schnameisentigel
GF-Mitglied
Hallöchen zusammen,
da ich jetzt schon seit vor meiner zeit als aquarianerin (oktober-november 2006 war einlaufzeit) bei euch im forum nach infos, ratschlägen und antworten gesucht habe, bin ich überzeugt, das wenn mir einer helfen kann, ihr es seid. Für diese tolle "infosammlung" auf eurer seite möchte ich mich zuerst einmal bedanken- bevor ich euch mit meinem problem "überrolle":
ich habe ein 15 Gallonen 6-eck-aquarium (ca 57l) mit folgendem besatz:
Fische
9 Corydoras Pygmaeus Zwergpanzerwels
5 Poetcilia "japan blue doublesword" Guppy "Japan Blue Doppelschwert" +11 Jungtiere
2 Hara jerdoni Deltazwergflügelwels
1 Ancistrus sp. Blauer Antennenwels (Jungtier)
Garnelen
unbestimmte anzahl, tippe auf etwa 50-70 stk.
Neocaridina denticulata var. red Red Fire Garnelen
Neocaridina denticulata sinensis Invasionsgarnelen
und die einzigen überlebenden eines internet-versandhandels-mach ich NIE wieder)
4 Neocaridina babaulti green Grüne Garnelen
5 Caridina japonica Amano Garnelen
1 Rote Nashorngarnele
Schnecken
1 Apfelschnecke blau
1 Apfelschnecke lila
1 Apfelschnecke weiss
Turmdeckelschnecken
Posthornschnecke rot
1 Marisa
3 Zebrarennschnecken
Muscheln
1 Tropische Süsswasssermuschel
2 Jademuschel
an Pflanzen hatte ich bis dahin:
Vallisneria spiralis Gewöhnliche Wasserschraube
Egeria densa Dichtblättrige Wasserpest
Eleocharis acicularis Nadelsimse
Alternathera reineckii Schmalblättriges Papageienblatt
Limnobium laevigatum Südamerikanischer Froschbiss
Ceratophyllum demersum Gemeines Hornkraut
Vesicularia dubyana Javamoos
Cladophora aegagrophila Mooskugel
Nymphaea lotus var. Viridis Grüner Tigerlotus
an deko waren 2 Lochgesteine und eine große wurzel und eine kleine wurzel drin.
der bodengrund bestand aus feinem weissem sand gemischt mit schwarzem kies.
meine wasserwerte sind, bis auf den seit 2 wochen angestiegenen phosphat-wert, sehr gut (vielleicht n bisschen zu weich)
KH 4°
ph 7,2
GH 8°
Ammonium 0,1
Nitrit 0,05
Nitrat 10
Phosphat 5,0 (mittlerweile wieder auf 2,0 runter durch wasserwechsel)
Eisen 0
so, soweit war alles super.
AB JETZT MACHT DER SATZ SINN:
[align=center]never change a runing system!!!![/align]
hatte mir im internet neue pflanzen bestellt, die am donnerstag angekommen sind. hab sie ausgepackt und in eine schüssel wasser gelegt. habe dann abends mit meiner schwester das "alte" 60er becken aufgebaut. die hälfte vom sand-kies-gemisch des laufenden 6eck-AQ haben wir reingepackt und dadrauf noch ca 3cm neuen (frisch ausgewaschenen) mitteldunklen sand (den corys zuliebe). auch das 6-eck AQ bekam ein paar cm neuen sand obendrauf. Den grössten teil der alten pflanzen und die große wurzel kamen in das 60er becken und noch n paar andere vorher ausrangierte dekoteile.
in dem 6eck wurden dann in die neue sand decke die neuen pflanzen gepflanzt. die kleine wurzel wieder ein, die steine dazu, noch n bisschen filterschlamm von diesem becken in das wiederbelebte 60er becken und dann abwarten bis sich der nebel legt.
als ich ins bett gehen will, gucke ich ins becken und sehe nur noch ein paar zuckende garnelen. alle anderen liegen schon tot am boden. die fische sind bis jetzt alle fit-außer die corys, die sehen ein bisschen heller aus als vorher, aber denke das liegt am anderen untergrund (vorher schwarz mit n bisschen hell und jetzt ziemlich hell. den schnecken scheint die ganze sache nix ausgemacht zu haben.
