Get your Shrimp here

Garnelengemeinschaft

Alexander

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Dez 2005
Beiträge
207
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.452
Hallo,

da ich mir per Javamoos aus einem anderen Becken Pinselalgen eingeschleppt habe, wollte ich jetzt einige Amanos dazusetzen. Bis jetzt sind in dem 60er Aquarium 4 Glasgarnelen und 6 CR. Meine Frage, würden die sich mit den Amanos vertragen, und wie viele kann oder sollte ich dazusetzen, wenn man noch den hoffentlich bald eintretenen CR Nachwuchs einbezieht?

Vielen Dank, Alexander.
 
Hallo Alexander,
ich hab Amanos mit diversen Garnelen vergesellschaftet. Probleme gibt es da nirgends. Allerdings solltest du berücksichtigen, dass mit zunehmender Population die Vermehrung der Garnelen (aus Platzmangel) stagniert! Das gilt auch für die gesamte Population von mehrere Garnelenarten.
 
Vielen Dank für deine Antwort Lidija!

Aber bei der jetzigen Population plus 2 oder 3 Amanos sollte die Fortpflanzung doch noch gut stattfinden oder?
 
das ist (leider) immer Ansichtssache,
eine garnelenart sollte man eigentlich nie unter 10 Stück halten, da diese ware "Schwarmtiere" sind. Erst ab einem bestimmten Verband zeigen sie ihr "natürliches Verhalten", und danken es dem Halter mit Nachwuchs.
 
Dann werde ich meinen Bestand also noch aufstocken müssen. Aber mit Amanos hätte ich dann ja schon 30 Tiere. Dann noch plus eventuellen Nachwuchs, wäre das nicht zu voll bei 54l?
 
Hi!

lass doch die amanos sein; ich selber halte 10 dieser tiere und muss sagen, dass ist für mich mitlerweile echt die untergrenze! sie sind viel lebhafter, wenn du mehrere hast!

wegen der algen kannst du auch anderes versuchen: viel wasserwechsel, befallene pflanzen abschneiden (in einem gut bewachsenen becken meistens eh kein problem), evtl könnte dir auch ne rennschnecke helfen; die haben den ruf, gute algenvertilger zu sein; mein mochten allerdings keine, war wol zuviel anderes futter da *grins*

lg,

steffi
 
Hallo,

die Maßnahmen befallene Teile wegschmeißen und WW habe ich schon gemacht bzw. mache ich natürlich kontinuierlich, aber alles bekommt man halt nie weg, wenn man die Pflanze noch behalten will.

Eine Rennschnecke kommt leider auch nicht in Frage, da ich gerade mit Flubenol behandle.

Viele Grüße, Alexander.
 
Hi!

aber dann musst du ja momentan immer nachdosieren, damit das was wird; zumal du ja auch erst anfangen kannst, nach schnecken zu schaun, wenn du fertig bist!
ein algenfreies becken gibt es eigendlich nicht!!

wie alt ist denn das becken?

lg,

steffi
 
Das Becken läuft jetzt gut 2 Jahre. Zuvor hatte ich Kampffische, seit 5 Wochen sind jetzt Garnelen drin. Mit Algen hatte ich in diesem Aquarium bis jetzt keine Probleme. "Normale" Algen wären ja auch kein Problem, nur eben diese nicht sehr dekorativen und hartnäckigen Pinselalgen.

Viele Grüße, Alexander.
 
Hi!

hätte jetzt eher vermutet, dass das becken noch recht frisch ist;

hast du mal PO4 gemessen? wie hoch ist der wert denn?

lg,

steffi
 
Hallo,

für PO4 habe ich keinen Test. Dürfte aber auch nicht so hoch sein, da Nitrit und Nitrat bei 0 bzw. <10 liegen.

Aber wie gesagt, ich werde es mal mit den Amanos versuchen.
 
Hallo,

das mit den Amanos habe ich jetzt doch gelassen. Außerdem wachsen die Pflanzen mit dem neuen Dünger so gut, dass die Pinselalgen bald überwuchert sein werden.

Übrigens trägt jetzt mein erstes CR-Weibchen Eier :p Das ist auch der Grund für diesen Eintrag, denn wie schon erwähnt wohnen bei den CR auch 4 mittlerweile ausgewachsene Glasgarnelen. Und weil besonders die beiden Weibchen eine stattliche Größe erreicht haben, stellt sich mir die Frage, wie gefährlich die dem Nachwuchs werden können. Weiß vielleicht einer von euch, ob die sich an den Kleinen vergreifen würden?

Viele Grüße, Alexander.
 
Zurück
Oben