Get your Shrimp here

Garnelensterben

knutschi83

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Feb 2008
Beiträge
108
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.603
Hallo,

in meinem neuen Aquarium sind nach 4-wöchiger Einlaufzeit am 15.05.2008 16 White Pearls eingezogen (8/8).

Seitdem weiß ich nicht, warum sie sterben:
Am 16.5. (1 Tot), 18.5. (1 Tot), 27.5 (2 tragende Weibchen tot).

Die beiden tragenden Weibchen haben zwei Tage zuvor ihren Nackenlaich in den Hinterleib gepresst. Nun sind sie tot.

Heute habe ich ein im Hinterleib eiertragendes Weibchen entdeckt, was scheinbar die Eier abgestoßen hat, da ein Teil der Eier im AQ lag und zwei Eier noch im Hinterleib verblieben sind. Ob sie überlebt - keine Ahnung.

Fast täglich finde ich leere Panzer, was auf Häutungen hindeutet.

Irgendwie kann ich heute noch nicht mal mehr 10 Garnelen zählen, weshalb ich nicht genau weiß, wieviel wirklich gestorben sind. Allerdings verstecken sie sich auch sehr gut.

Ich habe mich für die White Pearl entschieden, da diese mit meinen WW eigentlich zurecht kommen sollten: pH 8, KH 11, GH 8
Der aktuelle NO2 und NO3 Wert liegt bei 0
Kupfer habe ich nicht Wasser. Laut meinem Mann haben wir keine alten Leitungen. Ich verwende trotzdem Wasseraufbereiter.

Bepflanzt ist mein AQ mit Java- und Teichlebermoos auf HMF und Wurzel, Wassernabel, viel Hornkraut, Muschelblume, Pfeilkraut und Höhle. Boden ist Aquaclay.

Außerdem habe ich viele Schnecken im AQ (AS, PHS, Blasis).

In meinem AQ treiben viele winzig mini kleine Viecher rum. Die sind so klein, dass man sie kaum mit dem Bloßen Augen erkennen kann. Sie treiben im Wasser rum, kleben teils an der Scheibe und wandern an der Scheibe rum. Außerdem "kleben" sie sichtbar auch auf dem Gehäuse meiner AS. Könnte es daran liegen?

Ich habe noch 2 im Hinterleib tragende Weibchen und möchte gern, dass sie überleben und Nachwuchs zur Welt bringen. Warum sterbenen meine Garnis? Vielleicht zu krasse Unterschiede zu den WW?
Was mir auch aufgefallen ist: Weibchen bringen im Nacken keine Eier mehr nach - haben die Weibchen die Eier abgestoßen?

Derzeit herrschen leider 27 °C. Ich bringe es nicht runter, da ich in der Dachwohnung wohne. Die Deckelluge ist immer schon auf.
Gestern habe ich bereits TWW gemacht.

Was kann ich tun und warum sterben meine Garnis? :( Bin sehr traurig.

Hoffentlich könnt Ihr mir helfen.

LG Dani
 
hallo Dani,

ich weiß nicht ob ich dir viel helfen kann, aber zumindest schon mal denkanstöße geben.

1. Wie und wie lange hast du die Garnelen an das Wasser gewöhnt?

2. PH 8, das ist recht hoch, ideal wäre bis 7,5. (aber auch nicht viel weniger als 7)

3. Termperatur ist unglaublich hoch, versuch einen Lüfter einzubauen oder das Wasser mit Eis zu kühlen, diesbezüglich findest Du hier im Forum schon einige Threads.

4. Da sich die Tiere versuchen zu häuten kann auch noch was anderes nicht stimmen, alle (oder zumindest so viele Tiere auf einmal) häuten sich normaler weise nicht. Dies könnte auf eine Schockhäutung hindeuten.

5. Die weißen Punkt, auch hier gibt es im Forum das Thema Störenfirede/ Plagegeister... vielleicht findest Du da etwas zutreffendes.