habe dann am freitag eine wasserprobe zum zoohandel gebracht.
wasserwerte unverändert ok, einziger unterschied, habe jetzt 0,05 Eisen im wasser. (benutze selber keinen dünger-trau mich noch nicht) wahrscheinlich von den neuen pflanzen, die ich unbedachterweise viel zu schnell und ohne gründlich genug zu wässern und abzuspülen eingepflanzt habe. ABER ich habe eine kupfergehalt von NULL also kann das garnelensterben doch nciht daher kommen, oder?!
die noch zuckenden garnelen habe ich in einem aufzuchtbecken im 60er gehabt-keine überlebende! habe dann gestern abend doch noch 5lebende garnelen in meinem 6eck gesichtet (invasionsgarnelen und eine RF) und habe mir 2 CR garnelen bei meiner nachbarin geholt um zu testen ob die es im meinem wasser aushalten würden (immerhin waren 2 der überlebenden invasionsgarnelen trächtig).
und jetzt könnt ihr mich alle steinigen: habe die beiden scheinbar getötet in meinem becken! zumindest habe ich eine der leichen entdecken können heute morgen.
jetzt weiss ich nciht mehr weiter. wie kann ich denn jetzt testen,ob und wann ich neue garnelen in mein becken setzen kann? soll ich die überlebenden nelen in das 60er becken setzen? ich hoffe ihr könnt mir helfen! BITTE!
besten dank im vorraus
LG nicki
achja, die neuen pflanzen, die dazu kamen waren:
Riccia Fluitans Teichlebermoos
Cabomba caroliniana Grüne Cabomba
Saururus cernuus Eidechsenschwanz
Rorippa aquatica Wassermeerrettich
Nymphoides sp Seekanne
Hygrophila difformis Indische Sternpflanze
Nymphaea micrantha Gefleckte kleinblütige Seerose
Shinnersia rivulatis Mexikanisches Eichenblatt
Rotala wallichii Mooskraut
also auch keine oxalsäure-haltigen pflanzen!
so, jetzt hoffe ich habe ich alle benötigten daten eingegeben und hoffe auf euren tip, verdacht hilfe oder ähnliches
mfg nicki
da ich jetzt schon seit vor meiner zeit als aquarianerin (oktober-november 2006 war einlaufzeit) bei euch im forum nach infos, ratschlägen und antworten gesucht habe, bin ich überzeugt, das wenn mir einer helfen kann, ihr es seid. Für diese tolle "infosammlung" auf eurer seite möchte ich mich zuerst einmal bedanken- bevor ich euch mit meinem problem "überrolle":
ich habe ein 15 Gallonen 6-eck-aquarium (ca 57l) mit folgendem besatz:
Fische
9 Corydoras Pygmaeus Zwergpanzerwels
5 Poetcilia "japan blue doublesword" Guppy "Japan Blue Doppelschwert" +11 Jungtiere
2 Hara jerdoni Deltazwergflügelwels
1 Ancistrus sp. Blauer Antennenwels (Jungtier)
Garnelen
unbestimmte anzahl, tippe auf etwa 50-70 stk.
Neocaridina denticulata var. red Red Fire Garnelen
Neocaridina denticulata sinensis Invasionsgarnelen
und die einzigen überlebenden eines internet-versandhandels-mach ich NIE wieder)
4 Neocaridina babaulti green Grüne Garnelen
5 Caridina japonica Amano Garnelen
1 Rote Nashorngarnele
Schnecken
1 Apfelschnecke blau
1 Apfelschnecke lila
1 Apfelschnecke weiss
Turmdeckelschnecken
Posthornschnecke rot
1 Marisa
3 Zebrarennschnecken
Muscheln
1 Tropische Süsswasssermuschel
2 Jademuschel
an Pflanzen hatte ich bis dahin:
Vallisneria spiralis Gewöhnliche Wasserschraube
Egeria densa Dichtblättrige Wasserpest
Eleocharis acicularis Nadelsimse
Alternathera reineckii Schmalblättriges Papageienblatt
Limnobium laevigatum Südamerikanischer Froschbiss
Ceratophyllum demersum Gemeines Hornkraut
Vesicularia dubyana Javamoos
Cladophora aegagrophila Mooskugel
Nymphaea lotus var. Viridis Grüner Tigerlotus
an deko waren 2 Lochgesteine und eine große wurzel und eine kleine wurzel drin.
der bodengrund bestand aus feinem weissem sand gemischt mit schwarzem kies.
meine wasserwerte sind, bis auf den seit 2 wochen angestiegenen phosphat-wert, sehr gut (vielleicht n bisschen zu weich)
KH 4°
ph 7,2
GH 8°
Ammonium 0,1
Nitrit 0,05
Nitrat 10
Phosphat 5,0 (mittlerweile wieder auf 2,0 runter durch wasserwechsel)
Eisen 0
so, soweit war alles super.
