Get your Shrimp here

Garnelentaugliche Gesteinsarten

orinoco

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jun 2006
Beiträge
113
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.753
Hallo zusammen,
möchte mir demnächst ein neues Nano zulegen, welches abgesehen von den Pflanzen vornehmlich mit dunklen Steinen bestückt werden soll.
Da ich keine bösen Überraschungen erleben möchte, würde ich mich hier gerne vorab informieren.
Gibt es da schon irgendwelche Erfahrungen, von welchen Gesteinsarten man lieber die Finger läßt bzw. gute Erfahrungen mit einer bestimmtem Sorte?

Würde mich über jede Information freuen

lieben Gruß und schonmal danke

Caro
 
Hi Caro,
Sandstein würde zerfallen :D
OK mal Spass bei Seite:
Bei Steinen ist meist der Kalk das Problem, welcher das Wasser aufhärtet. Zum testen geht Essigsäure..schäumt der Stein, ist er nicht geeignet.
Natürlich spielen auch deine Wasserwerte eine Rolle..weiches Wasser wird natürlich schneller und leichter aufhärten.
Zu schwarzen Steinen, würde mir spontan Schiefer einfallen..bei mir klappts, aber das ist keine Garantie.
Dunkel wäre noch Lavastein, aber das weiß man leider auch nie so genau was eingeschlossen sein könnte.
 
Hallo Karo,
ich habe in meinem Garnelenbecken so schwarze glatte Flusskieselsteine ,gabs im Baumarkt,allerdings in der Gartenabteilung.Meinen Garnis geht es gut,keine Beeinträchtigung der Wasserwerte.Die sind ca 5 cm gross ,flach und ganz glatt.Hab sie aufgetürmt und dazwischen Pogostemon gepflanzt.
 
Hi Thorsten,
Von Schiefer habe ich bis jetzt auch noch nichts negatives lesen können.
Gibt es bei uns leider nur diese schmalen Platten aber vielleicht werde ich ja fündig.
Ansonsten gibt es noch die sogenanten Messersteine, welche die Japaner gerne benutzen.
Diese müßte ich dann irgendwo online bestellen und das ist dann wie Lotterie spielen;)
Aber mit Deinem Tipp mit der Essigsäure werde ich mich mal selbst durch die Pampas schlagen.

lieben Dank nochmal

Caro
 
Hallo Caro,
habe 3 Messersteine im Becken. Diese haben das erste halbe Jahr das Wasser aufgehärtet.
Nach dem halben Jahr war der Kalk anscheinend ausgewaschen und es passiert nix mehr bei den Wasserwerten.

Gruß
Ralph
 
Zurück
Oben