Get your Shrimp here

Garnelenbecken einrichten

Tierfreunde2012

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2012
Beiträge
207
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.160
Hallöchen,
ich war schon in einem anderen Tierforum, wurde aber hier hin empfohlen und denke, das ich hier besser aufgehoben bin und hoffe, das ich da auch für blöde Fragen gute Antworten bekomme...
Wir hatten vor einigen Jahren aml ein 100 Liter Aquarium mit DFischen, ich denke, wir haben da so fast alles falsch gemacht, was man machen kann, naja auf ejden Fall hatten wir nicht lange Freude damit und haben es wieder aufgegeben.
Nun wollte unsere große aber gerne Garnelen und ich konnte mich mit dem Gedanken auch anfreunden, so lange es nicht wieder Fische sind:-)
Erst wollten wir ein möglichst kleines Nanobecken wegen Platz, aber dann haben wir ein 54 Liter Aquarium gebraucht von nem Freund bekommen, das istv on Tetra und hat schon Abdeckung drauf und Licht, nur Pumpe etc. fehlt noch.
Möchte natürlich nichts falsch machen, was muss man bei der einriuchtung beachten?
kann ich bunten kies nehmen 1-3 mm körnung? dazwischen soll man ja nährboden für die pflanzen geben richtig?
dann wollte ich mal ftragen, welche pumpe/filter könnt ihr empfehlen?
ich mag keine außen-oder rucksackfilter, es sollte also ein guter innenfilter sein, der aber dennoch nicht das ganze aqua einnimmt.
was ist sonst noch zu beachten bei folgenden wasserwerten? und späterer garnelenart?
Wassertemperatur°C11,8*
TrübungNTU0,101
pH-Wert7,56,5 - 9,5
Elektrische Leitfähigkeit (25°C)µS/cm7122790
TOCmg/l C4,2*
Gesamthärtemmol/l2,90*
Härtebereich hart*
Säurekapazität (pH 4,3)mmol/l3,70*
Basenkapazität (pH 8,2)mmol/l0,20*
Sauerstoffmg/l11,2*
Chloridmg/l66,0250
Fluoridmg/l<0,11,5
Nitritmg/l0.010,1
Nitratmg/l8,150
Sulfatmg/l73,0240
Calciummg/l98,9*
Magnesiummg/l10,9*
Eisenmg/l< 0.020,2
Manganmg/l< 0.0050,05
Ammoniummg/l0.10,5
Natriummg/l29,7200
Kaliummg/l5,1*
Uranmg/l0,00080,01
Koloniezahl bei 22°Cn/ml3100
Koloniezahl bei 36°Cn/ml4100
Coliforme Bakterienn/100 ml00
Escherichia colin/100 ml00
[h=5]* = kein Grenzwert festgelegt[/h][h=5]
pfeil.png
Angeschlossene Orte des Wasserwerks Rostock[/h]
LandkreisAmt/StadtGemeinde
Orte/Ortsteile

danke schonmal, denke es werden noch weitere fragen auftauchen.
 
Hallo

Auf bunten Kies würde ich bei Garnelen verzichten,nimm lieber guten Sand/Kies von Gümmer oder Dennerle für das 54l Becken brauchst du etwa 7-8 Kg.
Wenn dir der oben genannte Bodengrund zu teuer ist kannst Du auch Quarzsand oder Basaltsplitt vom Baumarkt nehmen die gibt es aber meist nur in 25 Kg Säcken und müssen gut ausgespült werden.
Als Fiter würde ich einen Innenfilter (z.B. Aqua-Flow 200) nehmen der ist nicht sehr groß und garnelensicher.
Bei der Einrichtung (Deko) kein Kunststoff lieber eine schöne Wurzel und Steine (auch vom Strand muß man nur Auskochen) nehmen.
Bei den Wasserwerten gehen nur Neocaridina Arten wie Red Fire oder Yellow Fire,Neocaridina palmata wie Withe Pearl,Blue Pearl oder Marmorgarnelen.

schönen Gruß René
 
ne also am geld soll es nicht hageln es soll nur sicher sein und schön werden.
der kies/sand den es extra schon für das aqua gibt muss man das noch spülen also ausspülen wie das vom baumarkt oder kann man das so einfach nehmen?
solch ein filter den habe ich bei ebay gesehen geht also nicht
www.keine-ebay-links-bitte.de Anm. Mod: Es geht um einen "Hailea HL-BT 200" Innenfilter. MfG Kay
ich schaue mal, wo ich günstig einen aqua_flow 200 her bekomme habe auch einen von fluval u2 gesehen im angebit finde den nur sehr klobig für das becken.
steine habe ich schiefergestein gesehen kann ich das nehmen oder fäbrt das zu sehr ab?
ich wusste garnicht, das es doch soviele garnelenarten für diese wasserhärte gibt, das freut mich natürlich.
ich würde das becken dann 2 wochen einlaufen lassen und dann schnecken einsetzen damit alles gut aufgebaut wird oder vertragen schnecken es auch, schon eher eingesetzt zu werden?
 
