Seebär
GF-Mitglied
Hallo Garnelenfreunde!
Set 5 Wochen ist mein Garnelenbecken am einfahren.
- 54l
- HMF
- Javamoos, Perlkraut, Riccia, Limnophila sessiliflora
- 1 x 15W Baumarktröhre (840)
- Bodengrund 1mm, schwarzer Kies
- Wurzel
- 1 x pro Woche Düngung Easy Life ProFito
- 1 x wöchentlich TWW mit Zugabe von Easy Life
- seit einer Woche Dennerle Bio CO2 Starter Set
Wasserwerte (gestern messen lassen)
Ph 7,5
KH 9
GH 13
Ammonium 0
Phosphat 0
Nitrat 0
Nitrit 0
Heute möchte ich eine Gruppe von Sakura Garnelen einsetzen.
Was mich jetzt total verunsichert ist die Ausage vom Verkäufer der Garnelen:
"Die Garnelen werden auf reinem Leitungswasser gehalten. Von der Zugabe von jedlichen
Dünger, Wasseraufbereiter und Co2 würde der Verkäufer abraten. Das schadet den Tieren."
Das BioCo2 wird über ein Dennerle Starter Set 60 eingebracht, Topper mit einer Grundfläche von ca 18cm2, 8 Blasen in der Minute.
Wie soll ich mich jetzt verhalten, Co2 raus, keine Düngung, kein Wasseraufbereiter???
Hilfe!!!
Schöne Grüße
Helmut
Set 5 Wochen ist mein Garnelenbecken am einfahren.
- 54l
- HMF
- Javamoos, Perlkraut, Riccia, Limnophila sessiliflora
- 1 x 15W Baumarktröhre (840)
- Bodengrund 1mm, schwarzer Kies
- Wurzel
- 1 x pro Woche Düngung Easy Life ProFito
- 1 x wöchentlich TWW mit Zugabe von Easy Life
- seit einer Woche Dennerle Bio CO2 Starter Set
Wasserwerte (gestern messen lassen)
Ph 7,5
KH 9
GH 13
Ammonium 0
Phosphat 0
Nitrat 0
Nitrit 0
Heute möchte ich eine Gruppe von Sakura Garnelen einsetzen.
Was mich jetzt total verunsichert ist die Ausage vom Verkäufer der Garnelen:
"Die Garnelen werden auf reinem Leitungswasser gehalten. Von der Zugabe von jedlichen
Dünger, Wasseraufbereiter und Co2 würde der Verkäufer abraten. Das schadet den Tieren."
Das BioCo2 wird über ein Dennerle Starter Set 60 eingebracht, Topper mit einer Grundfläche von ca 18cm2, 8 Blasen in der Minute.
Wie soll ich mich jetzt verhalten, Co2 raus, keine Düngung, kein Wasseraufbereiter???
Hilfe!!!
Schöne Grüße
Helmut