Hi,
Mein Garnelenbecken leert sich aus ominösen Gründen mehr und mehr... aber fangen wir mal vorne an.
Im Becken (ist ein Tetra Aqua Art 30l) waren Red Fire, Hummelgarnelen und Bienengarnelen (insgesamt ca. 15 Tiere), dazu zwei Geweihschnecken, eine Anetome helena und zwei Zebrarennschnecken, sowie diverse Blasenschnecken, die allerdings regelmässig den anderen Schnecken und teilweise auch den Garnelen zum Opfer fielen. So lief das Becken etwa ein Jahr. Die Red Fire hatten mehrmals Nachwuchs.
Das Wasser wird alle 1-2 Wochen gewechselt, jeweils 20-30%.
Vor gut 6 Wochen habe ich mir 10 neue Red Fire gekauft und sie ins Becken gesetzt.
Dann, vor ca. 4 Wochen, habe ich plötzlich beide Rennschnecken tot im Aquarium gefunden, einen Tag später lag auch noch die Anetome helena umgedreht auf dem Boden. Alle stanken ekelhaft, aber das ist wohl bei Schnecken normal.
Ich habe sofort die Wasserwerte gemessen, es war aber alles soweit ok.
Die Werte damals:
kH 7
gh 9
ph 6,5
nitrit 0
Trotzdem habe ich dann einen kleinen Wasserwechsel gemacht und häufig geschaut, ob alles ok ist. Mir ist dann erst einmal nichts weiter aufgefallen.
Etwa 10 Tage später bin ich in Urlaub gefahren und habe vorher noch neue Seemandelbaumblätter und so einen Wochenendfutterstein (ist, wenn ich mich richtig erinnere, von JBL) ins Becken getan. Damit bin ich auch sonst immer gut gefahren.
Meinem Freund hatte ich aufgetragen, zwischendurch auch mal beim Becken zu schauen. Er hat nichts besonderes festgestellt.
Als ich wiederkam, hab ich mich gleich gewundert, warum so wenig Garnelen zu sehen waren, habe es aber zunächst auf die wuchernden Pflanzen geschoben, die ich schon länger nicht mehr geschnitten hatte.
Am nächsten Tag lag dann allerdings eine Garnele tot im Becken und nach Wasserwechsel und Pflanzenbeschnitt wurde dann auch klar, dass sich nur noch 2-3 Tiere im Becken befinden.
Die Wasserwerte sahen so aus:
kh 7
gh 25
ph 6.5
nitrat 0
Ich habe jetzt durch destiliertes Wasser den GH auf 17 herunterbekommen. Die verbliebenen Garnelen wirken allerdings apathisch, bewegen sich kaum und wirken, als ob sie jeden Moment umfallen würden.
Mein Problem ist jetzt:
Wodurch sind die Tiere gestorben? Nachdem die toten Schnecken im Becken lagen, ist der GH offensichtlich enorm angestiegen. Kann das miteinander zu tun haben?
Was kann ich nun noch für Massnahmen ergreifen, um die Tiere zu retten?
Danke für eure Hilfe.
Mein Garnelenbecken leert sich aus ominösen Gründen mehr und mehr... aber fangen wir mal vorne an.
Im Becken (ist ein Tetra Aqua Art 30l) waren Red Fire, Hummelgarnelen und Bienengarnelen (insgesamt ca. 15 Tiere), dazu zwei Geweihschnecken, eine Anetome helena und zwei Zebrarennschnecken, sowie diverse Blasenschnecken, die allerdings regelmässig den anderen Schnecken und teilweise auch den Garnelen zum Opfer fielen. So lief das Becken etwa ein Jahr. Die Red Fire hatten mehrmals Nachwuchs.
Das Wasser wird alle 1-2 Wochen gewechselt, jeweils 20-30%.
Vor gut 6 Wochen habe ich mir 10 neue Red Fire gekauft und sie ins Becken gesetzt.
Dann, vor ca. 4 Wochen, habe ich plötzlich beide Rennschnecken tot im Aquarium gefunden, einen Tag später lag auch noch die Anetome helena umgedreht auf dem Boden. Alle stanken ekelhaft, aber das ist wohl bei Schnecken normal.

Ich habe sofort die Wasserwerte gemessen, es war aber alles soweit ok.
Die Werte damals:
kH 7
gh 9
ph 6,5
nitrit 0
Trotzdem habe ich dann einen kleinen Wasserwechsel gemacht und häufig geschaut, ob alles ok ist. Mir ist dann erst einmal nichts weiter aufgefallen.
Etwa 10 Tage später bin ich in Urlaub gefahren und habe vorher noch neue Seemandelbaumblätter und so einen Wochenendfutterstein (ist, wenn ich mich richtig erinnere, von JBL) ins Becken getan. Damit bin ich auch sonst immer gut gefahren.
Meinem Freund hatte ich aufgetragen, zwischendurch auch mal beim Becken zu schauen. Er hat nichts besonderes festgestellt.
Als ich wiederkam, hab ich mich gleich gewundert, warum so wenig Garnelen zu sehen waren, habe es aber zunächst auf die wuchernden Pflanzen geschoben, die ich schon länger nicht mehr geschnitten hatte.
Am nächsten Tag lag dann allerdings eine Garnele tot im Becken und nach Wasserwechsel und Pflanzenbeschnitt wurde dann auch klar, dass sich nur noch 2-3 Tiere im Becken befinden.

Die Wasserwerte sahen so aus:
kh 7
gh 25
ph 6.5
nitrat 0
Ich habe jetzt durch destiliertes Wasser den GH auf 17 herunterbekommen. Die verbliebenen Garnelen wirken allerdings apathisch, bewegen sich kaum und wirken, als ob sie jeden Moment umfallen würden.

Mein Problem ist jetzt:
Wodurch sind die Tiere gestorben? Nachdem die toten Schnecken im Becken lagen, ist der GH offensichtlich enorm angestiegen. Kann das miteinander zu tun haben?
Was kann ich nun noch für Massnahmen ergreifen, um die Tiere zu retten?
Danke für eure Hilfe.