Get your Shrimp here

Garnelenaquarium von A-Z

trunksen

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Feb 2010
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.802
Hi!

Zuersteinmal möchte ich alle User im Forum grüßen! :D

Ich möchte mir sehr gerne Garnelen halten, habe allerdings keine Erfahrung mit Aquaristik!

Ich habe mir bereits ein 16L Becken gekauft, allerdings war beim Becken nichts dabei!

Ich habe mir den Anfänger FAQ jetzt durchgelesen, habe allerdings ein paar Fragen dazu!

Wasser:

Wie weiß man, welchen Härtegrad das Leitungswasser zu Hause hat?

Filter:


Ich habe mir einen Tetratec (n300) Wasserfilter (Innen) , der auch Luft hinzufügt! Ist der in Ordnung?

Wassertemperatur:

Ich brauche also KEINEN Heizstab bei "normalen" Garnelen?

Bodengrund:

Den Naturkies sollte man vorher abwaschen oder?

Pflanzen:

Gibt es Pflanzen, die besonders geeignet sind (ich werde nur Garnelen im Becken haben)! Die Wasserpflanzen dienen den Garnelen ja auch als Nahrung oder?

Einfahrzeit:

Das verstehe ich jetzt nicht ganz!
Heißt das, man soll das Aquarium 4-6 Wochen mit eingefülltem Wasser stehen lassen, aber ohne Garnelen (mit Pflanzen??)

Bakterien:

Woher kommen die :confused:?

Futter:

Wie oft und mit welchem Futter sollte man die Garnelen am besten Füttern? Laub alleine wird ja nicht reichen!

Garnelen selbst ^^:

Welche Art würdet ihr mir als Anfänger empfehlen (also möglichst eine Art die nicht so "leicht" tot zu bekommen ist und evtl auch nicht die teuersten ^^) und wieviele Garnelen würdet ihr mir in einem 16l Becken empfehlen?

Licht:

Mein Aquarium hat kein Licht dabei! Es wird in meinem Zimmer stehen, also wird es zumindest den ganzen Tag lang beschienen werden, dass müsste doch reichen oder?


So, dass war jetzt ein langer thread :hehe:!
Natürlich erwarte ich mir nicht, dass ein Mensch alleine alle diese Fragen beantwortet, aber wenn mir jemand zu ein oder zwei Problemen helfen könnte, wäre ich schon glücklich!

mfg trunksen
 
Hi!
Wasser:

Wie weiß man, welchen Härtegrad das Leitungswasser zu Hause hat?

-Wasserwerke anrufen, in der Gemeinde fragen

Filter:


Ich habe mir einen Tetratec (n300) Wasserfilter (Innen) , der auch Luft hinzufügt! Ist der in Ordnung?

-völlig ok

Wassertemperatur:

Ich brauche also KEINEN Heizstab bei "normalen" Garnelen?

-normalerweise nicht, Redfire kannste auch bei 16°C halten

Bodengrund:

Den Naturkies sollte man vorher abwaschen oder?

-würde ich schon machen

Pflanzen:

Gibt es Pflanzen, die besonders geeignet sind (ich werde nur Garnelen im Becken haben)! Die Wasserpflanzen dienen den Garnelen ja auch als Nahrung oder?

-Wasserpest etc.

Einfahrzeit:

Das verstehe ich jetzt nicht ganz!
Heißt das, man soll das Aquarium 4-6 Wochen mit eingefülltem Wasser stehen lassen, aber ohne Garnelen (mit Pflanzen??)

-ohne Garnelen, mit Pflanzen

Bakterien:

Woher kommen die :confused:?

-siedeln sich von alleine an

Futter:

Wie oft und mit welchem Futter sollte man die Garnelen am besten Füttern? Laub alleine wird ja nicht reichen!

-sparsam und abwechlungsreich, alle hersteller

Garnelen selbst ^^:

Welche Art würdet ihr mir als Anfänger empfehlen (also möglichst eine Art die nicht so "leicht" tot zu bekommen ist und evtl auch nicht die teuersten ^^) und wieviele Garnelen würdet ihr mir in einem 16l Becken empfehlen?

-ganz klar Redfire

Licht:


Mein Aquarium hat kein Licht dabei! Es wird in meinem Zimmer stehen, also wird es zumindest den ganzen Tag lang beschienen werden, dass müsste doch reichen oder?

-nein, entweder Dennerle 11W oder Solar Duo Boy 13W


So, dass war jetzt ein langer thread :hehe:!
Natürlich erwarte ich mir nicht, dass ein Mensch alleine alle diese Fragen beantwortet, aber wenn mir jemand zu ein oder zwei Problemen helfen könnte, wäre ich schon glücklich!

mfg trunksen

Hi viel Spaß
 
Na das war einmal eine schnelle Antwort!

Vielen Dank, es hat die meisten meiner Fragen bereits abgedeckt!

Bleibt eigentlich nur noch die Frage offen, wieviele Garnelen man mit 16l überhaupt halten sollte!

mfg trunksen
 
Hi trunksen

Fang mit 10 Stk. an, mehr werden es von alleine.
 
Einfahrzeit:

Das verstehe ich jetzt nicht ganz!
Heißt das, man soll das Aquarium 4-6 Wochen mit eingefülltem Wasser stehen lassen, aber ohne Garnelen (mit Pflanzen??)

Nicht einfach nur stehen lassen, sondern fahren. Also das Becken in seiner Komplettheit mit allem drum und dran betreiben, nur keine Tiere einbringen.
Was man machen kann ist zusätzlich ab und zu etwas Futter ins Becken geben um die Bakterien zu ernähren.
Falls ein Freund von Dir Aquarien hast kannst Du die Einfahrphase beschleunigen indem Du Gebrauchtes Wasser aus seinem Becken als Erstbefüllung nimmst und Deinen Filter mit Mulm aus seinem Becken und / oder Filter animpfst. Dann hast Du schon eine funktionierende Bakterienkultur in Deinem Filter, die sich nur noch vermehren muß.

Die Werte mußt Du natürlich trotzdem verfolgen (Wasser entweder selber auf Nitrit testen oder im Aquariumgeschäft testen lassen. Tropfentests sind meist besser als Stäbchentests).
 
Naja da steht aber hauptsächlich Werbung drinne und was man "alles braucht" sollte auch nicht beachtet werden. Außerdem sind die Tipps fürs einfahren Quatsch. Ich würde mich an die Einrichtungs und Pflanztipps halten. Dann passt das schon.
 
Ich hoffe ich darf auf die Herstellerseite verweisen, daran habe ich mich zu Beginn auch gehalten (auch wenn ich kein Becken von Dennerle besitze):

Einrichtung eines Nano-Beckens

Ja danke, die Seite hat ein paar gute Tipps!

Nicht einfach nur stehen lassen, sondern fahren. Also das Becken in seiner Komplettheit mit allem drum und dran betreiben, nur keine Tiere einbringen.

Ok, dann brauche ich nur noch Pflanzen =)!

mfg trunksen
 
Zurück
Oben