Hi,

Das ging aber schnell mit dem Anmelden hier. Willkommen in unserer illiustren Runde... :)
 
Hallo
Den Aqua- Flow Filter gibt es für ca. 15 € incl. Versand bei Ebay zu kaufen.
Steine verfärben kein Wasser man muß nur schauen ob die Steine das Wasser aufhärten.
2 Wochen einlaufen reicht nicht min. vier Wochen muß ein Aquarium einlaufen.

schönen Gruß René
 
ja das ist mir klar habe aber gehört, das man schnecken z.b. eher einsetzen kann.
also nach 2 wochen, damit die helfen die bakterien besser aufzuarbeiten, deswegen frage ich ja lieber.
ok schaue mal wegen dem filter bei ebay, im laden sind die kaum bezahlbar.
finde den fluval u ja auch toll aberd enke der ist zu klobig fürs becken oder?

@wolke: klar sagte ich doch, denke hier bin ich besser aufgehoben.
 
Hallo

Schnecken kannst Du schon früher einsetzen mit den Garnelen solltest Du Dir aber Zeit lassen.

schönen Gruß René
 
ja das meinte ich ja, schnecken kann ich also nach 2 wochen schon setzen ja?
na dann wäre es schonmal etwas.
sind sie denn nicht so anfällig wie garnelen etc. wenns noch nicht lange eingefahren ist?
aber danke werd mich die tage mal ans einrichten machen thema pflanzen und so weiß ich schon habe den filter bei ebay gefunden bei mir käme der aqua flof 100 in frage bis 100 liter passt sogar günstiger:-)
wie oft muss man denn den filter wechseln oder waschen?
man kann ja ersatzfilter bestellen.....
 
Hallo

Die meisten Schnecken vertagen das Einsetzen problemlos (Turmdeckelschnecken,Posthornschnecken) aber Schecken wie Renn- oder Geweihschnecken verhungern Dir in einem neu eingerichteten Becken da Sie sich von Algen ernähren.
Den Filter muß man erst reinigen wenn kaum noch Wasser aus dem Auslass kommt.
Ich habe die Filter schon länger im Betrieb und muß Ihn nur alle 2-3 Monate auswaschen je nach Besatz.
Als Ersatz für den Filterschwamm kannst Du Dir ein Stück Schwamm zurechtschneiden und einsetzen.
Die Pflanzen solltest Du wenn Du sie im Laden oder Online kaufst in einem geeigneten Gefäß wässern bevor Du sie ins Aquarium tust.
Am besten du mimmst Pflanzen hier vom Marktplatz oder von einen Züchter aus Deiner Nähe.

schönen Gruß René
 
ich denke die turmdeckelschnecken die gefallen mir eher, wieviel meinst du wären für den anfang denn gut?
vermehren die sich zu schnell?
von was ernähren die sich denn wenn noch nichts eingelaufen ist?
fressen die später auch algen oder nur mulm etc?
apfelschnecken gehen noch nicht glaube ich oder?

ok dann weiß ich wegen dem filter bescheid, man datrf den ja nicht unter klarem wasser auswaschen oder?
sondern eher im aquawasser wegen den bakterien so war das damals beim fischaqua.

ja mit den pflanzen habe ich schon gehört das man die erstmal wässern soll bevor man die einsetzt.

ich möchte auch eine aquarienrückwand ranmachen, damit eben das etwas dunkler wird, da viel tageslicht reinfällt, da aber auch viel licht an den seiten reinkommt mal die ftrage, nur die rückwand bekleben oder geht auch ma die seitenwand dazu?
nicht das es zu beklebt ausschaut anderseits möchte ist künstliches licht wegen algen vermeiden.
werd es nun die kommenden tage einrichten und langsam einlaufen lassen jund vielleicht dann kommende woche dann also nächste dann mal mit schnecken beginnen.
 
Hallo

Turmdeckelschnecken vermehren sich nur bei Überfütterung stark,3-4 Schnecken reichen aus.
Auf Apfelschnecken würde ich in 54 l verzichten die werden zu groß und belaste mit Ihren Ausscheidungen das Wasser stark auserdem gibt AS die Pflanzen fressen.
Den Filter kannst Du in dem Wasser welches Du aus dem Becken genommen hast ausdrücken.
Sonnenlicht ist nicht so gut das kann zu Starken Algenwuchs führen,am besten das Becken so in die Wohnung stellen das kein Sonnenlicht drauf scheint.

schönen Gruß René
 
ok danke.
naja in der whg ist es überall hell, daher die idee nicht nur die rückwand sondern auch die seitenwände mit abzukleben ist das ok oder eher nicht?
naja überfütetrn geht das denn bei schnecken?die bekommen ja kein besonderes futter oder?
na ich besorge mir erstmal alles und das es wenigstens ne woche läuft und dann kommen die schneckchen rein, wie groß werden denn die turmdeckelschnecken?
habe gesehen das es ja verschiedene arten von den turmdeckel gibt egal welche ich nehme?sind ja auch unterschiedliche preise.
 
Hallo

Du kannst alle Seiten abkeben den Garnelen ist es egal es muß Dir gefallen,nimm eine helle selbstkebende Folie z.B. von D C Fix das wirkt besser als die Folie mit den Aufdruck von Aquarienflanzen.
Dei Schnecken fressen eigentlich alles,es geht aber um das Garnelenfutter wenn Du davon zu viel reinwirfst kommt es zu Schneckenplage.
Das ist egal welche Art nur keine Raubschnecken,die werden normalerweise verschenkt weil die Schnecken sich so einfach vermehren.

schönen Gruß René
 
oki super.
ne ich habe gelesen mal soll die nelen ja sparsam füttern von dem futter das es zu kaufen gibt so wenig wie möglich sagt man.
aber noch ist es ja bei denen noch nicht so weit wir werden alle die tage was zum gucken und einrichten haben.
folie von d c fix sagt mir garnicht bekomme ich die überall?
ja mir gehts nicht ums gefallen ich schaue ja wenn eh nur von vorne rein aber so habe ich es dunkler wo zuviel licht von außen reinscheinen könnte.
wir bekommen das hin nach und nach:-9

danke erstmal.
 
Hi,
erstmal willkommen im Forum und viel Spass beim dazulernen und diesmal bessermachen ;)

dc fix
ist ein Anbieter von selbstklebenden Folien, Stickern, ... wenn du den Namen mal im Internet suchst findest du schnell den Online Shop.
Kannst auch einfach im Baumarkt, Bastelladen, 1€-Laden nach selbstklebenden Folien (normaler Weise beklebt man mit solchen Folien Küchenschränke oÄ. um sie aufzupeppen) fragen/suchen, die sind dort in der Regel günstiger schon allein, weil der Versand wegfällt.
Bezahle für meine max. 1,5€ (2m x 0,5m).
Gibts in verschiedenen Farben.
Ich nehm immer Schwarz, ist aber Geschmackssache.
Bei einigen Becken hab ich nur die Rückseite beklebt, bei anderen auch die Seiten, kannst du machen wie du willst.

Schnecken:
Erstmal vorweg, fänds schön wenn du von den Renn,- Geweih,- Zebraschnecken die Finger lassen würdest, das sind immer Wildfänge und die Chancen stehen gut, dass dir diese Probleme machen.
Die normalen Tds sind schonmal richtig gut.
Phs oder Blasenschnecken gefallen dir/deinem Sohn nicht?
Schade, die sind auch gut und nützlich.

Wenn du dich noch etwas gedulden kannst könntest du eine Suche-Anzeige im Marktplatz veröffentlichen und die Schnecken bzw. Pflanzen hier im Forum bekommen.
Ab 30 Tagen nach Anmeldung ist so eine Anzeige möglich, kannst den Markrtplatz aber auch jetzt schon nutzen indem du auf eine Biete-Anzeige antwortest (PN an Anbieter).
Wenn also jemand gerade Schnecken o. Pflanzen anbietet, die dir gefallen einfach denjenigen anschreiben.
Der Marktplatz ist günstiger und die Pflanzen müssten nicht gewässert werden, meisst gibts sogar noch was gratis dazu.

ps: Haste nicht einen richten Namen für uns? Ist doch irgenwie netter so :)
 
hihi danke, das man so nett empfangen wird.
bin natalie und es geht um die tochter grins.
ne blasenschnecken sind mir nichts, kann ja vielleicht nach und nach mal was dazu nehmen will nciht gleich zuviel.
ja den marktplatz habe ich schon durchgestöbert, sind wirklich einige anzeigen dirn.
erstmal habe ich mir den filter der empfohlen wurde bei ebay besorgt bis der aber da ist dauert das ja noch eine weile, deswegen frage ich die zeit lieber.
ok wegen den folien schaue ich mal hast du mal ein foto für mich wo das mit den seitenscheiben auch beklebt ist?
was war denn bei dir die mutivation das du nur rückwand oder auch seitenwände beklebt hast?
so lange vorne alles frei bleibt ist es denke ich ok.
möchte ja wie gesagt einfach die die sonne und das licht vermeiden sio das weniger algen dann entstehen.
habe das aqua ja übernommen und beleuchtung ist noch ok sollteich die da gleich ne neue reinmachen oder solange nutzen wie die noch funzt`?
wieß ja nicht wie lange das aqua in in betrieb war deswegen eben die frage, aber für meine augen ist die lampe noch gut in der abdeckung kein flackern nichts.
 
