Get your Shrimp here

Garnelenfieber-und nu?

Chaosprinzessin

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2007
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.087
Hallo, ich habe zwar schon mehrere Jahre Aquarien, aber bisher mein Augenmerk verstärkt auf Fische gerichtet. Nun ist es soweit und das Garnelenfieber hat mich erwischt... Ich würde also gerne in mein Aquarium einen Trupp Amanos einsetzten, bin aber doch etwas unsicher ob das geht. Das Becken ist im Augenblick folgendermaßen besetzt: 160l: 15 blaue Neons 8 Brilliantsalmler 1 Ancistrus und 6 Corydoras paleatus Im Augenblick lebt noch eine völlig überalterte Apistogrammadame darin. Ich vermute, da sie nach meinem Wissenstand und dem aller die ich je danach gefragt habe, bereits rund zwei Jahre ihre durchschnittliche Lebenerwartung überschritten hat, dass sie nichtmehr alszulange bei mir ist. Ich würde die Garnelen dann erst holen, wenn sie das zeitliche gesegnet hat, will mich aber mal schon informieren... Ich weiß, dass die Salmler, zumindest die Brilliantsalmler dem Nachwuchs nachstellen würden. Da bei Amanos im Süßwasser eh nichts hochkommt fände ich das nicht so tragisch. Aber lassen sie die erwachsenen Garnelen in Ruhe? Und wie sieht es bezüglich der Wasserwerte aus? Das Wasser ist den Fischen entsprechend ziemlich weich, der Ph liegt um 6 rum. (Also für die meisten Arten schon an der untersten Grenze?)Ist bei diesen Werten von einer Garnelenhaltung ganz abzuraten? Vielen Dank, Verena
 
Super Wasser so eins wünsch ich mir auch :)
Aufhärten geht ja recht günstig,ich muß nen haufen panschen damit solche Werte wie deine hinkrieg !

MfG Nico
 
hi
solche wete will ich auch :eek:
 
Es lebe die osmoseanlage ;-) Aus der Leitung kommt das so auch nicht. Aber ich kann die WErte auch nicht groß Verändern, weil die Fische es so brauchen. heißt das also Amanos gingen?
 
Hi Verena,

die Wasserwerte sind für Amano-Garnelen in Ordnung. Probleme mit den Beifischen gibt es denke ich keine.
Die Welse machen den Amanos überhaupt nichts, die Neons ebenfalls und die Brilliantsalmler denke ich auch nicht.
Ich halte Amanos mit Trauermantelsalmlern und größeren Buntbarschen zusammen, Ausfälle gab es noch nie.

Gruß Stefan
 
Hallo Stefan, vielen Dank, das ist doch eine gute Nachricht. Interessahalber: Du hälst sie mit größeren Buntbarschen? Heißt das ggf. die ca 6cm große alte Zwergbuntbarschdame würde den Amanos auch nix tun? Gruß, Verena
 
Ich halte sie zusammen mit Maronibuntbarschen. Sind zwischen 8 und 10cm groß. Kenne mich aber mit den Apistogramma-Arten nicht so gut aus.
Meine Maronis sind halt doch recht friedlich, was die Vergesellschaftung vereinfacht.

Gruß Stefan
 
Hallo Verena,

Ich halte in einem 112l-Becken absolut problemlos ein Apistogramma Borelli- Pärchen mit Amanogarnelen zusammen. Gab nie Zusammenstöße.
 
Hallo Verena,

ich halte in einem Becken auch Amanos und Salmler zusammen. Die Amanos sind ausgewachsen und teilweise bis zu 6cm groß und sind absolut die Herren (bzw. Damen). Wenn gefüttert wird, schnappen sich zuerst die Garnelen das Futter und die Fische müssen warten, bis sie an der Reihe sind, da sich meine Garnelen definitiv besser durchsetzen können und im Zweifel auch mal die Fische zur Seite schubsen.
Also meiner Erfahrung nach, dürfte das bei Amanogarnelen kein Problem mit Salmlern geben.

Gruss Mark
 
Hallo Verena,

ich kann nur bestätigen, das Apistgramma und Amano problemlos klappt.
 
Zurück
Oben