Get your Shrimp here

Garnelnen einsetzen, aber richtig ?

syracus

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Sep 2012
Beiträge
751
Bewertungen
296
Punkte
10
Garneleneier
28.758
Hallo und, ich denke der 5te ist noch in Ordnung, euch allen ein gesundes und glückliches Jahr 2013.

Heute sind nun endlich die lang ersehnten YF eines sehr netten und geduldigen Forenmitgliedes, danke nochmal an dieser Stelle, bei mir eingetroffen.
Alle haben den Transport überlebt und sind munter.

Ich habe Sie heute morgen aus dem Transportbag befreit und erstmal mit einer, mit destilliertem Wasser gespülten, Schüssel mit dem beigelieferten Wasser eingesetzt.
Heute Abend nun möchte ich sie gerne an eines meiner Becken 'gewöhnen'. Was ich bereits weis ist, dass diese Eingewöhnung sehr behutsam über Stunden erfolgen sollte. Am besten durch tröpfchenweise Zugabe vom Zielwasser.

Wasserwerte von gestern Abend:
PH 6,6
KH <1
GH 7
NO2 nn
NO3 5

Wie das allerdings genau gehen sollte bin ich mir nicht sicher. Eine Idee meinerseits wäre alle 10 Minuten einen Milliliter mit einer Spritze in die Schüssel zu träufeln. Das 'Altwasser' wird ja so immer mehr verdünnt. Allerdings würde das mit 1mm/10m ewig dauern. Ihr seht...vielleicht stehe ich auch einfach auf dem (Zuwasser)Schlauch.

Für Ideen und Anregungen wäre ich echt dankbar. Möchte ja das die Nelen, nachdem Sie den Transport so super überstanden haben, nicht durch mich gleich weiter Richtung Jordan geschickt werden :)

Grüße
Sebastian
 
Ich gebe immer alle zehn Minuten 5 Tröpfchen vom zielwasser hinzu, und das hat bis jetzt immer gut funktioniert und dauert nicht so lang
 
Hallo
bei Yellow Fire muss man nicht übervorsichtig sein, aber natürlich schaded es auch nicht.
Ich lass die immer in ca 200ml Transportwasser und fülle dann eimmer wieder einen Schluck AQ-Wasser dazu, so dass sich in 2 bis 3 Stunden die Wassermenge verdoppelt hat.
Dann die Garnelen rausfangen und in das AQ umsetzen.

Gerhard
 
Du kannst Dir auch einen normalen Luftschlauch nehmen, und den per Waescheklammer o.ae. (Infusionsdosierer aus dem Krankenhaus!) abklemmen, und damit troepfchenweise zugeben. Was ich allerdings (mangels Erfahrung) nicht weiss, ist die Anzahl der Troepfchen/Minute, die man anstreben sollte.
5 Troepfchen/10 Minuten oder 1ml/10Minuten dauert wahrscheinlich Tage, bis das Zielwasser wirkt...
 
Hi!
Ich gewöhne neue Garnelen auch mittels Luftschlauch + Regulierventil ein.
Die erste Stunde laß ich die Tropfen im Sekundentakt eintröpfeln, danach erhöhe ich die Tropfenanzahl.
 
... und wie lange dann weiter?
 
Hi,

das hängt ganz von der Garnelenart ab.

Weniger empfindliche Arten gewöhne ich meist 2 Stunden ein.
Bei Bienen lasse ich mir etwa 3-4 Stunden Zeit.
 
Danke für die vielen Antworten.
Da es ohne "ein bisschen Basteln" einfach nicht geht habe ich mich für die 'Tröpfchenleitung' entschieden.

Den YF's scheint es zu gefallen.

comp_IMG_1590.jpgcomp_IMG_1600.jpg
 
radioaktives Wasser? :hehe:
 
Ich habe das erst einmal mit RF gemacht, was ich dabei festgestellt habe: die hatten mächtig Hunger. Ein paar Spirulina Flocken im Becher wurden sofort zerfetzt. :)
 
Hier mal meine Foto's von meiner Umsetzaktion. Aktuell alles geglueckt. Habe mit 1Tropfen/sec ueber fast zwei Stunden die Wassermenge verdoppelt und dann gefangen und umgesetzt. Jetzt heisst's "Daumen druecken"
 
Danke für die Ideen. :) Nächste Woche zieht bei mir auch neuer Besatz ein.
 
Hallo,

was ist denn mit deinem Wasser passiert ... darin wären auch "Snow white" ganz schnell "Yellow Fire" ...oder sind die Tiere nicht echt und haben abgefärbt :hehe:.
Ansonsten sieht die Zutropfleitung ja schon richtig professionell aus ... im Prinzip gewöhn ich meine Tiere auch so ein, ich nehm halt nur als Hahn so einen kleinen Gardena Hahn aus dem Baumarkt und dann auch einen Luftschlauch dran.

Gruß
Ralf
 
Ich weis, ich weis. Yellow Fire in einer Gelben Schüssel zu fotographieren war blöd. Aber ich kann euch versichern, laut den Wasserwerten meines Wasserversorgers sind keinerlei radioaktive Rückstände im Wasser nachweisbar ;) Die Tiere sind gestern Abend um 22 eingezogen und es geht Ihnen augenscheinlich gut.

Habe nicht gleich gepostet da ich Depp aus lauter Rumgehampel um gute Photos zu bekommen doch tatsächlich mein Sigma 70-300 zerstört habe :heul:Danach war ich, naja sagen ir: "In Rage" ;)

Hier also die Beweisphotos das es auch wirklich YF sind

comp_IMG_1617.jpgcomp_IMG_1619.jpgcomp_IMG_1629.jpgcomp_IMG_1632.jpgcomp_IMG_1644.jpg
 
Zurück
Oben