Get your Shrimp here

Garnelensterben - 30l Nano

Hallo Marcus,

Ich habe seit der Einlaufphase nur mit destillierten Wasser den WW durchgeführt um mit den Wasserwerten besser zu werden damit ich CR dazugeben kann.

Oh je... die armen Tiere sollen sich dann in wenigen Minuten sich an neue Wasserwerte gewöhnen? :helpsmilie:
 
Oh je... die armen Tiere sollen sich dann in wenigen Minuten sich an neue Wasserwerte gewöhnen? :helpsmilie:

btw. die 10CR gibt es ja nicht mehr, wie ich weiter oben schon beschrieben habe.

Nein, müssen sie nicht. Weil ich ja pro WW immer einen kleinen Teil mehr Leitungswasser dazugegeben habe.

Außerdem wenn ich die Garnelen vom Züchter hole müssen sie sich auch in kurzer Zeit auf die neuen Wasserwerte umstellen.


Ich habe ja nicht das Sterben gleich nach dem Wasserwechsel sondern erst eine Woche danach. :rolleyes:
Habe ja nur auf Anraten hier im Forum beim WW ein Leitungswasser dazugegeben sonst hätte ich eh mit destillierten weitergemacht.
 
hallo,

Habe ja nur auf Anraten hier im Forum beim WW ein Leitungswasser dazugegeben sonst hätte ich eh mit destillierten weitergemacht.

ja das ist ja auch richtig das du Leitungswasser dazu geben sollst aber nicht mal 2l und dann mal wieder 3l du musst doch mal zwischen durch messen was du für werte bekommst beim verschneiden.
und wenn du den richtigen wert eingestellt hast musst du das Mischungsverhältnis bei behalten.

also wenn du immer noch nur alle zwei Wochen nen Wasserwechsel machst und danach von 5-8 liter ist das meiner meinung eh zu wenig.

mach zwei mal die Woche nen Wasserwechsel und bleib bei einer Wasser verschneidung von halb - halb so hab ich es auch gemacht und hatte nach der Einstellung keine Ausfälle mehr beim 30l Becken 2,5l desti und 2,5l Leitungswasser das 2 mal die woche Mo und Do und das erst mal beibehalten und nicht ewig hin und her.
 
Servus Marcus,

vielen Dank für deine Hilfe.

Ich habe mich an deinen Rat gehalten und seit ca 1,5 Wochen 2mal die Woche mit einem Mix von 2,5l destilliertem Wasser und 2,5l Leitungswasser.

Mir ist gestern wieder eine Sakura Garnele gestorben. :(

Habe sofort einen WW gemacht.

Ich hoffe, dass meine tragende Garnele bald Junge bekommt, dann habe ich noch Hoffnung. Momentan sind noch 5 Garnelen im Becken.

Falls die restlichen Tiere auch drauf gehen, werde ich das 30l Becken komplett neu einrichten und nach einer 5 Wocheneinlaufzeit neu besetzen.

Die aktuellen Wasserwerte kann ich erst Morgen Abend hier reinstellen hab den Zettel nicht bei mir.


lg Patrick
 
hallo Patric,

tut mir echt leid, ich finde es schon seltsam das immer noch Garnelen sterben in den 1,5 wochen war alles ok?
kommt genug Sauerstoff ins Wasser ?
ist die Filterleistung in Ordnung?
hantierst du viel im Becken herum?


mir ist letztens auch eine meiner RF (Eiertragendes Weibchen:heul:)gestorben aber sicher nicht an Altersschwäche einfach so? zum Glück nur die eine das war aber einen Tag nachdem ich was am Filter verändern musste da es eine junge Garnele geschafft hat irgendwie hinter meinen HMF zu kommen da musste ich die pumpe hinten noch mit etwas Filterwatte sicher machen habe und etwas im Becken gärtnerisch was verändert hatte.
deshalb meine frage da die RF scheinbar doch nicht alles so leicht weg stecken wie es so erzählt wird.
Ich bin schon immer sehr vorsichtig wenn ich mit meinen Händen ins Becken muss wasche vorher meine Hände und die Arme unter sehr warmen Wasser und danach noch ein mal unter kaltem, bin in der Hinsicht sehr pingelig.
Warum nun die eine Garnele umgefallen ist "keine Ahnung" vielleicht ist sie vor Schreck umgefallen wer weiß es,manchmal reichen kleinste Veränderung.

Ich hoffe das deine übrig gebliebenen Garnelen sich nun an die ww gewöhnen.

Ich kann immer nur von meiner Erfahrung reden.

Meine jedenfalls machen sich nichts daraus 2 mal in der Woche frisches Wasser zu bekommen im gegen teil sie sind Putz munter.
 
