Get your Shrimp here

garnelenbecken 6o x 3o - beleuchtung 15 w

heidemarie48

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Nov 2007
Beiträge
237
Bewertungen
4
Punkte
0
Garneleneier
11.748
hallo

vielleicht habt ihr ja einen tipp für mich

ich habe ein 6oer AQ mit einer beleuchtung von 15 w in der abdeckung - für pflanzen recht wenig - nun habe ich schon einen reflektor drunter - ob es reicht für die pflanzen kann ich noch nicht beurteilen

welche möglichkeiten gibt es noch die beleuchtung zu erhöhen ohne eine andere abdeckung

danke für die rückmeldung
 
Gute Frage, steh vor dem gleichen Problem. Kostengünstig sollte es möglichst auch noch sein. Kann man selber noch eine zweite Röhre dranbasteln?
 
huhu

nein eine zweite röhre kann man leider nicht dran basteln - dass wäre ideal geht aber nicht - dass problem haben wir wohl alle bei den 6oer becken

es gibt zwar ersatzabdeckungen aber die kosten um die 80 euro .- teurer wie das ganze AQ - lach

lg heide
 
Ne, die sind sogar doppelt so teuer wie ein neues 60er.... :(
 
huhu

ich frag mich grad schon in anderen garnelenforen durch - ob es die 15 w nicht in einer höheren wattzahl gibt - ich glaube aber nicht, da die länge eine rolle spielt

ich sag dir bescheid wenn ich was erfahre
 
ich stehe auch vor dem selben problem :)

also ich hatee gelesen das jemand einen hagen glomat 1x20w in die abdeckung gebaut hat. und zwar einfach mit den kabelbinder an die andere röhre mit dran gehangen.

das ist mir aber irgenwie zu unsicher da.

würde mich auch über andere alternativen freuen!
 
hallo

dass wäre mir auch zu unsicher - die gefahr dass was passiert wäre mir auch viel zu gross

gerade bei strom sollte es schon hand und fuss haben - wenn man sowas macht

lg heide
 
sagt mal, was habt ihr denn bitte mit dem becken vor??
ich habe hier 1 x 45 liter und 1 x 60 liter, jeweils mit einer 11W tageslichtlampe drüber, und das ist völlig ausreichend! wollt ihr die tiere mei 150 grillen??
 
hier gibt es diese lichtbalken zum aufstecken - ist ja schon eine möglichkeit - müsste man nur überlegen wie man es mit der abdeckung macht - evt. nur eine zum drauf legen . wo platz für den lichtbalken ist - mehr fällt mir da im moment nicht zu ein

lg heide
 
sagt mal, was habt ihr denn bitte mit dem becken vor??
ich habe hier 1 x 45 liter und 1 x 60 liter, jeweils mit einer 11W tageslichtlampe drüber, und das ist völlig ausreichend! wollt ihr die tiere mei 150 grillen??

naja so wirklich licht bekomm ich nicht hin!
kuba perlkraut, was ja viel leicht braucht macht sich bir mir nicht gerade schön :(
 
hallo holger

15 watt sind für die pflanzen einfach zu wenig - die gehen mit der zeit kaputt weil sie zu wenig licht haben

grillen will ich meine nelchen mit sicherheit nicht - ich liebe meine tiere

lg heide
 
huhu

ich habe auch nixkraut und pellia drin - die vallis hat damit kein problem - dass pellia habe ich neu reingegeben - da hab ich noch keine ahnung wie es wächst ob die 15 w leuchte ausreicht - ansonsten ist alles was unten geplanzt war eingegangen

evt. müssten wir auf moose umstellen - die kommen wenn mich nicht alles täuscht mit weniger licht aus

lg heide
 
ich muss jetzt ernsthaft fragen, was das denn für pflanzen sind ... ich habe bei den 11W birnen ab und zu das problem, dass pflanzen zu viel licht bekommen und daher in den zwergenwuchs über gehen - was ich dann durch wasserlinsen wieder kompensieren darf.
könnte es vielleicht einfach daran liegen, dass in der T8 fassung eine röhre mit falscher lichtfarbe eingesetzt ist??
 
