Get your Shrimp here

Garnelenbecken Sand oder Kies?

snowlock

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Nov 2007
Beiträge
69
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
11.856
Hallo Ich möchte mein RedFirebecken auf 112l vergrößern. Habe schon hin und her überlegt, welchen Bodengrund ich rein tun soll. Entweder den schwarzen Sand von GarnelenGümmer oder feinen schwarzen Kies von ihm. Hat schon jemand Erfahrung damit und was ratet ihr mir!

MfG Ronny:confused:
 
ganz ehrlich?

für redfire hellen bodengrund.
 
Hi
Für mich ganz klar Sand.Egal erst mal,für welche Farbe man sich entscheidet.So kann der Mulm nicht durchfallen und die Gefahr ist nicht gegeben,daß das Becken umkippt.

MfG Dirk
 
Moin,

vom Fugensplitt aus dem Baumarkt -25 Kilogramm keine 7 Euro- hälst du nichts?

Gruß
Patrick
 
Moin Moin,

mich würde einmal im Rahmen dieses Themas interessieren, ob hier auch einige Leute Sand in kleinen Becken (12 - 25 Liter) anwenden? In kleineren Becken ist - so habe ich gelesen - die Filterfläche hierdurch erheblich größer (deswegen wird ja gelegentlich auch empfohlen Bodengrund aus einem eigefahrenen Becken in ein Neues zu geben).
Gibt es durch den Bodengrund (ohne Bodenfilter) wirklich eine so große Stabilisierung in kleineren Becken (oder macht man einfach die HMF-Matte dicker und die Wirkung des Bodengrundes wird übertroffen)?

Antworten helfen ja evtl. auch dem Themeneröffner.

Gruß
Hanno
 
Hi

Wirksam ist der Bodengrund als Filter nur, wenn es irgendwie zu einer Durchströmung des Bodens kommt. Das kann durch Beheizung von unten und/oder durch Bodenfilter geschehen. Da die Nitrifizierungsprozesse Sauerstoff brauchen, laufen sie mit im Boden stehendem Wasser nicht oder stark verlangsamt ab. Je feiner der Kies desto größer die Besiedlungsoberfläche, aber auch desto größer die Verstopfungsgefahr. Mit Bodenfilter kann man evtl. Rückspülen und den herausgetriebenen Mulm absaugen.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben