Chaosprinzessin
GF-Mitglied
Hallo, ich habe zwar schon mehrere Jahre Aquarien, aber bisher mein Augenmerk verstärkt auf Fische gerichtet. Nun ist es soweit und das Garnelenfieber hat mich erwischt... Ich würde also gerne in mein Aquarium einen Trupp Amanos einsetzten, bin aber doch etwas unsicher ob das geht. Das Becken ist im Augenblick folgendermaßen besetzt: 160l: 15 blaue Neons 8 Brilliantsalmler 1 Ancistrus und 6 Corydoras paleatus Im Augenblick lebt noch eine völlig überalterte Apistogrammadame darin. Ich vermute, da sie nach meinem Wissenstand und dem aller die ich je danach gefragt habe, bereits rund zwei Jahre ihre durchschnittliche Lebenerwartung überschritten hat, dass sie nichtmehr alszulange bei mir ist. Ich würde die Garnelen dann erst holen, wenn sie das zeitliche gesegnet hat, will mich aber mal schon informieren... Ich weiß, dass die Salmler, zumindest die Brilliantsalmler dem Nachwuchs nachstellen würden. Da bei Amanos im Süßwasser eh nichts hochkommt fände ich das nicht so tragisch. Aber lassen sie die erwachsenen Garnelen in Ruhe? Und wie sieht es bezüglich der Wasserwerte aus? Das Wasser ist den Fischen entsprechend ziemlich weich, der Ph liegt um 6 rum. (Also für die meisten Arten schon an der untersten Grenze?)Ist bei diesen Werten von einer Garnelenhaltung ganz abzuraten? Vielen Dank, Verena