Get your Shrimp here

Garnelenaquarium bei Hornbach!

MichaelaWien

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Aug 2007
Beiträge
96
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.575
NEWS:
Hab gerade gesehen, dass es bei Hornbach Garnelenquarien gibt
http://www.hornbach.at/brochure/at/data/HORNBACH_Themenheft_Aquaristik_Terraristik.pdf
Wie findet ihr die?

Gibt es irgendwelche Wasserpflanzen, die Garnelen UNBEDINGT brauchen?

LG


_____________________________________________________________________________________

Huhu

war gerade im Zooladen stöbern und habe so Platikboxen samt Abdeckung gefunden.
Auf der Box steht, dass diese Boxen den optimalen Lebenraum für Fische und Garnelen darstellen.

Jetzt dachte ich mir, dass so eine Box für 2-3 Garnelen doch irgendwie recht praktisch wäre, gibts auch in diversen Größen zu kaufen.

Was meint ihr dazu?

Lg Micha
 
RE: Plastikwanne als filterlose Garnelenbehausung?

Hi,
sind das die Boxen mit den Löchern im Deckel..also eher Hamstertransportboxen?
Wenn ja, hättest du da eine hohe Verdunstung.
 
RE: Plastikwanne als filterlose Garnelenbehausung?

Ja genau, es sind so Art Transportboxen, aber eben extra für Fische steht drauf.
Oben sind ganz ganz feine Schlitze im Deckel, also keine Löcher.

http://www.mittenwaldi.de/mwi-shop.pl?action=detail&artnr=34080433

Sowas in der Art nur etwas größer.
 
RE: Plastikwanne als filterlose Garnelenbehausung?

ach du meinst die Faunarien die hatte ich auchmal für garnis sehr praktisch.

mfg Jan
 
RE: Plastikwanne als filterlose Garnelenbehausung?

Ja und ich dachte sowas mit einer kleinen Sauerstoffpumpe ... das müsste gehen oder?

Lg Micha
 
RE: Plastikwanne als filterlose Garnelenbehausung?

mit wieviel liter denn ich habs im 5 liter fomat.

mfg
 
RE: Plastikwanne als filterlose Garnelenbehausung?

Maße: L 37 x B 22 x H 24,5 cm

Wieviele Liter wären das?

:noidea :noidea

Ich denke, die gibts aber auch in größeren Dimensionen ...
 
RE: Plastikwanne als filterlose Garnelenbehausung?

Hi Michaela,

das wären um die 19 Liter. Die Plastikboxen haben den einen großen Nachteil, dass die Scheiben sehr schnell Kratzer bekommen und dann alles andere als schön aussehen.

Liebe Grüße
Ulli
 
RE: Plastikwanne als filterlose Garnelenbehausung?

Achso, daran hab ich nicht gedacht.

Hmm.. muss ich nochmal überlegen.

Was haltet ihr von so einem Luftsprudler?
 
NEWS:
Hab gerade gesehen, dass es bei Hornbach Garnelenquarien gibt
http://www.hornbach.at/brochure/at/data/HORNBACH_Themenheft_Aquaristik_Terraristik.pdf
Wie findet ihr die?

Gibt es irgendwelche Wasserpflanzen, die Garnelen UNBEDINGT brauchen?

LG
 
Hallo,

der grösste Nachteil bei den Plastikboxen, ist dass die Literzahl die sich egtl durch die Masse ergeben müsste nicht stimmt!
Wenn man zB eine Box in der Grösse eines 12l Beckens hat gehen da leider nur 6l rein^^
Da die Scheiben schräg verlaufen, hab das mal getestet, seitdem verwende ich sie nur noch um Garnelen umzusetzen, bzw an das neue Wasser zu gewöhnen und als MiniRiff Becken :D
 

Anhänge

  • nano.jpg
    nano.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 19
Hi Michaela,

das ist das AquaArt 30 von Tetra, das haben sehr viele Leute hier im Forum. Gib einfach mal Aquaart in die Suchfunktion ein, da wirst Du viele Einträge und auch Bilder finden!

Eignet sich gut für Garnelen und macht auch optisch was her.

Garnelen brauchen unbedingt feinfiedrige Pflanzen, in denen sie sich verstecken können, wenn sie sich gehäutet haben, und wo die Jungen Schutz finden. Gut geeignet sind z.B. Nixkraut (gibt's kaum im Handel, weil's so wuchert, schau einfach im Biete-Forum), Hornkraut, Wasserpest und Javamoos. Letzteres lässt sich prima auf Wurzeln und Steine aufbinden und ist sehr dekorativ. Gut gefallen Garnelen auch Mooskugeln, in denen sie dank der großen Oberfläche viele Kleinstlebewesen zum Futtern finden. Da Mooskugeln eigentlich Grünalgen sind, können sie sich im Becken ausbreiten, ist also Geschmackssache.

