Aquarist76
GF-Mitglied
Hallo,
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen, mein Name ist Jens und ich habe schon ein paar Jahre Aquarien. Aktuell sind dies zwei Malawibecken (360l und 400l) sowie ein Gesellschaftsbecken mit 240l.
Seit einiger Zeit habe ich ein ehemaliges Meerwassserbecken das Momentan leersteht. Da ich nicht die Muße oder die Zeit habe mich in die Meerwasseraquaristik einzulesen, soll dieses Becken demnächst auch ein Süßwasseraquarium werden.
Es ist Würfelförmig mit den Maßen 45x45x45, der hintere Bereich ist abgetrennt und beinhaltet einen Dreikammerfilter. Leider hat das Becken keine Abdeckung.
Besetzen wollte ich da Aquarium mit einer Garnelenart sowie eine Gruppe blaue PHS. Bei den Garnelen hatte ich an Tigergarnelen gedacht. Eventuell die aufgehellten Exemplare die bei der Zucht von blauen Tigergarnelen fallen, sowie ein paar Amanogarnelen.
Folgende Wasserwerte hat unser Leitungswasser (getestet mit einem Sera Tröpchentest):
Ph 7,5
gH 15
KH 9
NO2 0
NO3 0
PO4 6,0
Ist es möglich und auch OK bei diesen WWs Tigergarnelen zu halten?
Der extrem hohe Phosphatwert im Leitungswasser gibt mir auch im Bezug auf Algen zu denken, in meinen Malawibecken sind diese nicht umbedingt störend, auf dem Algenrasen können meine Mbunas schön rumknabbern.
Im Garnelenbecken mit vielen feingliedrigen Pflanzen möchte ich das aber nicht. Wie kann man den Phosphatwert schonend senken, ohne Osmosewasser beizumischen?
Welche Beleuchtung könnt ihr für einen Würfel mit diesen Maßen empfehlen?
Ist die Vergesellschaftung, wie ich sie plane, OK?
mfG
Jens
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen, mein Name ist Jens und ich habe schon ein paar Jahre Aquarien. Aktuell sind dies zwei Malawibecken (360l und 400l) sowie ein Gesellschaftsbecken mit 240l.
Seit einiger Zeit habe ich ein ehemaliges Meerwassserbecken das Momentan leersteht. Da ich nicht die Muße oder die Zeit habe mich in die Meerwasseraquaristik einzulesen, soll dieses Becken demnächst auch ein Süßwasseraquarium werden.
Es ist Würfelförmig mit den Maßen 45x45x45, der hintere Bereich ist abgetrennt und beinhaltet einen Dreikammerfilter. Leider hat das Becken keine Abdeckung.
Besetzen wollte ich da Aquarium mit einer Garnelenart sowie eine Gruppe blaue PHS. Bei den Garnelen hatte ich an Tigergarnelen gedacht. Eventuell die aufgehellten Exemplare die bei der Zucht von blauen Tigergarnelen fallen, sowie ein paar Amanogarnelen.
Folgende Wasserwerte hat unser Leitungswasser (getestet mit einem Sera Tröpchentest):
Ph 7,5
gH 15
KH 9
NO2 0
NO3 0
PO4 6,0
Ist es möglich und auch OK bei diesen WWs Tigergarnelen zu halten?
Der extrem hohe Phosphatwert im Leitungswasser gibt mir auch im Bezug auf Algen zu denken, in meinen Malawibecken sind diese nicht umbedingt störend, auf dem Algenrasen können meine Mbunas schön rumknabbern.
Im Garnelenbecken mit vielen feingliedrigen Pflanzen möchte ich das aber nicht. Wie kann man den Phosphatwert schonend senken, ohne Osmosewasser beizumischen?
Welche Beleuchtung könnt ihr für einen Würfel mit diesen Maßen empfehlen?
Ist die Vergesellschaftung, wie ich sie plane, OK?
mfG
Jens

