Get your Shrimp here

Garnelensterben - wie auseinander gerissen

mantabiene

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jan 2009
Beiträge
32
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.644
Hallo,

habe da ein Problem mit meinen Nellies (wow, echt)
Also es begann vor ca. 3 wochen. Da verlor ich eine hochschwangere B+W Bee. Dachte mir, das kann schon mal passieren.
Ein paar Tage darauf verliert meine zweite schwangere ihre Eier und benahm sich auch so als ob sie "besoffen" wäre. torkelte nur rum. Also fischte ich sie raus und pflegte sie extra. Dann nach 2 tagen - wieder Eiflech. Ich - freu - dann tot.
Heute find ich wieder eine der Algengarnelen (gleiches Becken) tot in der Ecke liegen.
Alle sahen zum Schluß aus wie die auf dem Foto. Als ob man sie in der Mitte auseinander reissen würde. Was ist da los? Kann mir jemand helfen?
Den Babies gehts komischerweise gut?!
Wete sind auch ok.
Gh:4
Kh:4
Ph: 7
auch kein nitrit oder nitrat

Bitte helft mir. Habe nur noch 1 mädl drin!:helpsmilie:
 

Anhänge

  • 100_4203.JPG
    100_4203.JPG
    386 KB · Aufrufe: 119
  • 100_4202.JPG
    100_4202.JPG
    272,2 KB · Aufrufe: 126
Hallo,

Das sieht mir sehr nach Häutungsproblemen aus. Normalerweise platzt der Panzer bei der Häutung am Nacken genau an der Stelle auf, an der diese "Risse" sind...von daher würde ich ziemlich sicher darauf tippen, daß sie bei der Häutung gestorben sind.
Was diese Probleme verursacht weiß ich aus dem Stehgreif nicht, müsste ich selbst mal suchen. Evtl. aber Mineralstoffmangel?

Zu eiweißreiches/einseitiges Futter soll allerdings auch Häutungsprobleme verursachen. Ebenso kann es durch Stress (zu schneller Wasserwechsel, zu kaltes Wechselwasser) zu Schockhäutungen kommen, was die Tiere auch meist nicht überleben. Habe hier bewußt die Formulierungen "soll" und "kann" verwendet, möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Wie ist denn dein Becken eingerichtet und was fütterst du?

Wie gesagt, denke das Problem liegt an der Häutung, bei den Ursachen dafür müssen hier die Experten ran, da ich darüber auch nur angelesenes Wissen besitze.
 
Habe viele Moose und Holz drinnen. eine anubie und eine große rote Pflanze (weiß den namen aber nicht).
Fütterung ist abwechsulngsreich:
S**a Shrimp futter,
Frostfutter (daphnien und cyclops) so 1 mal die woche,
ab und zu Brennesselblätter und sonntags ist fasttag.
da das wasser auch so weich ist und ich Osmosewasser verwende habe ich 1 mal wochentlich einen löffel (mitgeliefert) voll mineralien extra dazu getan.
ach ja, die babys bekommen extra zuchtfutter. da naschen eh alle mit.
und wasser beim wasserwechseln hat raumtemperatur wie wasser im AQ
also was mach ich falsch? das zweite becken lauft problemlos (trotz planarien)
 
Hallo, würde mit Frostfutter sparsam umgehen.
Ich füttere keines mehr.

Gruß
Bernhard
 
wieso denn?
kann sein dass man dadurch auch teilweise ungebetene gäste bekommt?
 
Genau, deine Planarien können z.B. von verseuchtem Frostfutter kommen.
 
Hallo,

vor allem ist Frostfutter pures Eiweiß, außerdem sollen die gängigen Trockenfuttersorten auch zu proteinlastig sein.
Zu eiweißreiches/einseitiges Futter soll allerdings auch Häutungsprobleme verursachen.

Sorry, aber abwechslungsreich ist anders...

LG jenna
 
Verschiedene Laub, Gemüse- und Obstsorten. Die Brennesselblätter sind ja schonmal gut. z.B. Spinat finden meine YF super.