Wie sehen die Tiere denn aus, die Toten? Milchig, angefressen, blass....?
Hier meldensich bestimmt gleich noch andere.

LG

Kerstin
 
hallo wie waren die PH KH GH werte beim vorbesitzer?
hattest du sie den langsam an dein wasser gewöhnt?
wenn die weibchen schon vorher eier getragen hatten, kann es unter umständen passieren das sie durch den stress neues becken und ww die eier abwerfen
und zu den anderen getier ,klingt wie die planarien-scheibenwürmer
doch fotos und eine genauere beschreibung könnten da mehr dazu sagen

das wsolls erst mal von mir gewesen sein nun die anderen

ps: PH KH (GH) sind in meinen augen schon sehr gewagt und die einlauff. deines becken scheint mir schon etwas zu kurz (1-2 monate ist da der sicherste weg gewesen)doch ist ja nun zu ....die tiere sind ja nun drinnen, um so länger es läuft um so stabiler wird die ganze sache
 
Hallo,

also die Eingewöhnung der Garnelen habe ich gemacht, wie auf garnelenhaus.de von Logemanns vorgeschlagen: Über 2 Stunden - etwa im 1/4 Stunden-Abstand altes Wasser ein bisschen raus und ein bisschen meines AQ-Wassers rein.

Wie die Wasserwerte des Vorbesitzers waren, weiß ich leider nicht. Hier könnte ich noch nachfragen.

Das meine WW hoch sind weiß ich. Aber hier im Münchner Raum völlig normal. Habe extra hier im Forum gefragte, welche Garnelen ich bei diesen WW halten könnte und welche damit zurecht kommen müssten. Hier wurden mir Red Fire oder Blue oder White Pearls empfohlen.

Bezüglich der Tierchen sind es keine Scheibenwürmer - die hatte ich bereits in der Einlaufphase - diese sind aber nun weg! Nun habe ich winzige Punkte. Keine Würmer sondern winzig mini Punkte. Keine Ahnung. Vielleicht Cyplops??? Aber die werden größer. Meine keinen Tierchen sind nicht mal einen halben Milimeter groß!!!

Die Einlaufphase vn 4 Wochen (im Grunde einen Monat) war m.E. ausreichend.

Die toten Garnelen sind weiß, also nicht durchsichtig, sondern weiß! Ich habe daher auch schon an eine Krankheit gedacht. Laut garnelenkrankheiten.de unter 2. http://garnelenkrankheiten.de/diagnosetabelle.html (Ich hoffe der Link ist erlaubt; wenn nicht, bitte löschen - tut mir dann leid!) würde ich auf Stress hindeuten: Aber nach 3 Wochen? Kann sich das über einen längeren Zeitraum hinziehen?
Ich hatte mir die Garnelen schicken lassen.

LG Dani
 
hallo also
Das meine WW hoch sind weiß ich. Aber hier im Münchner Raum völlig normal. Habe extra hier im Forum gefragte, welche Garnelen ich bei diesen WW halten könnte und welche damit zurecht kommen müssten. Hier wurden mir Red Fire oder Blue oder White Pearls empfohlen.

Bezüglich der Tierchen sind es keine Scheibenwürmer - die hatte ich bereits in der Einlaufphase - diese sind aber nun weg!

1. zu dem was du da schreibst ,bitte entschuldige, doch wenn der vorbesitzer sie nun bei PH 6,8 gehalten hatte und du nun mit 8 kommst ist das schon ein größer unterschied
2. scheibenwürmer die du mal hattes ,die hast du mit sicherheit immernoch die gen nicht einfach so weg die verkrichen sich nur und warten auf bessere umstände und dan siest du sie auch wieder!
3.du hättest doch das mitgeschickte wasser mal messen können da hättest du klarheit gehabt über die vorwerte!
4.ist die eingewöhnung für die tierchen besser wenn man das ganze tröpfchenweise anwendet (siehe forum)