AB JETZT MACHT DER SATZ SINN:
[align=center]never change a runing system!!!![/align]
hatte mir im internet neue pflanzen bestellt, die am donnerstag angekommen sind. hab sie ausgepackt und in eine schüssel wasser gelegt. habe dann abends mit meiner schwester das "alte" 60er becken aufgebaut. die hälfte vom sand-kies-gemisch des laufenden 6eck-AQ haben wir reingepackt und dadrauf noch ca 3cm neuen (frisch ausgewaschenen) mitteldunklen sand (den corys zuliebe). auch das 6-eck AQ bekam ein paar cm neuen sand obendrauf. Den grössten teil der alten pflanzen und die große wurzel kamen in das 60er becken und noch n paar andere vorher ausrangierte dekoteile.
in dem 6eck wurden dann in die neue sand decke die neuen pflanzen gepflanzt. die kleine wurzel wieder ein, die steine dazu, noch n bisschen filterschlamm von diesem becken in das wiederbelebte 60er becken und dann abwarten bis sich der nebel legt.
als ich ins bett gehen will, gucke ich ins becken und sehe nur noch ein paar zuckende garnelen. alle anderen liegen schon tot am boden. die fische sind bis jetzt alle fit-außer die corys, die sehen ein bisschen heller aus als vorher, aber denke das liegt am anderen untergrund (vorher schwarz mit n bisschen hell und jetzt ziemlich hell. den schnecken scheint die ganze sache nix ausgemacht zu haben.
habe dann am freitag eine wasserprobe zum zoohandel gebracht.
wasserwerte unverändert ok, einziger unterschied, habe jetzt 0,05 Eisen im wasser. (benutze selber keinen dünger-trau mich noch nicht) wahrscheinlich von den neuen pflanzen, die ich unbedachterweise viel zu schnell und ohne gründlich genug zu wässern und abzuspülen eingepflanzt habe. ABER ich habe eine kupfergehalt von NULL also kann das garnelensterben doch nciht daher kommen, oder?!
die noch zuckenden garnelen habe ich in einem aufzuchtbecken im 60er gehabt-keine überlebende! habe dann gestern abend doch noch 5lebende garnelen in meinem 6eck gesichtet (invasionsgarnelen und eine RF) und habe mir 2 CR garnelen bei meiner nachbarin geholt um zu testen ob die es im meinem wasser aushalten würden (immerhin waren 2 der überlebenden invasionsgarnelen trächtig).
und jetzt könnt ihr mich alle steinigen: habe die beiden scheinbar getötet in meinem becken! zumindest habe ich eine der leichen entdecken können heute morgen.
jetzt weiss ich nciht mehr weiter. wie kann ich denn jetzt testen,ob und wann ich neue garnelen in mein becken setzen kann? soll ich die überlebenden nelen in das 60er becken setzen? ich hoffe ihr könnt mir helfen! BITTE!
besten dank im vorraus
LG nicki
achja, die neuen pflanzen, die dazu kamen waren:
Riccia Fluitans Teichlebermoos
Cabomba caroliniana Grüne Cabomba
Saururus cernuus Eidechsenschwanz
Rorippa aquatica Wassermeerrettich
Nymphoides sp Seekanne
Hygrophila difformis Indische Sternpflanze
Nymphaea micrantha Gefleckte kleinblütige Seerose
Shinnersia rivulatis Mexikanisches Eichenblatt
Rotala wallichii Mooskraut
also auch keine oxalsäure-haltigen pflanzen!
so, jetzt hoffe ich habe ich alle benötigten daten eingegeben und hoffe auf euren tip, verdacht hilfe oder ähnliches
mfg nicki