Wenn Du Pflanzen neu kaufst, musst Du sie bitte unbedingt mindestens 7 Tage separat wässern und 2x täglich dieses Wasser wechseln, Mooskugeln gut ausdrücken und auch wässern. Die Pflanzen werden in den Gärtnereien dermaßen mit Chemikalien behandelt, dass Garnelen an Vergiftungen sterben können, wenn man sie ungewässert ins Becken einbringt. Bei einer Neueinrichtung ist das Wässern nicht ganz so wichtig, da solltest Du aber vor dem Einsetzen der Tiere einen sehr großen Wasserwechsel machen (> 90%). Mooskugeln bitte trotzdem richtig gut auswaschen, aber natürlich nicht mit heißem Wasser.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi Ulli!

Danke für deine Tipps.
Ich hab gerade gehört, dass so kleine Becken schwer ins Gleichgewicht zu bringen sind, gerade für einen Anfänger.
Was meinst du dazu?

Ich würde mir gerne so ein Becken beim Hornbach kaufen, da gibts eins mit Filter und Beleuchtung um 54 Euro.

Würd ich Kies auf den Boden geben und halt ein paar Pflanzen und ein paar Steine.

Wie oft muss man bei so einem Becken Wasser wechseln?
Weisst du das zufällig?

Lg Micha
 
Hallo Micha,

so schwer ist das wirklich nicht! Wenn du jede Woche 20-30% wasserwechselst ist das garkein Problem. Nach ein paar mal geht das wie Zähneputzen;) !

LG Ben:)
 
Huhu Ben!
Und was wär, wenn ich mal 2 Wochen nicht dabin?
Kann man dann den Wasserwechsel mal 1 Woche ausfallen lassen?
LG Micha.
 
Hi Michaela,

ich hab letzten November mit 12 l angefangen und hatte bisher keine Probleme. Mittlerweile hab ich noch ein 60-l-Becken und eine 11-l-Vase.

Ich wechsle aber wirklich jede Woche zwischen 50 und 60% Wasser, jedenfalls in den beiden kleinen Becken. Im großen wechsle ich etwa 25 - 30%. Außerdem füttere ich die Garnelen nur sehr zurückhaltend, im Fischbecken bekommen sie nur etwa jeden 3. Tag was, ansonsten fressen sie das übrige Fischfutter. In der Vase habe ich eine lange Zeit gar nicht gefüttert, es steht am Fenster, die Algen haben gereicht. Nun habe ich aber hier meine Jungfische drin, die muss ich natürlich öfter füttern...

Mal ausfallen lassen ist bei gut eingefahrenen Becken nicht so das Problem, es darf aber nicht zur Regel werden!

Hey Ben, also beim Zähneputzen setz ich nicht das Wohnzimmer unter Wasser, beim WW im Aquarium kann das schon mal vorkommen:roll !

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Michaela,

es ist nicht so schlimm, wenn du einmal das Wasserwechseln nicht machst.
Vorrauszusetzen, dass das Becken gut eingefahren ist:).

LG Ben:)
 
Huhu

Danke für eure Antworten ...

Ja das mit dem WW ist kein Problem denk ich, wär nur mal, wenn ich auf Urlaub bin eben nicht möglich.
Das ist aber auch nur 1 mal pro Jahr. :P

Ok, dann versuch ich das vielleicht mit dem Becken.

Sagt mal, wie laut sind eigentlich diese Filter?
Es würde nämlich im WOhnzimmer stehen und mein Freund meinte schon, ob das nicht zu laut wäre, weil er will TV schaun. :roll

Ich hatte nämlich noch nie ein Aquarium.

LG Micha
 
*schubs*

;)

Ich hab gehört, dass dieser Easy Crystal Filter nicht gerade der beste sein soll und man keinen Sand verwenden darf sonst verstopft er, stimmt das?

Ausserdem zieht dieser Filter die Babygarnelen rein.

Kann man das irgendwie verhindern?

Bitte um Rat. :)

Achja, ist Tetra eigentlich eine halbwegs annehmbare Marke? :)

Und ist es möglich CPOs Krebse und Crystal Red Garnelen zusammen in einem Aqua zu halten?
 
MichaelaWien schrieb:
Achja, ist Tetra eigentlich eine halbwegs annehmbare Marke? :)

Ja, das halbwegs kannst du aber streichen.

MichaelaWien schrieb:Und ist es möglich CPOs Krebse und Crystal Red Garnelen zusammen in einem Aqua zu halten?

Halten ja, züchten nicht unbedingt. Man sagt Cpos nach dass sie ab und zu mal eine Garnele naschen :)
 
Zurück
Oben