Hm, irgendwo müsste es hier eine Futterliste geben, ich geh mal suchen... ;)
 
super, danke euch allen!!
Blätter sind natürlich drinnen! bin aber davon ausgegangen dass die selbstverständlich sind ;)
liste is auch toll. werd mal ausprobieren auf was meine so abfahren.

aber was mach ich jetzt wegen meinem eigentlichen problem?
wieso sterben die denn? und vor allem :warum nur die ganzen weibchen????????
 
Ach, muss doch nicht suchen, danke! :D

Kaninchenpellets, Spirulinaprodukte und Vollkorndinkelnudeln (:rolleyes:) finden sie auch gut...

Falls du gerne in der Küche rumpanscht, hier http://www.garnelenforum.de/board/forumdisplay.php?f=699 gibts einige Rezepte und gute und schlechte Erfahrungen mit Futter.

Wenn deine Garnelen allerdings rumtorkeln, deutet das eher (oder auch) auf eine Vergiftung hin.

LG jenna

PS: Dann noch die übrlichen Fragen aus 'Garnelensterben-threads':
Hast du das Becken einfahren lassen? Hast du was dran verändert? Neue Pflanzen vorher gewässert? Mopani Holz drin oder mit Plastik überzogenen Kies? Stammen die Garnelen aus ähnlichen Wasserwerten, wie du sie hast? hm, mehr fällt mir nicht ein. Je mehr Info du gibts, desto besser/schneller kann dir geholfen werden!

PPS: puh, weitere Fragen eingefallen: Hast du Kupferrohre im Haus? Wird dein Leitungswasser gechlort? Benutzt du Chemikalien (Dünger, Aufbereiter etc.), welche? WieVIEL fütterst du ungefähr? Wieviele Garnelen hast du? Temperatur? Hast du evtl. was metallisches im Becken? Sind die Brennesseln sicher pestizidfrei?
 
vergiftung? von was?
habe heute extra wieder ww gemacht (50%). nach der toten.
was soll ich sonst tun?
 
Hier mein Geheimtipp an dich: KLICK
Kannst du jeden Tag füttern, kommt gut an und ist eine gute Ernährung für deine Garnelen.
Inhalt sind Presslinge aus Kräutern und Gräsern.
 
wow, coole idee!
wie kommt ihr denn alle auf solche sachen?
weißt du vielleicht auch wie man am effektivsten planarien entfernt (weiß, gehört hier nich hin)
 
Da würde ich dir Panacur empfehlen.
Einen ausführlichen Bericht findet du mit der Such-Option.
 
Hier mein Geheimtipp an dich: KLICK
Kannst du jeden Tag füttern, kommt gut an und ist eine gute Ernährung für deine Garnelen.
Inhalt sind Presslinge aus Kräutern und Gräsern.

:rolleyes:Kommt bestimmt aus der Heimat der Garnelen und gehört darum auch zum natürlichen Nahrungsspektrum.

Fressen tun sie es ganz bestimmt. Naja, was fressen Garnelen eigentlich nicht??? Ob es aber wirklich gesund ist??????

Aber jeder wie er es mag. Schließlich müßen die Threads über Probleme mit den Tieren ja weiter gehen.


Peter
 
Auch wenn es einige nicht gerne hören wollen:

2-3 mal die Woche Novo Prawn, ab und zu geschälte Gurke, Paprika und keinerlei Lebendfutter.

Die Tiere sind gesund (schon ewig keine Todesfälle), turnen agil im Becken rum, zeigen schöne Farben und haben regelmäßig Nachwuchs.

Muß aber auch dazusagen, das ich nur sehr selten im Becken etwas ändere, nichts von Wasserpanscherei halte und alle Tips zur Verschlimmbesserung meide.

Nicht alles was man ins Wasser tun kann muß man auch reinschütten.

Soll jetzt aber nicht heißen das ich Deine Erfahrungen ganz in den Wind blasen will. Was ich bis jetzt von Dir gelesen habe hatte immer Hand und Fuß. Du bist einer von den wenigen hier die Wissen was sie tun.

Wie gesagt ist das aber nur meine eigene Einstellung dazu. Jeder muß selbst wissen was er tut.

Peter
 
Zurück
Oben