5.du schreist das du eure wasser werte nicht kennst sagst aber du hast ....,das versteh ich nun nicht enweder ich weiß sie oder ich weiß sie nicht egal,
ich möchte dich ja auf keinen fall kritisieren nur mitteilen woran es in etwa liegen könnte,deine antwort ist in meinen augen etwas zynisch,

du fragst uns nach unserer meinung dan bekommst du sie und räumst es dann nach deiner meinung aus dem weg naja, da solls das in meiner sache gewesen sein, sorry wenn es dir zu nah gegangen ist und viel glück mit dem erfolg der tierchen
 
Hallo Dani,


hast du den Aquaclay vorher gut gewässert und durchgespült?
Mit gut gewässert meine ich mehrere Tage und dabei das Wasser mehrfach wechseln.
Der Ton kann sehr viel Salze enthalten die sich dann im Wasser lösen,das zeigen deine Tests nicht an.
Eventuell liegt es daran das deinen Nelen das Fell juckt und sie sich zu tode Häuten und gestresst sind.
Ist nur eine Vermutung,ich hab selber Aquaclay und so behandelt wie ich es oben geschrieben habe.Hier gibt es damit keine probleme und das Zeug liegt bis 15cm hoch im Becken.
Sollte es das sein hilft öffter Wasserwechseln um die Salze zu verdünnen.
 
hallo also

1. zu dem was du da schreibst ,bitte entschuldige, doch wenn der vorbesitzer sie nun bei PH 6,8 gehalten hatte und du nun mit 8 kommst ist das schon ein größer unterschied
Da hast Du natürlich Recht! :( Das habe ich nicht bedacht. Aber leider kann ich es jetzt nicht mehr ändern. Ich hätte vorher daran denken müssen - das ist wirklich meine Schuld!!!

2. scheibenwürmer die du mal hattes ,die hast du mit sicherheit immernoch die gen nicht einfach so weg die verkrichen sich nur und warten auf bessere umstände und dan siest du sie auch wieder!

Ja, die sind nicht mehr sichtbar - hier habe ich mich eher falsch ausgedrückt. Ich sehe sie hin und wieder aus dem Bodengrund klettern; aber ansonsten sind sie nicht mehr sichtbar.

3.du hättest doch das mitgeschickte wasser mal messen können da hättest du klarheit gehabt über die vorwerte!

Da habe ich wirklich nicht daran gedacht! Bin falsch davon ausgegangen, dass die Wassereingewöhnung insoweit dann okay sein müsste.

4.ist die eingewöhnung für die tierchen besser wenn man das ganze tröpfchenweise anwendet (siehe forum)

Hier habe ich die Meinung nicht des Forums eingeholt, sondern von Logemanns. Ob das nun ein Fehler war, stelle ich dahin. Es ist mir schon oft aufgefallen, dass hier unterschiedliche Meinungen herrschen. Aber ich habe mich informiert! Dies kannst Du mir nicht zur Last legen!
Gut, wenn ich die WW des Vorbesitzers gewusst hätte und diese recht niedrig sind/waren, dann hätte ich entsprechend mit einer längeren Eingewöhnungszeit reagieren können.

5.du schreist das du eure wasser werte nicht kennst sagst aber du hast ....,das versteh ich nun nicht enweder ich weiß sie oder ich weiß sie nicht egal,
ich möchte dich ja auf keinen fall kritisieren nur mitteilen woran es in etwa liegen könnte,deine antwort ist in meinen augen etwas zynisch,

Wo habe ich geschrieben, dass ich die Wasserwert nicht kenne??? Ich kenne sie doch und habe es auch hingeschrieben. Und warum ich zynisch reagiere verstehe ich nicht.

du fragst uns nach unserer meinung dan bekommst du sie und räumst es dann nach deiner meinung aus dem weg naja, da solls das in meiner sache gewesen sein, sorry wenn es dir zu nah gegangen ist und viel glück mit dem erfolg der tierchen

Ich weiß ehrlich nicht was Du hast - ich habe die Fragen von Euch beantwortet, weil ich gerne Antworten/Hilfe suche. Außerdem habe ich mitgeteilt, welche derzeitige Meinung ich vertrete und wollte Eure Meinungen auch wissen - deshalb ja auch die Frage.

