Get your Shrimp here

Garnelensterben im 10 l Nanocube

entschuldige, ich steh jez grad echt auf der Leitung, was dein Satz aussagen soll? :D

Es heißt doch immer "Nimm ja keinen Aufbereiter!!! Das Cu wird nur gebunden und liegt dann auf dem Boden und wird irgendwann wieder freigegeben!!!"
Wenn ich den Link richtig lese, wird das Cu aber nur umhüllt und beim WW rausgetragen.
Wenn man aber auch viel Cu einbringt (Medikamente), kann das an die Härte binden und sich bei schwankendem pH wieder lösen und die Fische gehen kaputt.
 
Wasseraufbereiter binden Schwermetalle. Im Leitungswasser sind aber keine oder kaum Schwermetalle enthalten. Im Zweifelsfall gibt der örtliche Wasserversorger kostenlos Auskunft darüber, welche Inhaltsstoffe im Leitungswasser vorhanden sind. Die gebundenen Schwermetalle müssen mit Wasserwechseln und bei der Filterreinigung aus dem Aquarium entfernt werden. Es besteht die Gefahr, dass sich die gebundenen Schwermetalle im Aquarium anreichern. Da einige Bakterienarten die Stoffe in Wasseraufbereitern abbauen, die die Schwermetalle binden, kann unter Umständen unerwartet eine größere und schädliche Menge an Schwermetallen freigesetzt werden.

Nur Kupfer kann in Leitungswasser vorhanden sein, wenn die Leitungen im Haus aus Kupfer bestehen oder Warmwasserboiler vorhanden sind. In solchen Häusern sollte man möglichst nur kaltes oder leicht temperiertes Wasser verwenden. Auf jeden Fall sollte man das Wasser vor Gebrauch für das Aquarium einige Minuten (ca.5 Liter) ablaufen lassen, damit evtl. vorhandene Kupferablagerungen ausgespült werden. Mit einem Kupfertest kann überwacht werden, dass nicht zu viel Kupfer in das Aquarium kommt.

Geringe Kupfermengen werden von Bakterien und Pflanzen eingelagert. in Pflanzendüngern enthaltene Chalatoren binden ebenfalls kleinere Mengen von Schwermetallen.
Quelle: http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/WasserchemieAufbereitungsmittel/Aufbereiter

und zB EDTA wird von den Bakterien abgebaut und dadurch können eben die größeren Mengen wieder freigesetzt werden.

@phaser
demnach würd ich auch vorsichtig sei bei der Verwendung eines Aufbereiters im Bezug auf Kupfer - einfach das Wasser ein paar min laufen lassen, bevor mans verwendet - so ist man auf der sicheren Seite
 
Nö, ist man nicht. In unserem Haus kann man auch ne Badewanne vorher einfüllen, da kommt trotzdem noch Kupfer mit... Kommt eben auf die Rohre drauf an. Auf der wirklich sicheren Seite ist man wohl erst mit einem Blockfilter.
 
Nö, ist man nicht. In unserem Haus kann man auch ne Badewanne vorher einfüllen, da kommt trotzdem noch Kupfer mit... Kommt eben auf die Rohre drauf an. Auf der wirklich sicheren Seite ist man wohl erst mit einem Blockfilter.

das is dann wirklich blöd...

aber sie schreiben eh dazu, dass man dann Kupferwerte testen soll
 
und zB EDTA wird von den Bakterien abgebaut und dadurch können eben die größeren Mengen wieder freigesetzt werden.
In welchen Zeitspannen? weil das Wasser wird ja gewechselt. Und damit das Cu wieder ausgebracht.
 
ich weiß nur, dass es sehr langsam abgebaut werden soll.

Kann mir halt nicht vorstellen, dass ich bei den WW das ganze Kupfer wieder rausbekomm, es konzentriert sich mit der Zeit aufn Boden und wenns dann langsam abgebaut wird das EDTA ...
 
Hallo Bullynase / Nadine!

Möglicherweise hilft es

-) 30er statt 10er zu nehmen
-) Kunststoffschmuck rausschmeissen, nur Crustatubes und diese Minitontöpfchen als Zierde und Versteck verwenden.
-) Nur eine Art - und am besten RF.
-) kein Dünger (bei mir ist auch eine gestorben, solange ich gedüngt habe)

Soweit mein Senf,
bis dann, omfs
 
Hallo an Alle :flowers:
Wollte mal berichten , was es bei uns im 10 liter Cube so Neues gibt! :D
Also, unsere restlichen 5 Red Fire LEBEN NOCH. jippie.
Die Nitrat werte sinken.Die Einlaufphase scheint beendet und die Nelen sind auch viel aktiver.
Wasserwechsel machen wir nur noch mit Wasser aus dem Keller, direkt abgezapft VOR den Kupferrohren. Dieses Wasser scheinen sie gut zu vertragen.
Haben uns gestern einen 30 liter Cube bestsellt. *freu* Weil der 10 er wirklich klein is und wir den Garnelen einen größeren Lebensraum bieten wollen mit besserem Wasser:yes: Die Nelen freuen sich auch schon auf ihr neues zu Hause! und noch Crusticube oder wie die heißen. Hab die Aquariendeko,die wir hatten, ja rausgeholt, da die Dinger auch Gift abgeben können!
Aber den 30 l Cube lassen wir echt woooochenlang einlaufen..damit uns die gleiche Sch...nicht wieder passiert..war ja echt ein Horrorerlebnis.

DANKE nochmal an Alle, für die lieben und hilfreichen Tips! Und das ihr immer nett geblieben seid. Hab in nem anderen Forum da keine so guten Erfahrungen gemacht...sondern wurde beschimpft etc...:eek:

:clap:liebe Grüße :tt2:
Nadine
 
Zurück
Oben