Get your Shrimp here

Garnelen verschwinden

Würde es was nützen den noch einmal auszukochen?
Er wird von den Garnelen sehr gut angenommen. Sie halten sich 80% der Zeit darauf auf.

Gruß
 
Hi,

wenn wirklich nur die Fires sterben, halte ich es nicht für sehr wahrscheinlich, dass Du irgendwas im Wasser hast - darauf reagieren CRs im Regelfall viel empfindlicher. Wann hat das Sterben begonnen, bevor oder nachdem Du die CRs eingesetzt hast?

Cheers
Ulli
 
Hy Hoeffel,
Nimm ihn erst mal raus. Sollten sich in den nächsten zwei Wochen immer noch die Garnelen dezimieren, wahr ès wohl nicht der Stein und du kannst ihn wieder einsetzen.
Wie gesagt : Probieren geht über Studieren. Sollte es der Stein sein, schau dich nach Alterativen um. Mit Auskochen hab ich keine Ahnung, bin kein Chemiker weiss also nicht ob das mit dem Abkochen was bringt???

MFG Raimund
 
Hallo Ulli,
Wieso CR`s??? Hab ich da irgendwas überlesen?? Ich dachte immer es sind nur RF`s und Boraras drin. Sollte das der Fall sein ,sind ja meine überlegungen zum größten Teil hinfällig.

MFG Raimund
 
Hi,

am Anfang waren es nur RFs und Borarars. Dann habe ich CRs geschenkt bekommen zusätzlich und da ich vorerst kein zweites Becken zur verfügung habe sitzen die nun zusammen. Das Sterben hat ca. 1 Woche nach einsetzen der CRs begonnen. Und es betrifft nur die RFs. Die Borarars und die CRs scheinen sich trotz allem wohl zu fühlen.

Das die CRs nix "abbekommen" macht mich auch sehr stutzig da diese ja eigentlich viel anfälliger sein sollen. Aktueller Bestand:

6 RFs (von 10)
3 CRs
12 Borarars

PS: ich weis das das mit den CRs noch nicht gut gelöst ist, aber ich will erst abwarten an was es nun liegt bevor ich mich um ein zweites Becken kümmere. Nicht das das dann dort so weitergeht!!

Gruß
 
Servus Hoeffel,

hast du schon einmal diese Seite abgeklappert?
http://www.crustakrankheiten.de/
Ich stelle hiermit die These auf, dass du mit den CRs irgendwelche Krankheits-Erregerstämme ins Becken bekommen hast, womit die RF nicht zurechtkommen. Man sagt zwar, dass RF weniger empfindlich sind als CRs, aber möglicherweise wurden die CRs in ihrem Ursprungsbecken ja dagegen schon immun, die RF aber nicht.
Weiters vermute ich, dass die toten RFs von den anderen Bewohnern gefressen werden, darum findest du von manchen keine Überreste.

LG,
Robert
 
Ok, würde das bedeuten, das wen alle RFs wegwären und ich neue CRs dazusetzen würde, diese auch sterben würden? Oder wie werde ich diese Infektion wieder los? Ich hoffe doch das die irgenwie weggeht! Ich stell mal ein Bild rein vllt erkennt jemand eine Krankheit. Durchforste mal den Link vllt finde ich was.

Das die die Toten gefressen haben ist zur zeit auch meine Theorie.

Danke

Gruß
 

Anhänge

  • Garnele_1.JPG
    Garnele_1.JPG
    99,5 KB · Aufrufe: 31
Hi,

auf dem Bild erkenne ich eigentlich nix verdächtiges - diese RF ist bereits unbeweglich?
Ich persönlich würde nur CRs aus dem selben Becken wie die ersten dazugeben...

Mir ging's im Prinzip genauso: nur waren bei mir Tiger und BP die Hauptdarsteller. Die Tiger haben den Kürzeren gezogen...

-Robert
 
Hi,

wenn Du Tiere aus zwei unterschiedlichen Becken zusammensetzt, kann leider genau das passieren - dass sie mit Erregerstämmen konfrontiert werden, die ihr - nicht besonders gut arbeitendes - Immunsystem überfordern.
Oft sterben dann nur entweder die alten oder nur die neuen Tiere, hin und wieder kann's aber auch vorkommen, dass sich die eigentlich immunen Garnelen dann doch auch anstecken. Aber wenn nur der Altbesatz stirbt, ist das schonmal sehr verdächtig.

Dem kannst Du mit einer sauberen Quarantäne entgegenwirken. Die neuen Tiere kommen in ein Extrabecken. Das muss nicht eingerichtet sein, ist ja nur übergangsweise, und ohne Einrichtung kannst Du besser kontrollieren, ob wirklich alles klar ist bei ihnen. Wenn zwei Wochen ohne Ausfälle bzw. Auffälligkeiten vorübergegangen sind, kannst Du damit beginnen, die Tiere an die jeweils anderen Erregerstämme zu gewöhnen. Zu diesem Zweck tauschst Du etwas Wasser zwischen den Becken hin und her (je nach Größe einen bis fünf Liter). Das machst Du wieder zwei Wochen lang. Dann kannst Du zusammensetzen.

Cheers
Ulli
 
Nein, die oben abgebildete Garnele ist noch quickfidel. Das mit den Erregerstämmen scheint mir plausibel. Dann werd ich versuchen das Problem in dieser Richtung aufzurollen. Die Garnelen sitzen jetzt schon 2 Wochen zusammen meint Ihr es ist noch notwendig sie voneinander zu trennen bzw. in Richtung Quarantäne etwas zu unternehmen? Was muss ich beachten wen ich den CR stamm noch aufstocken will da ich den RF stamm runterfahren will? Ab wann können neue CRs dazu?

Danke für die konstruktiven Antworten!

Liebe Grüße

Hoeffel
 
Ich fürchte, das Kind ist in den Brunnen gefallen...
Jetzt würde ich an Deiner Stelle für eine gute Beckenhygiene sorgen (also lieber öfter und weniger Wasser wechseln) und die Tiere abwechslungsreich ernähren. Vielleicht werden sie dann selbst mit der Infektion fertig.

Unterstützend kannst Du Seemandelbaumblätter bzw. -rinde ins Becken einbringen oder alternativ getrocknete grüne Walnussblätter (der Baum sollte nicht grade an der Hauptstraße stehen). Das wirkt antibakteriell.

Cheers
Ulli
 
Na da hab ich ja zufällig das richtige getan. Es sind Seemandelbaumblätter drin und ich versuche mit überbrühten Karotten und Brennesseln uvm. kleine Köstlichkeiten für die Kleinen bereitzustellen.

Wann denkst Du wird das ganze überstanden sein?

Gruß
 
Wenn das Sterben aufhört...
Ne, das kann Dir glaube ich keiner so genau sagen.

Cheers
Ulli
 
Aber im Prinzip ist es schon möglich den Bestand wieder auf eine gesunde Zahl aufzustocken sobald es Ihnen besser geht oder? :confused:

Gruß Hoeffel
 
Wenn Du danach noch Männchen und Weibchen hast, klar...

Cheers
Ulli
 
*lach*, ach so...
Ja, das geht natürlich auch, aber diesesmal mit Quarantäne ;).
Wenn ich kein Becken zum Quarantäne-Becken machen kann (die Dinger verwandeln sich bei mir rätselhafterweise immer wieder in normal eingerichtete Aquarien mit regulärem Besatz ;)), tut's zur Not auch ein Eimer.

Ich habe normalerweise immer irgendwo einen Luftheber, Innenfilter o.ä. mitlaufen, den man zur Not im QB einsetzen kann. Muss man aber nicht, es geht auch ohne Filter, dann halt mit entsprechenden Wasserwechseln.

Cheers
Ulli
 
Ok dann dank ich Dir für die Ratschläge. Werd zukünftig alle Tiere vorher in Quarantäne stecken => aus Fehlern lernt man!!

Werd mein CR Stamm aufstocken sobald sich das beruhigt hat.

Und wen das dann endlich läuft wird Becken Nummer 2 in Angriff genommen!

Liebe Grüße

Hoeffel
 
Zurück
Oben