Get your Shrimp here

Garneleneinzug, brauche Eure Hilfe

Seebär

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Aug 2010
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.213
Hallo Garnelenfreunde!

Set 5 Wochen ist mein Garnelenbecken am einfahren.

- 54l
- HMF
- Javamoos, Perlkraut, Riccia, Limnophila sessiliflora
- 1 x 15W Baumarktröhre (840)
- Bodengrund 1mm, schwarzer Kies
- Wurzel
- 1 x pro Woche Düngung Easy Life ProFito
- 1 x wöchentlich TWW mit Zugabe von Easy Life
- seit einer Woche Dennerle Bio CO2 Starter Set

Wasserwerte (gestern messen lassen)

Ph 7,5
KH 9
GH 13
Ammonium 0
Phosphat 0
Nitrat 0
Nitrit 0

Heute möchte ich eine Gruppe von Sakura Garnelen einsetzen.

Was mich jetzt total verunsichert ist die Ausage vom Verkäufer der Garnelen:
"Die Garnelen werden auf reinem Leitungswasser gehalten. Von der Zugabe von jedlichen
Dünger, Wasseraufbereiter und Co2 würde der Verkäufer abraten. Das schadet den Tieren."
Das BioCo2 wird über ein Dennerle Starter Set 60 eingebracht, Topper mit einer Grundfläche von ca 18cm2, 8 Blasen in der Minute.

Wie soll ich mich jetzt verhalten, Co2 raus, keine Düngung, kein Wasseraufbereiter???

Hilfe!!!

Schöne Grüße

Helmut
 
Guten Morgen Helmut,
erst einmal möchte ich dir sagen, dass ich es gut finde, dass du dir sehr viel Zeit zum Einlaufen des Beckens genommen hast.
Was mich jetzt total verunsichert ist die Ausage vom Verkäufer der Garnelen:
"Die Garnelen werden auf reinem Leitungswasser gehalten.
Diese Aussagen halte ich immer für relativ. Reines Leitungswasser ist doch von Ort zu Ort verschieden. Wenn ich mir Tiere kaufe, möchte ich vom Verkäufer vorher immer die PH, KH und GH- Werte wissen. Dann weiß ich, woran ich bin. Mit "reines Leitungswasser" gebe ich mich nie zufrieden.

Von der Zugabe von jedlichen
Dünger, Wasseraufbereiter und Co2 würde der Verkäufer abraten. Das schadet den Tieren.
Das empfinde ich als nicht richtig. Ich benutze selbst seit Jahren EasyLife Profito bei meinen wöchentlichen Wasserwechseln. Es schadet keineswegs den Tieren und den Pflanzen geht es gut. Den Wasseraufbereiter hab ich Anfangs auch genommen. Aber inzwischen kenne ich mein Wechselwasser gut und verzichte darauf. Und auch CO2 Zugabe schadet nicht.

Und nun wünsche ich dir viel Spaß bein Eingewöhnen der Sakuras.

Nette Grüße
Thorsten
 
Hallo Helmut,
meiner Meinung nach möchte der Verkäufer Dich nur schützen indem er abrät.
Es gibt sicher "Wasserverbesserungsmittelchen" die für Garnelen nix taugen oder leicht überdosiert werden können. Da Du anscheinend ein Anfänger bist kann der Herr nicht garantieren, daß Du keine Fehler machst. Auch mit CO2 kann man bei unsachgemäßem Gebrauch die Tiere töten.
Wenn mans mal von der Seite sieht kann man Dich zu Deinem Verkäufer nur beglückwünschen. Er will, daß Du mit Deinen Tieren glücklich wirst und später, wenn Du sicherer im Umgang mit Aquarien bist mit genauen Wünschen bezüglich der Mittelchen zu ihm kommst.

Wirklich nötig sind die Mittel meiner Meinung nach nur in bestimmten Fällen. Wenn zB das Wasser von den Werten nix bringt, wenn Du einen ausgeprägten Pflanzenwuchs haben möchtest oder nährstoffhungrige Pflanzen hast, wenn Giftstoffe im Wechselwasser sein könnten, wenn Du empfindliche Tiere halöten möchtest.

Sakuras sind schön gezüchtete Red Fire. Wenn Dein Wasser aus der Leitung keine extremen Werte hat würde ich das ohne viel Pi Pa Po nutzen.
 
Hallo Thorsten, hallo Micha!

Vielen Dank für Eure Antworten, für mich hörten sich die Aussagen vom Verkäufer so an,
als ob ich den Tieren schade, wenn ich Co2 und Dünger verwende.
Die Tiere sind von privat in der Nähe meines Wohnorts (fast gleiche Wasserwerte).
Co2 wollte ich wegen der Pflanzen eigentlich schon verwenden. Wenn ich die Formel von
Olaf Deters verwende kommen ich auf 8 mgl Co2. Das sollte für die Tiere ok sein.


Schöne Grüße

Helmut
 
So hallo

Ich meine das der Verkäufer hatt dich nach besten Wissen und Gewissen beraten .
Vieles is unnötig wie oben schon gesagt. Und auch wenn mann es falsch nutzt
kann das schief gehn. Vonn da her ist der Verkäufer auf nummer sicher gegangen.
Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich nur Wasseraufbereiter benutzten.
Der neutralisiert Schwermetalle und so.
Und ab und zu etwas Düngen. ABER EIN DÜNGER OHNE KUPFER !!!
Von CO2 halte ich nix . Mag sein das es gut klappt. Aber mir ist der Aufwand zu groß
und es geht auch ohne.
 
Zurück
Oben