Get your Shrimp here

Garnelensterben

yann

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jul 2008
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.033
Hallo,
ich hoffe mir kann jemand helfen.
Ich habe mir ein 38ltr. Aquarium eingerichtet mit einem stehenden Mattenfilter, einer Wurzel mit Anubia, einem Javafarn, Mooskugeln, Wasserpest und Cabomba. Beim Kauf des Aquariums wurde uns gesagt mit dem Bakterienstarter können wir gleich am 3. Tag Garnelen reinsetzen. Also nach 3 Tagen kamen als erstes 9 Boraras und 4 Amanos vom großen Aquarium rein.
4 Tage später habe ich 4 Nahorngarnelen, 10 Chrystal red, 5 Tigergarnelen und 10 Leuchtaugenfische reingesetzt (laut Verkäufer alles Ok.). Nun 3 Tage später war der Nitritwert zu hoch. Täglich Wasser gewechselt, aber die Chrystals sind alle gestorben. Nun sind 1 Woche später noch 2 Tigergarnelen und 1 Nashorngarnele gestorben. Den Dünger habe ich auch gewechselt, in dem ist Kupfer drin. Nehme jetzt Easy life.
Heute war wieder eine Garnelen tot im Aquarium.
Nitrit ist immer ok. Teste jetzt jeden Tag.
Könnt Ihr mit vielleicht weiterhelfen, warum meine Garnelen sterben.

Grüße

Yann
 
Moin moin,

bin zwar noch neu auf dem Gebiet, aber habe schon des öfteren gehört, dass die Anubia von Garnelen irgendwie nicht vertragen werden soll. Es heisst: Anubia setzen bei Bruchstellen giftige Oxsalsäre ab, was für Garnelen tödlich ist.

Für genauere Infos musst du aber leider auf die Profis warten ;)


Gruß

Holger
 
Hallo,

erst mal: Viel zu viel für ein 38 Liter Becken!!!
Da passen maximal EINE Zwerggarnelenart rein, da wollte wohl jemand alles haben.

Starterbakterien sind nicht ratsam, am besten lässt man ein Becken minimum 3-4 Wochen einlaufen ohne künstliche Bakterien.

Schleunigst die Amanos und Fische da raus und wieder ins große Becken und dann Schadensbegrenzung durch jede Menge Teilwasserwechsel.

Viel Glück

Kerstin
 
..und wieder ein Opfer des LAchhandels. Du wurdest ganz offensichtlich absichtlich falsch beraten um die Verkaufszahlen des Zooladens hochzuhalten...
Dass du das alles blauäugig geglaubt hast ist verständlich.
 
huhu

das mit dem kupfer könnte wahrscheinlich immer noch ein problem sein, der ist sicherlich noch in den pflanzen und so weiter drinn.

das kann unter umständen länger dauern bis der dünger toxisch nicht mehr wirksam ist, falls das sterben an diesen liegen sollte.

entweder garnelen raus oder ungedüngte pflanzen einsetzen und die alten raus, auch den bodengrund gründlich waschen.

aber da du ja auch direkt neubesetzt hast ohne eine angemessenen einlaufzeit kann das sterben auch andere gründe haben.

dabei spielen die nitrit werte nichtmal so eine grosse rolle bei garnelen, da sollte mehr auf ammonium/amoniak verbindungen getestet werden als nitrit.

PS:
henrik deine aussage hilft uns nun aber jetzt auch nicht weiter auch wenn du höchstwahrscheinlich recht damit hast :)
 
@offtopic Es sollte ja nur sein um ihn in Schutz zu nehmen damit er nicht direkt von allen niedergemacht wird. Wir waren alle mal irgendwann so naiv dem "Fach"verkäufer zu vertrauen...

Der Kupfer im Dünger könnte(muss aber nicht) der Auslöser des Sterbens sein. ICh tippe aber auf den totalen Überbesatz.
Das BEcken ist am Einklaufen und gleichzeitig produzieren die FIsche schon so viel Nitrat , dass eigentlich schon alle Tiere im BEcken tod sein müssten...
 
Jo, da ist wohl wieder ein Anfänger reingefallen bei der Beratung bei Bangel und Co.
Also nimms mir bitte nicht übel,aber das hättest Du auch selbst sehen müssen,dass das vielzuviel für so ein kleines Becken ist. Ich würde mich bei dem Zoogeschäft beschweren für die hundsmieserable Beratung.

Für die Zukunft: Bei kleinen Becken, bzw. allg. ist eine Art an Garnelen viel ratsamer. Man kann so, gleich wie bei Fischen, viel besser das Verhalten der Tiere beobachten.
Alles andere ist Tierquälerei.

Und auch die Startbakterien,naja,ich halt nix davon.
Und glaube bitte solchen Verkäufern nicht alles. Die haben noch nicht mal den hauch einer Ahnung was sie verkaufen.
 
Hallo,
ich nochmal.
Vielen Dank für die schnelle Antworten.
Also der Herr (angeblich Spezialist) bei dem ich Aquarium, Fische und Garnelen gekauft habe, hat mir versichert, dass bis zu 40 Garnelen in dieses Aquarium passen.
Die Fische sind alles Minifische (angeblich auch passeen zu Garnelen).
Wegen der Anubia habe ich auch schone gelesen, dass sie nicht gut für Garnelen ist, aber da scheiden sich die Meinungen.
Der Nitrit- und Nitratwert, paßt seit einer Woche. Ich messe ja täglich.
Im Moment sind noch da die Fische, 3 Nashorngarnelen, 4 Amanos und 3 Tigergarnelen. Wäre also besser keine Garnelen mehr reinzu setzen. Oder ???