Hallo Marcus, :)

tut mir echt leid, ich finde es schon seltsam das immer noch Garnelen sterben in den 1,5 wochen war alles ok?

Danke, die Tiere fühlen sich augescheinlich sehr wohl, hab einmal in der Woche 3-4Stk Flocken vom Dennerle Futter reingegen und das haben sie auch sofort zusammengefressen. ;)

kommt genug Sauerstoff ins Wasser?

Ich habe seit 2,5 Wochen den Dennerle CO2 Dauertest im Einsatz und da bin ich im mittleren Bereich. Habe KEINE CO2 Anlage laufen.

ist die Filterleistung in Ordnung?

Die Filterleistung war schon recht schwach darum habe ich zwischen den beiden WW den Filter ein wenig unter warmen Wasser ein wenig ausgedrückt und die Düsen am Auslass gereinigt (mit warmen Wasser).

hantierst du viel im Becken herum?

Ich hantiere eigentlich nicht im Becken herum außer beim WW da schneide ich die zu schnell wachsenden Pflanzen weg und sauge ein wenig Mulm an und Putze die Scheiben. Sonst mache ich nichts im Becken.

Temperatur liegt immer zw. 19-22°
Licht am Tag sind ca. 12h mit einer Mittagspause.

Ein wenig Fadenalgenbildung habe ich, dass aber nicht zu stark seit ich mit der Beleuchtungszeit raufgegangen bin.


lg Patrick
 
wenn es eine Mopaniwurzel ist raus damit (aber meine sah genauso aus) ich hatte auch eine drin und das gleiche problem jetzt wo ich sie raus habe (ca einen monat) ist alles im grünen berreich
 
hast du gar keine höhlen drin? aber ein schönes becken :D was du rein machen kannst ist ganz toll moorkienholz fingerwurzel das sieht so klasse aus
 
hallo Patrick,

was du beim nächste mal auf keinen Fall tun solltest ist den Filter mit warmen wasser ausspülen ok nur unter fließendem kalten Wasser reicht vollkommen aus und du tötest nicht gleich alle Bakterien.

und co2 im mittleren Bereich was heißt das am Tage? oder in der Nacht?
wenn du kannst gib in der Nacht Sauerstoff zu mit Sprudel Stein ok ich denke das dein co2 evt. in der Nacht zu hoch ist :)

so muss erst mal weg bis später :)
 
hallo Patrick,

was du beim nächste mal auf keinen Fall tun solltest ist den Filter mit warmen wasser ausspülen ok nur unter fließendem kalten Wasser reicht vollkommen aus und du tötest nicht gleich alle Bakterien.

und co2 im mittleren Bereich was heißt das am Tage? oder in der Nacht?
wenn du kannst gib in der Nacht Sauerstoff zu mit Sprudel Stein ok ich denke das dein co2 evt. in der Nacht zu hoch ist :)

so muss erst mal weg bis später :)


Also ich spül den Filterfleece immer mit Aquarienwasser aus!
 

Nein, nur ab und zu mit dem Dennerle Nano Dünger einmal in der Woche. :)

Also ich spül den Filterfleece immer mit Aquarienwasser aus!

Hi Tony,
danke für den Tipp!

was du beim nächste mal auf keinen Fall tun solltest ist den Filter mit warmen wasser ausspülen ok nur unter fließendem kalten Wasser reicht vollkommen aus und du tötest nicht gleich alle Bakterien.

Es war lauwarmes Wasser. Aber danke für den Tipp!

und co2 im mittleren Bereich was heißt das am Tage? oder in der Nacht?
wenn du kannst gib in der Nacht Sauerstoff zu mit Sprudel Stein ok ich denke das dein co2 evt. in der Nacht zu hoch ist :)

Ähmmm, das ist der Langzeittest und hab bisher nur am Tag drauf gesehen. Ob sich in der Nacht soviel tut weiß ich nicht.

Wie finde herraus ob der CO2 Wert in der Nacht zu hoch ist. :arrgw:
 
Indem du auf deinen Langzeittest schaust:faint:
 
hallo,

Wie finde herraus ob der CO2 Wert in der Nacht zu hoch ist.
hab so eine Test nich und kann dir nicht sagen ob der sich in der Nacht ändert!
Aber wenn du in der Nacht nen Sprudel Stein laufen lässt brauchst dir drüber keinen kopf mehr machen da das co2 dan ausgetrieben wird ;)


Also ich spül den Filterfleece immer mit Aquarienwasser aus!

jop so macht man das auch oder im Wechselwasser erstmal :)
 
Zurück
Oben