Weshalb Du Dich nun so derart auf den Schlips getreten fühlst nach nur 2 Wechselpostings, kann ich nicht nachvollziehen! Ich habe Dich noch nicht mal persönlich angegriffen! :confused:
*verwunderichbin*


Ich bin für jede Hilfe offen; deshalb bin ich ja auch hier und frage. Es sind nunmal meine ersten Garnelen und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich kann doch die Antworten nicht riechen.

LG Dani
 
Hallo Dani,


hast du den Aquaclay vorher gut gewässert und durchgespült?
Mit gut gewässert meine ich mehrere Tage und dabei das Wasser mehrfach wechseln.
Der Ton kann sehr viel Salze enthalten die sich dann im Wasser lösen,das zeigen deine Tests nicht an.
Eventuell liegt es daran das deinen Nelen das Fell juckt und sie sich zu tode Häuten und gestresst sind.
Ist nur eine Vermutung,ich hab selber Aquaclay und so behandelt wie ich es oben geschrieben habe.Hier gibt es damit keine probleme und das Zeug liegt bis 15cm hoch im Becken.
Sollte es das sein hilft öffter Wasserwechseln um die Salze zu verdünnen.

Hallo Michael,

also den Aquaclay habe ich glaube ich fast 3 Tage gewässert. Anschließend so lange ausgespült, bis das Wasser klar war. Der Aquaclay hat ja noch nach mehrerem Spülen richtigen Dreck/Staub drin gehabt, das ich echt zu tun hatte, alles klar zu bekommen. War das zu kurz?
Ich mache bisher jede Woche TWW - reicht das, oder soll ich TWW noch öfter?

LG Dani
 
hallo sorry mit dem ww hatte ich mich verlesen, das geht auf mich:rolleyes:

zu dem eigentlich noch zu enderen sache gebe ich da michael recht scheint in meinen augen noch das sinnvollst du sein, mach es einfach das nicht noch mehr verlust entstehn, und dan noch
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]

ich denke das passt da ganz gut hin;)
 
Hi Dani,

ich hab das Zeug 1 Woche gewässer und täglich das Wasser gewechselt.
Der rote Staub ist nicht das mögliche Übel,der entsteht auch beim Waschen wenn du in dem Zeug rumwühlst und sich die Körnchen etwas abschleifen.
Ich sagte ja das wäre eine Möglichkeit,es muss nicht daran liegen.
Du kannst ja mal täglich etwas Wasser wechseln und sehn ob das was bringt.Über kurz oder lang ist das eventuelle Salz weitgehend raus,so das es gewiss keinen Schaden mehr anrichten könnte.
Messen könnte man sowas über den Leitwert des Wassers,damit bekommt man einen Anhaltspunkt über gelösste Salze auch wenn die nicht bei der Härtemessung feststellbar sind.
 
hallo sorry mit dem ww hatte ich mich verlesen, das geht auf mich:rolleyes:

zu dem eigentlich noch zu enderen sache gebe ich da michael recht scheint in meinen augen noch das sinnvollst du sein, mach es einfach das nicht noch mehr verlust entstehn, und dan noch
"Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge." [Wilhelm Busch]

ich denke das passt da ganz gut hin;)

Kein Thema (mehr) Robert ;). Ich war nur sehr traurig/enttäuscht.

Wieviel TWW soll ich denn machen? Reichen denn die wöchentlichen oder soll ich lieber zwei Mal in der Woche? Mein AQ beläuft sich auf 54Liter. Bislang mache ich wöchentlich 10 Liter-TWW und gestern hatte ich 15 Liter gewechselt. Was meinst Du?

