Pflanzen gut sind und es einfach Sauerstoff ist.
Hast Du mal ein Bild?
 
Zurück
Oben