Get your Shrimp here

Garnelensterben, brauche dringend hilfe

Kara

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Nov 2006
Beiträge
33
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.776
Hallo,

Vorab die Infos

54L Becken
Besatz: Schnecken, 2 Molukken, RF Garnelen
Nitrit: <0,3 mg/l
PH: 7,5
GH: ca 12
KH: ca 8
Temperatur: 23 Grad
Das Becken läuft seit ca Anfang November

Bis jetzt lief alles gut nur jetzt kommen die Probleme. Meine RF Garnelen fangen an zu sterben. ihr Panzer platzt so komisch auf, nicht wie beim Häuten sondern sie platzen richtig auf. Ich habe ein Bild angehängt. Die Anderen Garnelen sammeln sich zur Zeit hauptsächlich oben beim Filter und mögen gar nicht rumschwimmen, nur die Babaynelchen sind im Becken unterwegs. Ich habe so eine "künstliche Mauer" bei mir im Becken, die ist angemalt, aber extra für Aquarien. Ich habe jetzt die Beführchtung, das in der Farbe vielleicht ein Giftstoff ist. Es tut mir leid, ich weis nicht wie ich es besser beschreiben soll, deswegen ein Bild einer sterbenden RF und ein Bild der Mauer. Soll ich sie rausholen, Teilwasserwechsel machen? Bitte helft mir ich will nicht das die anderen auch noch sterben.
Danke

Kara
 
Hallo Kara,
das sieht mir sehr nach Häutungsproblemen aus.
Mach auf alle fälle mal einen sehr großzügigen WW.
Mit was fütterst du deine Nelen? Vorweg, zuviele tierische Proteine können solche Probleme hervorrufen.
MfG Niko
 
Füttern tue ich mit normalen Fischfutter, Spirullina, frischem Gemüse. Es sieht aber nicht so aus als ob sie ihre Alte Haut nicht runter bekommt sonders als ob sie von innen aufplatzt. Die die bis jetzt gestorben sind waren meistens Weibchen mit Eiern. Vielleicht doch Vergiftung? Pflanzendünger habe ich nicht verwendet.
Kara
 
...und tierisches Protein (es sei denn, du fütterst rein pflanzliches)
 
Hallo Kara,

ich habe im Momment auch ein Garnelensterben in meinem B&W-Becken. Trotz eines Nitrats von 5mg/l und nicht nachweisbaren Nitrit scheint im Becken etwas zu faulen. Da mein PH bei 7,8 lag habe ich Ammoniak im Verdacht. Als ersten Schritt senkte ich mit Torf meinen PH auf unter 6,8
Die Lage scheint sich normalisiert zu haben. Mal schauen wie es aussieht, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme.
 
George,

kann man solchen Dingen mit dem Leitwert auf die Schliche kommen?

Ich will damit sagen: Es ist so mühselig per Tröpfchentest alles durchzutesten.
 
Hallo Kara,

ich bin zwar noch nicht lange dabei und konnte noch keine grossen Erfahrungen machen. Kann aber mit dir mitfühlen.

Habe / hatte jedoch auch ein Problem mit dem Massensterben. Wenn ich heute von der Arbeit komme und es leben noch welche werde ich diese retten und das Becken neu aufbauen.

Du kannst dir ja gerne mal den tread , von mir, dazu durchlesen. Evtl. stößt du ja so auf dein Problem und eine Lösung. Mir haben so viele nette Leute gute Ratschläge gegeben. Vielen Dank nochmals dafür.

http://www.garnelenforum.de/ftopic8722.html

Lieben Gruß, Sebastian
 
Hallo Kara und nochmal Sebastian,

jeder wird einmal diese Erfahrung machen und man lernt nie aus, ich bin schon viele Jahre Aquarianer und mache auch immer wieder Fehler, oft weiß man eben nicht, was man so falsch gemacht hat.

Ich würde Euch empfehlen, die Garnelen aus dem Becken zu nehmen und separat zu halten, wenn Ihr kein zweites Becken habt, reicht auch ein Eimer. Kein Wasser aus dem alten Becken benutzen, aber auch kein reines Frischwasser, am besten Wasser aus einem anderen Becken.
Sollte das Sterben der Garnelen langsam aufhören, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Vergiftung, einzelne Tiere können natürlich noch eingehen, da sie schon zu stark geschwächt sind.

Sonst wäre da noch die Möglichkeit einer Krankheit, da habe ich aber auch nicht so die Erfahrung.

MfG Holger
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe und die schnellen Antworten. Scheinbar habe ich mit der Ernährung der Nelchen ziemlichen Mist gebaut, da ich ganz normales Futter für Zierfische benutzt habe und sogar noch drauf geachtet habe das ein hoher Anteil von Protein vorhanden ist. Das wurde mir von dem Händler geraten wo ich die Nelchen her habe. Selbst dran doof wenn man alles glaubt. Ich werde sofort auf eine rein Vegetarische Ernährung umstellen und nur noch gelegentlich Zierfischfutter zugeben, da ich glaube ein paar Proteine benötigen sie ja auch. Zum Glück sind bis jetzt "nur" einige wenige gestorben.

Kara
 
Zurück
Oben