Get your Shrimp here

Garnelennachwuchs

DerAngler

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2010
Beiträge
90
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.976
Hi,
bin ganz neu hier im Forum und hab gleich mal ne Frage.
Hab Red Fire und Tigergarnelen, bei beiden Arten seh ich einige mit Eiflecken.Auch häuten sich immer wieder Tiere, aber leider seh ich keine die Eier tragen. Männchen sind von beiden Arten auch vorhanden,das Aquarium(30l) läuft jetzt bestimmt schon 3 Monate.
Glaub langsam meine Tierchen sind andersrum eingestellt :arrgw:

An was kann das liegen?
 
hi,
bei meinen WP war das zunächst auch so. ich nehme an, die männlichen tiere waren noch zu jung. die weiblichen schon richtig groß & ausgewachsen.

zusatzfrage:
passiert auch beim wasserwechsel nichts? kein paarungsschwimmen?
bei mir ist (wohl bedingt durch den kleinen temperatursturz) dann immer party im becken.

was ich nicht weiß, da ich nur eine art im becken habe: ob die beiden arten sich i-wie nicht gut vertragen und dadurch das fortpflanzungsverhalten verändert ist.
 
Also vertragen tun sich beide sehr gut, sobald Futter ins Becken kommt sind alle da und fressen gemeinsam. Hab das nach nem Wasserwechsel noch nie so richtig beobachtet aber man sieht oftmals welche die gemeinsam durchs Becken huschen und ich auch schon oft gedacht hatte das es da jetzt kracht. Aber bis jetzt wo ohne Erfolg,wie lang dauert es von der Befruchtung bis zum Punkt an dem man sieht das sie Eier tragen?
 
Hallo!
Ich würde mir da nicht so viele gedanken wegen dem nachwuchs machen, der kommt von ganz alleine. ich habe meine nelen jetzt seit 6 wochen und schon zum dritten mal nachwuchs (2x rf, 1x white pearl) bekommen. manche nelen brauchen halt etwas länger bis sie sich vermehren, ist ja bei uns menschen manchmal auch so :D

MfG fugu81
 
Hi,

nach drei Monaten in einen neuen Becken ist das noch nicht wirklich schlimmes. Vermutlich waren die Wasserwerte des Züchters doch erheblich anders als Deine. Die Umgewöhnung bringt die Garnelen meist recht stark aus dem Konzept. Zumindest hatte ich das Problem bei meinen RF's am Anfang auch. Hier waren mir die Wasserwerte in denen sie vorher gehalten wurden unbekannt. Bei anderen Arten habe ich darauf geachtet das das Zuchtwasser zu meiner Brühe passen. Da hats dann schon nach wenigen Wochen geklappt.
 
Denke ma das mein Becken auch noch nicht richtig eingelaufen war und noch net alles gepasst hat. Hab aber gestern Abend ein Tigerweibchen mit Eiern gesehen was mich natürlich sehr gefreut hat.:D

Scheint wo jetzt langsam ins Rollen zu kommen.
 
Wie gross (alt) sind denn die Tiere?

Was nach meiner Meinung Garnelen wirklich stört, sind grosse Schwankungen der Wasserwerte. Es stört sie bei der Vermehrung und es kann sie töten.
Weiterhin ist der richtige TWW heilig. Das Wechselwasser sollte unbedingt sehr ähnliche Werte haben.

Wenn man das beachtet, kann man RF und Tiger auch gut bei pH 7,5 vermehren.
 
Wie alt ist ne gute Frage,die kleinsten sind so um die 2cm und die größten von den Tigern 2,5-3cm. Hatte sie über interaquaristik.de bestellt, sollten eigentlich kleiner sein.
Habe vorhin auch das eiertragende Weibchen tot im Becken gefunden.

Was ich nicht ganz verstehen kann.
Jede Woche Teilwasserwechsel gemischten Wasser (Quellwasser, destilliertem Wasser)
Wasserwerte 14 Gh, 6kh, 7,2ph, 0 no², 10 no³

War die letzten Tage der 2. oder 3. Sterbefall was mich ziemlich runter zieht.

Keine Ahnung was ich noch machen soll
 
Wie alt ist ne gute Frage,die kleinsten sind so um die 2cm und die größten von den Tigern 2,5-3cm.

Also adulte Garnelen. Nicht so nett, so was zu verkaufen... :arrgw:

Ok, ich dachte sie sind noch jünger. Junge Garnelen üben gerne noch das Eier tragen. Und sind nicht "effizient" :)

Keine Ahnung was ich noch machen soll

Naja, evtl. haben Deine Kühe ihre Milch schon gegeben.
 
Na das hoffe ich doch mal nicht,habe ja noch einige drinnen mit Eipunkt und die RF haben letzte Woche 2 junge Männchen dazu bekommen
 
So eben wieder eine Tiger mit Eiern gesehn, hoffe die hällt durch und hab mir nicht irgendwas eingefangen
 
Zurück
Oben