Soadbrennen
GF-Mitglied
Moin,
ich war neulich im Futterladen meines Vertrauens (vornehmlich für den Hund, ist ja bald Weihnachten
).
Da die da auch eine Aquaristikabteilung haben, schlendert man ja mal durch..
Und dann sah ich diese hübschen Tierchen:

Ziemlich viele in unterschiedlichen Größen (fast noch Flusengröße bis ca 2cm, die hier gezeigte hatte eine Länge von ca. 1cm) saßen da zusammen mit Neocaridina, Amanogarnelen und Caridina in diversen Becken. Es war kein Verkaufsschild zu sehen, was diese extra auswies. Nur jeweils eines für die genannten Arten.
Nun weiß ich, dass das Bild mehr schlecht als recht ist, auf die Schnelle mit dem Handy geknipst. Aber könnt ihr trotzdem ungefähr erkennen, was das für eine Garnelenart ist? Ich glaube, der Händler hat nicht ganz den Plan davon
Meine Vermutung geht in Richtung Macrobrachium, obwohl mir dafür die "großen Arme" fehlen, allerdings würde es von der Körperform und Färbung passen.
Mag mich jemand aufklären? So ein kleines Rätsel finde ich immer spannend
ich war neulich im Futterladen meines Vertrauens (vornehmlich für den Hund, ist ja bald Weihnachten

Da die da auch eine Aquaristikabteilung haben, schlendert man ja mal durch..
Und dann sah ich diese hübschen Tierchen:

Ziemlich viele in unterschiedlichen Größen (fast noch Flusengröße bis ca 2cm, die hier gezeigte hatte eine Länge von ca. 1cm) saßen da zusammen mit Neocaridina, Amanogarnelen und Caridina in diversen Becken. Es war kein Verkaufsschild zu sehen, was diese extra auswies. Nur jeweils eines für die genannten Arten.
Nun weiß ich, dass das Bild mehr schlecht als recht ist, auf die Schnelle mit dem Handy geknipst. Aber könnt ihr trotzdem ungefähr erkennen, was das für eine Garnelenart ist? Ich glaube, der Händler hat nicht ganz den Plan davon

Meine Vermutung geht in Richtung Macrobrachium, obwohl mir dafür die "großen Arme" fehlen, allerdings würde es von der Körperform und Färbung passen.
Mag mich jemand aufklären? So ein kleines Rätsel finde ich immer spannend

Zuletzt bearbeitet: