Get your Shrimp here

Garnelen werden träge und sterben

Thor

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Nov 2008
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.282
Hilfe liebe Community, es geht um Leben und Tod! :(

Ich fange am besten am Anfang an.
Vor 4 Monaten richtete ich ein neues AQ ein, baute den Hamburger Mattenfilter ein und setze jede Menge Pflanzen rein, wie bspw. Javamoos - ein paar Wurzeln und ließ das Becken etwa 3 Wochen einlaufen.

Anschließend setzte ich 20 Crystal Red rein, darunter auch einige K10!

Die ersten 2 Monate lief alles bestens. Ich sammelte hin und wieder ein paar Hydren und Cyclopse aus dem Becken und alle Garnelen freuten sich des Lebens; so dass sogar ein Wurf neuer K10 Garnelen das Licht der Welt erblickte.
Kurz darauf machte ich die erste bösartige Entdeckung - ein Insekt im AQ.
Google brachte zum Vorschein, dass es sich um eine Libellenlarve handelte. Ich sammelte sie ab, war mir aber auch bewußt, dass wo eine Larve war, mit Sicherheit noch mehr waren, also suchte ich - ohne Erfolg.
Nachdem der komplette K10 Jungbestand spurlos verschwand, konnte ich noch 2 weitere Larven entdecken und raus holen.
In der Zwischenzeit vermehrten sich die Cyclops im Becken explosionsartig. Ich lüge nicht, wenn ich von weit mehr als 3000 Tieren spreche.
Ich also Neons rein gesetzt, die kurzer Hand sämtliche Cyclops vernichteten.

Doch dann begann das große Rätselraten. Nach Einsetzen der Neons, starben in unregelmäßigen Abständen Garnelen.
Da ich mir das nicht erklären konnte, suchte ich nach weiteren Libellenlarven - erfolglos.
Da ich auch Raubschnecken im Becken habe, um der einhergehenden Schneckenplage entgegen zu wirken, sammelte ich diese ab und setzte sie in ein anderes Becken.
Das Sterben ging weiter. Alle 3 Tage eine tote Crystal Red.
Zuletzt beschuldigte ich die Neons und setzte auch diese in ein anderes Becken.
Doch das Sterben ging weiter.

Vor Wut zog ich alle Pflanzen und Wurzeln aus dem Becken und siehe da, ich fand diverse Planarien.

Doch das Sterben hörte nicht auf.
Inzwischen leben noch 7 Tiere. Es befinden sich noch zwei Lichte Pflanzen und ein wenig Javamoose im Becken.

Wenn ich die Garnelen beschreiben sollte, würde ich behaupten, sie sind träge. Sie bewegen sich nur das nötigste, sammeln wenig Nahrung und bewegen die Fühler nur selten.
Wenn der Tod sich ein Tier ausgeguckt hat, wird es noch träger - ich würde behaupten es bleicht leicht aus, wird orientierungslos, hat keine Kraft mehr zur Wasseroberfläche zu schwimmen (auf halber Wasserhöhe verlassen ihn die Kräfte und die Garnele sinkt zurück), sie taumeln nur noch in der Wasserbewegung, fallen letzlich auf die Seite und bewegen nur noch ihre Kiefer, dann sterben sie.
Doch diese Art des Todes ist neu!

Vor ein paar Tagen starben die Garnelen noch beim Häuten. Sobald sich eine Garnele häutete, hauchte sie auch ihr Leben aus, so dass ich immer Haut + Garnele absammeln musste.

Was zum Geier ist los in meinem Becken. Ich habe ein großes Eichenblatt drinne, habe ein Seemandelbaumblatt drin und füttere die letzten tage (auf Geheiß eines Bekannten) nur noch gezielt jede Garnele mit Artemia.

Bitte - wer helfen kann, melde sich. Derzeit sind zwei schwangere Weibchen im Becken - gestern ist ein drittes schwangeres mit allen zukünftigen Jungtieren verstorben.

Selbst Wasserwechsel scheinen nicht zu helfen.

Meine Wasserwerte belaufen sich wie folgt:
NO3: 0mg/l
NO2: 0mg/l
GH: >6°d
KH: 3°d
pH: 6.8

Es ist zum Verzweifeln.
Ich dachte auch schon an Luftarmut, da sie alle an den Pflanzen raufgekrabbelt waren, also habe ich die Belüftung stark erhöht.
Keine Wirkung.

7 Tiere leben noch, sind aber auch schon sehr müde/träge.

HILFE!

Beste Grüße und Danke im voraus,
Marcus
 
Hallo reichere dein Wasser mit Calzium an, oder gebe deinen Tieren mineralstoffhaltiges Futter (White Pellets) um die Häutungsprobleme in den Griff zu bekommen.
Wenn du Calzium benötigst und keine Bezugsquelle hast melde dich.
Als Sofortmaßnahme gebe deinen Tieren ein kleines Stück gekochtes Eigelb zu fressen.
 
hallo marcus,

hört sich sehr fatal an was in deinem becken vorsich geht... Ich finde dass hört sich nach einer vergiftung an...was hast du fürn Bodengrund drin? Evtl eine Wurzel? wenn ja was für eine? was habt ihr für wasserleitungen im haus ? benutzt du wasser ausbereiter?

Tut mir sehr leid mit deinem becken aber merk dir eins "alles wird gut!"

liebe grüße Chris
 
Hallo Mr Crabs,
hab grade ein paar Eier in de Topf geschmissen. Werde deinen Rat dann befolgen und das Eigelb in einer halben Stunde ins Becken geben.
Hinsichtlich des Calciums, melde ich mich via PM. Danke!


Hallo Chris,
Ich habe alle Wurzeln und Pflanzen raus geholt und weggeschmissen. Weiß der Geier, wie viele Planarien und Libellenlarven noch im Gehölz, zwischen Ritzen oder den Pflanzen hingen. Der Bodengrund ist seit beginn im Becken. Weiß nicht genau, welcher das ist, den gibts in so gelben Eimern a 10 Liter glaube ich. Darüber ist blauer Kies von Vitakraft.
Ich habe grundsätzlich nur Leitungswasser verwendet, das verwende ich auch in allen anderen Aquarien, u.a. bei den Amanos - nirgendwo gibts Probleme. Ich nutze das Wasser auch grundsätzlich ohne Aufbereiter. Erfahrene Aquarianer aus der Ortschaft behaupten, das Wasser wäre einwandfrei. Ich hab das nie geprüft.
Mache aber auch regelmäßig TWWs - allerdings nie mehr als 30° des Gesamtvolumens eines AQ.
Meinst du wirklich es handelt sich um eine Vergiftung. Doch woher soll sie kommen? So plötzlich - ohne dass etwas neues ins AQ kam. Und wenn es eine Vergiftung wäre, würden dann nicht alle Tiere schon verstorben sein, also zeitgleich?

Etwas anderes fällt mir an der gerade eben Verstorbenen Garnele auf - sie schimmert leicht orange am seitlichen Carapax. Ist das ggf. ein Zeichen für irgendwas. Konnte mittels google nichts finden.

Beste und traurige Grüße,
Marcus
 
Hallo Marcus,

ich habe zwar keine Erfahrungen mit blauem Kies von Vitakraft, jedoch denke ich das auch hier das Übel sitzen könnte. Blauer Kies kommt in der Natur in der Regel nicht vor, also wurde er mit Kunststoff beschichtet bzw. ummantelt. Wenn diese Beschichtung sich nun löst, muss ja nicht überall gleichzeitig sein, kann es dazu führen das unerwünschte Stoffe ins Wasser gelangen und das den Garnelen nicht schmeckt. Falls du ein Ausweichbecken ohne Blauen Kies hast --> Garnelen rein. Falls nicht, weiter Wasser wechseln, jeden Tag! Kies dann schnellstmöglich tauschen.

viel Erfolg

Damir
 
Hi,

könnte es auch sein, das der Kies Kunststoffummantelt ist und Weichmacher enthält??? Sehr gefährlich für garnelen.

LG

Kerstin
 
Ich werde morgen gleich mal anderen Kies kaufen und schauen, dass ich ihn wechsel.
Hoffentlich wird das nicht zu stressig für die verbliebenen Tiere.

Mir ist prinzipiell alles recht, hauptsache, die letzten Tiere überleben.
 
Hi Markus

Hast Du die Garnelen als deutlich kleinere Jungtiere gekauft? Eine Möglichkeit wäre nämlich, dass die Garnelen beim Kauf schon relativ alt waren, und zwar alle in etwa gleich alt, und dass deshalb jetzt das große Sterben losgeht.

MfG.
Wolfgang
 
Es ist meine eigene Nachzucht.
Und diese Nachzucht ist etwa ein 3/4 Jahr alt.

Mir fällt gerade ein, dass ich vor kurzem zwei Crystal Red geschenk bekommen habe, die sehr bleich waren. Ich hab mir nichts dabei gedacht. Dachte bedingt durch den Transportstress verlieren sie Farbe und kompensieren das dann in der Gruppe wieder.
Kurz darauf begann das große Sterben.

Oh mein Gott ... vlt habe ich mir irgendwas eingeschleppt.
Leider passt nur keine Krankheitsbeschreibung so wirklich auf meine Verluste, außer, dass sie etwas träge und müde werden.

Es ist zum verzweifeln.

Habe jetzt das Eigelb reingetan.
Mal schauen,w as passiert. Fressen tun sie auch nicht mehr. Stehen nur noch rum und gucken in eine richtung.
Selten, dass sie sich mal bewegen ... *soifz*


/Nachtrag:
Habe vor etwa 1 Stunde ein Gefäß mit Leitungswasser gefüllt und ein Sprudelstein reingehangen, zwei Steine und ein Ticken Javamoos. Dazu eine Garnele aus dem Becken, die sehr träge war.
Als ich jetzt in den Behälter sah, schien es der Garnele besser zu gehen, sie bewegt sich, läuft rum und bewegt die Fühler.
 
es sind so viele sachen aufeinmal...aber kopf nicht hängen lassen...

ich würd n kleines 12er becken einrichten neu kies rein sonst nicht ausm alten becken mit nem kleinen filter und dass alte becken komplett desinfizieren....

sonnst bekommst glaub ich da keine ruhe mehr rein...

tut mir echt leid ...

grüße Koppy
 
/Nachtrag:
Habe vor etwa 1 Stunde ein Gefäß mit Leitungswasser gefüllt und ein Sprudelstein reingehangen, zwei Steine und ein Ticken Javamoos. Dazu eine Garnele aus dem Becken, die sehr träge war.
Als ich jetzt in den Behälter sah, schien es der Garnele besser zu gehen, sie bewegt sich, läuft rum und bewegt die Fühler.

Also doch was im Becken, ich tippe auch auf den Kies. Ohne jetzt Vitakraft schlecht machen zu wollen und an dieser Stelle zu dürfen, von diesen extrem bunten Kiessorten halte ich ohnehin gar nichts und ehrlich gesagt von der Firma dahinter dank zig schlechter Erfahrungen auch nichts. Jetzt hab ich es doch gesagt... :rolleyes:

Hol die anderen ganz schnell da raus und wechsel den Bodengrund!

Viel Glück

Jenny
 
Ich habe auch im Aquarienhandel schwarzen Kies gekauft und ein kleines 12l Becken damit eingerichtet.
Die Tiere, die ich dann von einem anderen Becken (nach angemessener Einlaufzeit) eingesetzt habe, zeigten die selben Symptome, wie deine.... Schwach und fast gelämt - bei der nächsten Häutung Exitus.
Ich habe den ganzen Bodengrund raus getan und das Ding neu angesetzt.
Danach starben keine Tiere mehr.
 
Vielen dank für eure unterstützenden Antworten.
Ich habe jetzt das komplette Becken raussortiert.
Es leben jetzt noch 5 Garnelen. Zwei davon sind schwanger, eine davon eine K10 (starker Weißanteil).

Aufgrund dessen, dass ich Planarien im Becken fand, sortiere ich dieses nun komplett aus.
Habe heute ein neues Becken, einen neuen Filter, neuen Bodengrund und zwei Säcke Sand gekauft. Ich werde das Becken jetzt 2-3 Wochen einfahren und versuchen die Tiere anschließend wieder einzusetzen; setzt voraus, dass sie die lange Zeit im Ersatzaquarium (eine Plastikbox mit Sprudelstein, ein paar steinen und zwei strängen Javamoos) überleben.

In diesem Übergangsbecken hat sich bis jetzt eine Garnele gehäutet (was sicher mit der einhergehenden Wasserumstellung zusammenhing) und hat dies problemlos überstanden.
Habt ihr noch ein paar Tipps für mich, wie ich den Garnelen die Übergangszeit in der Box halbswegs erträglich machen kann?

Danke für alle Tipps im voraus.

Gruß,
Marcus
 
Ich drücke dir ganz arg die Daumen, dass du die letzten Tiere retten kannst und pass auf Nitrat / Nitrit im Ersatzbecken auf.
 
Der heutige Bericht fällt nicht sonderlich gut aus.
In der Ersatzbox saßen gestern noch 5 Garnelen, heute sind es nur noch 4. Ein schwangeres Weibchen ist verstorben.
Dafür ist ein anderes geschwängert worden.

Ich weiß nicht mehr - das ist doch total suspekt oder?
Auf der einen Seite sterben die Garnelen eine um die andere und auf der anderen Seite wird eine lebende nach der anderen geschwängert.
Ich hab noch nie so viele schwangere Weibchen auf einmal gehabt, seit Ausbruch des Sterbens.
Doch was nutzt es, wenn selbst die schwangeren kurz darauf das zeitliche segnen???
 
hallo
sollte der Kies "naturblau" bzw grün sein ist das meist ein Zeichen vom Kupfergehalt im Gestein,
da Kupfer gebunden auch als Azirith bzw Malachit vorkommt

LG Niko
 
Habt ihr noch ein paar Tipps für mich, wie ich den Garnelen die Übergangszeit in der Box halbswegs erträglich machen kann

Hallo nochmals,

etwas Wurzelholz wäre nett und Seemandelbaumblatt auch, beides wird gerne beweidet und beklettert :) Wenn die Box klein ist, dann eben nur ein Stück vom Blatt.

Was übrigens auch sehr gut ist, ist Heilerde! Und gegen Häutungsprobleme könntest du noch Montmorillonit versuchen.

Liebe Grüße Jenny
 
Hallo,
es tut mir sehr leid um deine CR. Ich drück die Daumen, dass bald alles gut wird.

Irgendjemand hat doch mal davon berichtet, dass man von toten Garnelen die Eier abziehen kann und in einem Netz oder so in der Nähe vom Filter auch ohne Mama zum schlüpfen bringen kann, oder?
 
Hi! Habe es gestern gerade in einem anderen Thread geschrieben: Kontrolliere mal den Kupfergehalt Cu in Deinem Becken/Leitungswasser! War bei mir das gleiche Problem. Ein Wasseraufbereiter (Easy Life) hat gegen das Kupfer geholfen, seither keine Probleme mehr. So ein Problem im Leitungswasser kann ganz plötzlich auftreten und auch nach einer Zeit wieder verschwinden. Da reicht schon ein Austauschen irgendeines Leitungsstückchens in einer Zuleitung und schon ist es geschehen. Den Fischen macht das nichts aus, aber die Garnelen mögen das gar nicht. Daher wissen viele Aquarianer, die sich überwiegend mit Fischen beschäftigen, das auch gar nicht.
Viel Erfolg,

Charly
 
Tja, ich dachte schon, ich hätte das große Sterben besiegt ... 48h war keine Garnele mehr verstorben.
Als ich heute mittag in die "Zufluchtsbox" schaue, ist die K10 schwanger verstorben.
Das ist wirklich ein harter Schlag .... :(

Hallo Becky, ich kenne mich mit sowas ja überhaupt gar nicht aus - wüßte nicht mal, wie ich Eier von Weibchen trennen sollte und zum anderen, wie ich diese Eier irgendwo befestigen sollte.
Wenn du da aber genauere Infos drüber hast, bin ich wirklich interessiert und gespannt.

Hallo CharlyT, ich habe leider aktuell keinen Kupfertest hier, aber ich werde mir gleich am Montag einen zulegen. Ich hätte das schon viel eher tuen sollen.
Ich werde heute ein wenig Wasseraufbereiter in das Becken geben.

Gruß,
Marcus
 
Zurück
Oben