Ab 0,5 Watt pro Liter Aquarienwasser mit den Leuchtmitteln T8, T5 oder HQI hat man alle Erfordernisse erfüllt, um jegliche Pflanzen in seinem Becken wachsen und gedeihen zu lassen. Es geht auch mit weniger Licht, jedoch schränkt dies dann die Pflanzenauswahl etwas ein. Für Moose, Cryptocoryne oder auch Farne reichen auch schwächere Beleuchtungen sehr gut aus.
Die Farbtemperatur der Leuchtkörper sollte von 4000 Kelvin bis hin zu 8000 Kelvin gewählt werden. Die Leuchtkörper können dann in unterschiedlicher Kombination über dem Aquarium eingesetzt werden.
 
hallo holger

ich habe nixkraut schwimmend, vallis am boden eingeplanzt und seit kurzem pellia am boden für die nelchenbabys zum verstecken

alles andere was bisher gepflanzt war - ging kaputt - es war einfach zu dunkel

jetzt habe ich schon einen reflektor zur röhre gegeben und muss abwarten ob es was bringt - ist aber erst seit einer woche umgestellt - kann also noch nichts dazu sagen ob sich die pflanzen nun mit dem licht zufrieden geben

ich habe eine sun glo drin - vorher hatte ich die aqua glo drin - nun wurde mir zur sun glo geraten

lg heide
 
das bedeutet also, du willst dir mindestens eine 30W lampe auf ein 60er becken setzen?
das halte ich persönlich für etwas überzogen und mit kanonen auf spatzen geschossen.

wie gesagt, in meinem 60er habe ich eine 11W tageslichtlampe mit 6000K, und es wächst alles, sogar das cubakraut :D ... nur mal so als gedankenanstoß ;)
 
hallo HOLGER

nein 3o watt wäre mir zu viel, da die nelchen oft direkt unter der wasseroberfläche sich tummeln und klettern - aber 2o watt max - 24 watt wäre ok

cubakraut kenne ich nicht - geh aber gleich mal googlen

winke
 
hallo HOLGER

cubakraut habe ich nun mal angeschaut - sagt mir nix - ich warte jetzt auch erst mal ab - ob mein pellia sich vermehrt - wenn es nicht mehr wird - muss ich über eine höhere wattleuchte nachdenken

selbst das nixkraut ist nicht so dicht, dass kein licht nach unten fallen würde

vielleicht bringt ja der reflektor und die sun röhre jetzt bessere erfolge bei den pflanzen wie bei der bisherigen röhre

lg heide
 
Also ich hatte die Sun-Glo ohne Reflektir drin und hab auch kein Glück mit Pflanzen. Entweder habe ich genrell nen braunen Daumn oder das Lict reicht nicht aus. Gedünkt hab ich, sogar mit Nährgrund und Tabletten und Flüssigdünger (Eisen und Mineral), trotzdem nur negatives Wachstum... :(
 
@ heidemarie
cubakraut ist eigentlich der horror für alle nanoaquaristiker ... es bildet wunderschöne rasenflächen, ist aber wegen seinem lichthunger als schwierige pflanze verschrieen - bei mir sprießr das wie wild! jedenfalls in den 45er und 60er becken ....

@ areetah
...im gegensatz zu meinem 112er becken. dort habe ich eine 2flammige T5 anlage drüber mit 2 x 24 watt, und dort wächst WEDER cubakraut, noch in irgend einer art eine valisnerie. dafür sprießen die cryptos dort, genauso wie der tigerlotus. mehr düngen kann ich dort nicht, weil sonst sofort meine algen explodieren! das bedeutet also. es MUSS nicht immer am licht liegen.
das habe mir auch einige aquarianer bestätigt. aus irgendeinem grund wachsen bestimmte pflanzen in einer bestimmten ecke in manchen aquarien nicht, und keinr weiß warum .
 
Zurück
Oben