Grüße Yann
 
Hallo Yann,
auf keinen Fall noch weitere Garnelen dazu. Die Amanogarnelen sind rabiat genug und setzen sich gegen die anderen wohl durch.
Du solltest sehen daß du dich irgendwie auf nur eine Art beschränkst und keine weiteren dazu setzt. Von der einen Art dann aber mindestens 10 Tiere.


vG

René
 
Hi Yann,

da passen auch noch mehr Garnelen rein, aber doch nicht alle auf einmal!
Die Bakterien entwickeln sich ja erst, da hat Dich der nette Herr im Fachgeschäft ordentlich eingeseift.
Man besetzt ein neues Becken langsam, vor allem, wenn es nicht eingelaufen ist, damit sich die Bakterienpopulation an die gesteigerte Wasserbelastung anpassen kann.

Cheers
Ulli
 
Hallo Yann,

natürlich passen da jede Menge Garnelen rein, die vermehren sich ja teilweise wie die Karnickel.

ABER: Zu Beginn erst mal ca. 10 Tiere und dann NUR EINE Art, gerade bei solch Kleinen Becken. Da sollte man dann auch überlegen, ob man auf Zusätzlichen Fischbesatz verzichtet.

Gruß

Kerstin
 
Also ich an deiner Stelle würde nur eine Garnelenart behalten. Die anderen Tiere würde ich an den s.g. Spezialisten zurückschaffen. Er hat dich eindeutig falsch beraten.
 
Hallo,
stimmt es eigentlich, dass die Boraras die Babygarnelen fressen ?
Ich denke ich werde die Amanos wieder in das große Becken setzen, da sie keine Angst vor den Guppys haben und evtl. noch 6 Stück dazu, so dass es 10 Stück sind.
Hat jemand eine Idee, wo ich die günstig erwerben kann.
Vielleicht nehme ich auch die Boraras raus, wenn sich herausstellt, dass sie die Babygarnelen fressen.
Ich bin mir nur nicht sicher, ober der Schwerträger die als Essen berachten wird. Mal gucken.

Grüße
Yann
 
Hi,

es kann sein dass nicht alle Junggarnelen durch die Boras hochkommen. Ist auch von der Pflanzen- und Versteckdichte abhängig. Ich würde dir raten für den Anfang RedFire Nelen zu nehmen. Die sind recht einfach zu halten und vermehren sich gut. Außerdem kosten die noch nicht soviel.
 
Hallo Yann,

ich halte ja garnichts davon, Garnelen und Fische zu vergesellschaften (außer Monsterfächer etc.). Fische sind einfach zu "wuselig", besonders Guppies. Das ist zumindest meine Meinung.

Mein Vorschlag: Versuche alle Fische und Garnelen in stabile Becken umzusetzen. Wasche alles, richte es neu ein (ohne Anubia), impfe es mit etwas Mulm an, setz TDs dazu und lasse es einfach ein paar Wochen stehen.
 
Hi Yann,
nehme ich richtig an das du die neuen Pflanzen nicht vorher gewässert hast sondern sie direkt ins AQ gepflanzt hast, dann nach 2 Tagen die Tiere dazu?
Denke das das dann auch ein Grund sein kann woran die Garnelen gestorben sind. Die meisten Wasserpflanzen sind stark gedüngt und oft mit irgendwelchen Giften behandelt was die Garnelen dahin rafft.
So ist es mir auch passiert als ich noch Garnelenneuling war.
LG Jees
 
Hallo,
was ist TDs ?
Ich hatte die Amanos schon vorher bei den Guppys im Becken, da die 4 ziemlich groß sind, teilweise größer als die Guppys lassen sie sich von den Fischen nicht stören.
Ich kann die Minifische aus dem Garnelenbecken nicht entfernen, das ich fast glaube, dass die Schwertträger die Boraras essen werden.
Ich habe leider nur dieses 40ltr. Becken und das große hat 100ltr.
Ich denke, ich werde wie gesagt, wieder in große umsiedeln. Und das kleine so wie es ist einfach noch ein bißchen stehen lassen, danach weniger emfpindliche Garnelen reinsetzen.

Grüße Yann
 
Hallo Yann,

"TDs" sind Turmdeckelschnecken. :) Das ist hier im Forum nur eine gängige Abkürzung.
 
Hallo Jees,

deine Vermutung ist richtig. Am Samstag haben wir das Aquarium eingerichtet. Einen Starter dazu. Am Montag war ich dann ein einem Baumarkt, da wurde mit gesagt, ich müsse Tiere einsetzen, da sonst die Garnelen sterben. Habe dann die Amanos und Boraras rein, aber von denen ist keine gestorben. Eine Woch später am Samstag haben wir dann die 10 Chrystals, 5 Tiger- und 4 Nashorngarnelen reingesetzt und zusätzlich noch 10 Leuchtaugenfische (wie gesagt laut Verkäufer völlig ok). 4 Tage später ist die erste Chystal gestorben danach haben wir täglich WW gemacht seit einer Woche passen die Wasserwerte aber die Chystals sind alle Tod und zusätzlich noch 3 andere.
Ich habe von euch jetzt schon einige Anregungen und Tipps bekommen ich werde es schon noch zu einem laufenden Aquarium schaffen.

Yann
 
Zurück
Oben