LG Dani
 
Hi Dani,

ich hab das Zeug 1 Woche gewässer und täglich das Wasser gewechselt.
Der rote Staub ist nicht das mögliche Übel,der entsteht auch beim Waschen wenn du in dem Zeug rumwühlst und sich die Körnchen etwas abschleifen.
Ich sagte ja das wäre eine Möglichkeit,es muss nicht daran liegen.
Du kannst ja mal täglich etwas Wasser wechseln und sehn ob das was bringt.Über kurz oder lang ist das eventuelle Salz weitgehend raus,so das es gewiss keinen Schaden mehr anrichten könnte.
Messen könnte man sowas über den Leitwert des Wassers,damit bekommt man einen Anhaltspunkt über gelösste Salze auch wenn die nicht bei der Härtemessung feststellbar sind.

Wie kann ich denn den Leitwert messen? Kann man den nicht sogar ausrechnen??? :confused:

Mmm...wenn ich jetzt immer wieder ein bisschen TWW machen kann es dann trotzdem sein, dass die Garnis bereits krank sind und trotzdem sterben, oder? Zumindest habe ich schon viel gelesen, dass Garnelen hier auch noch aufgrund Nachwirkungen sterben können (so z.B. bei Vergiftungen).

Ich werde auf jedenfall jetzt trotzdem öfter ein klein bisschen wechseln, damit das Salz ausgeschlossen werden kann.

LG Dani
 
Den Leitwert kann man nur mit einem elektronischen Messgerät messen.
Da hast du so keine Chance,aus dem was du messen kannst kannst du da nichts ausrechen,nicht mal schätzen.
Wechsel mal täglich 1/4 vom Wasser aus und beobachte weiter.
Ach ja und eine gute Belüftung wegen der Temperatur wäre sicher auch angeraten.
Nicht das du da gleich 3 Stressfaktoren,in Form von (eventuellen) Salzen,hoher Temperatur und Sauerstoffmangel bekommst.
 
Wie kann ich denn den Leitwert messen? Kann man den nicht sogar ausrechnen??? :confused:

Mmm...wenn ich jetzt immer wieder ein bisschen TWW machen kann es dann trotzdem sein, dass die Garnis bereits krank sind und trotzdem sterben, oder? Zumindest habe ich schon viel gelesen, dass Garnelen hier auch noch aufgrund Nachwirkungen sterben können (so z.B. bei Vergiftungen).

Ich werde auf jedenfall jetzt trotzdem öfter ein klein bisschen wechseln, damit das Salz ausgeschlossen werden kann.

LG Dani

hallo dani, also so mit 15 liter pro tag würde ich dir schon raten
und nun die unangenehme sache wie du ja schon selber vermutest, rechne damit das es so kommen kann.
ab wir wollen das mal nicht hoffen:rolleyes:
 
Okay; dann danke ich Euch, Michael und Roger, herzlich für Eure Antworten!!!

Ich werde jetzt täglich ein wenig TWW machen 1/4. Lüften werd ich auch weiterhin. Bisher habe ich auch schon die Dachluke geöffnet, damit keine Hitzestauungen durch die Leuchtstoffröhre etc. entstehen. Das werde ich weiterhin machen. Außerdem bin ich ständig dabei zuzusehen, dass das Zimmer, in dem das AQ steht, nicht zu warm wird.

Hoffentlich klappt das Ganze.

Herzlichen Dank und liebe Grüße

Dani
 
Hi Dani,


mit Belüftung meinte ich natürlich das Becken mit einem Sprudelstein zu belüften.
Dachluke auf natürlich auch um die Temperatur zu senken,bringt aber den Nelen nicht unbedingt mehr Sauerstoff.
 
Hi Dani,


mit Belüftung meinte ich natürlich das Becken mit einem Sprudelstein zu belüften.
Dachluke auf natürlich auch um die Temperatur zu senken,bringt aber den Nelen nicht unbedingt mehr Sauerstoff.

Aso - falsch verstanden :o
Dann gucke ich mich mal nach einen Sprudelstein um ;)

LG Dani
 
na gut da wünschen wir dir nur die besten erfolge;)
ach und noch was ich bin der

r o b e r t :cool:
 
Zurück
Oben