Boris Budeck
GF-Mitglied
Hallo zusammen, mein 35l Garnelenbecken ist inzwischen rund 2 Jahre alt und bislang gut gelaufen. Es enthält eine etwa 5cm hohe Schicht aus feinem schwarzen Kies, inzwischen eher geringe Bepflanzungsdichte und viele Steine und Höhlen. Im Laufe der zeit hat sich recht viel Mulm angesammelt, zumal ich einen Hamburger Mattenfilter eingesetzt habe (ganze Rückseite mit Matte versehen). Ich habe nun jede Menge abgesaugt und Wasserwechsle durchgeführt, was zu einer Häutungswelle geführt hat, die einige Garnelen nicht überstanden haben. Leider geht das Sterben weiter. Nun zu meiner Beobachtung/Frage:
Der gesamte Kies ist mit "Dreck" durchzogen, sehr gut sichtbar an den Scheiben. Im oberen Bereich (1. cm) ist der Dreck stellenweise grünlich schimmernd, nach Algen sieht das nicht aus. Weiterhin befinden sich überall im Boden kleine Gasblasen, was das für ein Gas ist weiß ich leider nicht. Ab und an sieht man auch ein winziges Bläschen zur Wasseroberfläche aufsteigen. Unter einigen Pflanzenblättern hängen auch immer ein paar Gasbläschen, die eigentlich nur auf diese Weise dorthin geraten sein können. Ich belüfte das Becken zwar über den Außenfilterrückfluss und einen Ausströmer, aber das erzeugt mikroskopisch kleine Luftbläschen, die durchs Wasser wirbeln.
Könnte es sich um Fäulnis im Boden handeln? Können dort dann Bakterien entstehen, die den Garnelen zu schaffen machen? In 14 Tagen sind nun von 18 Garnelen rund 10 gestorben. Die lebenden bewegen sich ganz normal und lebendig, durchwühlen das Becken nach Futter usw.
Ich habe auch Schnecken im Aquarium sowie drei Muscheln, die sterben bislang nicht.
Woran erkennt man, dass man mal den Boden tauschen sollte?
Ein zweites Becken (54l) läuft bereits ein, ist aber frühestens in 2 Wochen soweit, wer weiß, ob ich dann überhaupt noch Garnelen habe...
Danke für Eure Tips
Der gesamte Kies ist mit "Dreck" durchzogen, sehr gut sichtbar an den Scheiben. Im oberen Bereich (1. cm) ist der Dreck stellenweise grünlich schimmernd, nach Algen sieht das nicht aus. Weiterhin befinden sich überall im Boden kleine Gasblasen, was das für ein Gas ist weiß ich leider nicht. Ab und an sieht man auch ein winziges Bläschen zur Wasseroberfläche aufsteigen. Unter einigen Pflanzenblättern hängen auch immer ein paar Gasbläschen, die eigentlich nur auf diese Weise dorthin geraten sein können. Ich belüfte das Becken zwar über den Außenfilterrückfluss und einen Ausströmer, aber das erzeugt mikroskopisch kleine Luftbläschen, die durchs Wasser wirbeln.
Könnte es sich um Fäulnis im Boden handeln? Können dort dann Bakterien entstehen, die den Garnelen zu schaffen machen? In 14 Tagen sind nun von 18 Garnelen rund 10 gestorben. Die lebenden bewegen sich ganz normal und lebendig, durchwühlen das Becken nach Futter usw.
Ich habe auch Schnecken im Aquarium sowie drei Muscheln, die sterben bislang nicht.
Woran erkennt man, dass man mal den Boden tauschen sollte?
Ein zweites Becken (54l) läuft bereits ein, ist aber frühestens in 2 Wochen soweit, wer weiß, ob ich dann überhaupt noch Garnelen habe...
Danke für Eure Tips