Hallo

Die Lampe kann so lange in der Abdeckung bleiben bis Sie kaputt ist,wenn allerdings schon schwarze Stellen an den Enden der Leuchten sind kann man Sie austauschen.
Es sind nur die Seitenwände beklebt die zur Wand oder einem anderen Aquarium zeigen.
Hier die Bilder 1. Folie in blau 2. Folie in weis 3. Folie in schwarz alles D-C Fix selbstklebende Folien.

schonen Gruß René
 

Anhänge

  • 35 l 0012.jpg
    35 l 0012.jpg
    320 KB · Aufrufe: 42
  • 42 l 0001.jpg
    42 l 0001.jpg
    206,2 KB · Aufrufe: 42
  • 300l 10.JPG
    300l 10.JPG
    313,3 KB · Aufrufe: 42
sieht super aus, ja denek wie auf foto 2 werd ichs machen stört kein fremdes licht und die weiße wand das sieht naja aus.
ok alles klar merkt man auch wenn sie langsam nachlässt außer den schwarzen stellen?
 
so heute sand reingemacht und schonmal das aqua zur hälfte mit wasser gefüllt die pflanzten werden noch gewässert da das wasser aber vom sand so braun ist und sogar sand oben schwimmt erstmal filter angemacht.
meint ihr, das wird irgendwann klaar?
ich meine weil etwas sand obe schwimmt nicht das da der filter etc verstopft.
 
Hallo Natalie,

erst einmal Willkommen im Forum. Ich habe erst jetzt diesen Thread entdeckt und möchte ein paar Anmerkungen meinerseits dazu geben.

1. Ich hoffe, dass Du das Becken an eine Stelle gestellt hast, wo kein direktes Sonnenlicht auf das Becken trifft. Klebefolien schützen zwar vor dem Lichteinfall ins Becken, aber im Sommer hast Du dann evtl. das Problem der starken Aufheizung. Dunkle Klebefolien können diesen Effekt noch verstärken. Außerdem kann es dann passieren, dass sich im Laufe der Zeit die Folie wieder lösen kann (oder Blasen wirft).
2. Steine kann man z.B. mit Essig oder Salzsäure prüfen, ob sie ggf. das Wasser aufhärten. Ein sehr einfacher Test.
3. Bei einer vollständigen Neueinrichtung reicht es meiner Meinung nach aus, Pflanzen zuvor gründlich zu waschen. Evtl. Giftstoffe gehen dann im Laufe der Einfahrzeit durch z.B. TWW verloren. Der Tierbesatz kommt dann ja sowieso erst später.
4. BS oder PHS bekommst Du häufig auch als blinde Passagiere bei Pflanzen mit. Warte einfach ab. Vielleicht entdeckst Du ja im Laufe der Zeit ein paar. TDS sorgen dafür, dass Dein Bodengrund entsprechend bearbeitet wird. Sie sollten aus meiner Sicht in keinem Becken fehlen.
5. Nach einer Einrichtung sieht das Becken immer etwas wüst aus und das Wasser ist selten klar. Dies wird sich bei laufendem Filter aber mit der Zeit geben. Auch der sand an der Oberfläche wird von selbst absinken. Auch Deine Pflanzen brauchen ein gewisse Zeit, um zu wurzeln und ihre Arbeits aufzunehmen. Hier ist eben Geduld gefragt.
6. Wann man ein Becken endgültig besetzen kann, kann man nie genau sagen, da sich jedes Becken anders verhält. Aber nach 4-6 Wochen ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Nun sollte man aber nicht den Fehler machen und gleich das Becken voll besetzen. Dadurch kann es passieren, dass das Becken wieder aus dem Gelichgewicht kommt und man Probleme hat. Am besten nur z.B. mit einigen Garnelen anfangen (vielleicht 5-10 Stück). Sollten dann auch irgendwann Fische dazukommen, dann auch jeden Fall etwas länger warten. Hier sollte man auch bedenken, dass neue Tiere zu Problemen beim Bestand führen kann (Stichwort: unterschiedliche Bakterienstämme). Soetwas sollte man vorher gut überlegen und ggf. entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.

Ansonsten wünsche ich Dir (und Deiner Tochter) viel Freude an Deinem neuen Becken.
 
Zurück
Oben