Get your Shrimp here

Garnelen verschwinden - Filter nicht richtig abgesichert?

neander

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Mrz 2012
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.322
Hallo zusammen,

als ich vor 4 Tagen aus dem Urlaub zurück kam musste ich leider feststellen das von eigentlich 8 Redfire Garnelen nur 3 übrig waren.
Den Drei überlebenden schien es ganz gut zu gehen, eine tote Garnele trieb im Becken von den anderen 4 war keine Spur zu entdecken. Heute Abend musste ich leider feststellen, dass eine weitere Garnele das Zeitliche gesegnet hat.

Allerdings trieb nur das Hinterteil der Garnele durchs Becken, den Kopf hab ich dann nach einigen Suchen am Beckenboden entdeckt. Den beiden verbleibenden Garnelen scheint es gut zu gehen, sie haben einen kräftigen Farbton und schwimmen durchs Becken.

Was könnte die Garnele zerrissen haben, bzw. wohin könnten die Garnelen verschwunden sein, die spurlos verschwunden sind?

Mir kam der Gedanke das ich den Innenfilter falsch abgesichert habe, denn ich habe nur die Ansaugöffnung des Filters mit Hilfe eines Netzes und eines Kabelbinders Garnelen-sicher gemacht, nicht aber den Wasserausstoß.

Könnte es sein das die Garnelen durch die Ausstossöffnung geklettert sind und im Filterinneren getötet wurden?

Noch ein paar Infos zum Becken:

Es handelt sich um 54l Becken

Der Filter nennt sich "Elite Stingray" und war Bestandteil des Komplettsets, hat jemand Erfahrungen mit diesem Filter?

Die Garnelen sind seit ca. einem Monat im Becken, seit dem gab es keine Zwischenfälle

Achso die Wasserwerte sind laut den Teststreifen :
Nitrat 25 mg/L
Nitrit 0
KH 6
PH 7,2
GH 16
Chlor 0

Schon einmal vielen Dank für eure Antworten
Frank
 
Hallo Frank,
tote Garnelen werden recht schnell von ihren Artgenossen und Schnecken gefressen, ab und an werden dabei auch Garnelen zerteilt.
An Deine Filtertheorie glaube ich bei erwachsenen Garnelen nicht.
Aber für eine Vermutung woran die Garnelen sterben, fehen Informationen.
Thomas

P.S. möglich, dass der Fragebogen, kombiniert mit einem Foto vom Becken hilft
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?115805-Fragebogen-bei-Problemen
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich versuch mal den Fragebogen auszufüllen

- Was ist genau das Problem?
siehe oben.

- Seit wann tritt es auf?
siehe oben


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nachdem ich aus dem Urlaub kam habe ich einen Wasserwechsel gemacht ca. 30 liter, danach habe ich täglich die Wasserwerte kontrolliert

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Das Becken läuft seit dem 2 Februar, die Garnelen sind seit dem 3 März im Becken

- Wie groß ist das Becken?
54 Liter

-
Wie wird es gefiltert?
Aktivkohle


- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Normaler schwarzer Kies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Es befinden sich zurzeit 3 Mooskugeln, 1x Javamoos, 2 x
Echinodorus bleheri, 2 x Pogostemon helferi, 1xRotala_wallichii und eine Wurzel im Becken leider weiß ich nicht wie die Wurzel heißt. Ein Kunststoff Deko-Stein befindet sich ebenfalls noch im Becken.


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Nein

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
siehe oben
Kupfer habe ich nicht getestet

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
ca. 24°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Seit Anfang an wöchentlich ca. 20 liter

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
8 Redfire Garnelen, 1 unbekannte Schnecke ist höchsten 5mm groß und hat ein längliches Gehäuse ist aber seit ein paar Tagen verschwunden


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Die Garnelen haben sich eigentlich nie für das Futter interessiert und immer nur die Wurzel bzw. die Pflanzen abgegrast. Ich habe mit "Dennerle Shrimp King Complete" gefüttert


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Bis auf die Schnecke ist mir nichts aufgefallen.

Das Bild ist noch aus der Einlaufphase 2 der Mooskugeln habe ich enfernt, aber ich kann gerne Morgen noch ein aktuelles Bild hochladen, ich hoffe das Hilft euch weiter.
Viele Grüße
Frank
 

Anhänge

  • DSC03074.JPG
    DSC03074.JPG
    50,6 KB · Aufrufe: 84
Grüß Dich,

so frisch ist das becken also noch ...

Was mir auffällt ist zuerst Deine Filterung, Aktivkohle ist sinnvoll um z.B. Medikamentenreste aus dem Wasser zu ziehen, doch als alleiniges Standartfiltermaterial würde ich sie nicht einsetzen. Acuc, weil sie, wenn sie "gesättigt" ist, wieder Stoffe in das Waser abgibt. Ich kenne Deinen Filter nicht, doch es wird bestimmt einen Weg geben, ein anderes Filtermaterial einzusetzen.

Alles andere ist in Deiner Beschreibung unauffällig; Deine Beschreibung lässt auch nicht auf eine Vergiftung schießen.

Thomas
 
Hi,
Nitrat 25 nach einem ca 60% Wasserwechsel (nach dem Urlaub). Das hört sich sich schon mal nicht so berauschend an. Da wurde wohl während des Urlaubs ordentlich gefüttet.
Dann wäre da noch dieser Filter. Wie wurde er garnelensicher gemacht? Hat dieser Filter nicht sogar auf der Rückseite Ansaugöffnungen?

Gruß
Dirk
 
Schönen guten Abend,

also der Filter hat soweit ich das sehe keine Ansaugöffnungen auf der Rückseite. Der Filter läuft nach unten Spitz zu, in der Spitze sind dann die Ansaugöffnungen angebracht. Die Öffnungen habe gesichert in dem ich das engmaschige Netz von einem Kescher getrennt habe, dann habe ich das Netz über die Spitze mit den Öffnungen gezogen und dann habe es mit einem Kabelbinder fixiert.

Um das Filtermaterial habe ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht. Ich habe einfach den Filter verwendet so wie er im Set enthalten war. Was würdet ihr für ein Filtermaterial empfehlen?

Viele Grüße

Frank
 
ich hab das gleiche set, hab bei mir ein paar moskitobärblinge drin, durch den filter könne die sicher nicht rein, das ding macht ja nen irsinigen ausstoss für das kleine becken... daher hab ich den auslas abgebaut und mir ein rohr draufgebastelt das ich mit kleinen löchern durchsiebt habe und das ende verschlossen. Heute ist mir aufgefallen das drei tierchen tot im schlauch lagen...
die sind von hinten rein, da sind zwar keine Ansaugöffnungen, aber schau dir mal die Halterung für die Pumpe an, das is das rechteckige teil im oderen Bereich, bei den halteklammern ist genug platz für kleine tierchen, und so wie der filter powwert kommt an den stellen genug sog zusamen um ner garnele den gar aus zu machen. ich hab die Löcher erstmal mit Filterwatte vollgestopft und noch kleine Streichholzztückchen reingedrückt. Mal sehen wie sich das hält.


FREU ich anfänger konnte auch nen hilfreichen beitrag schreiben ;)
 
Hallo,

stimme Diamond voll und ganz zu.

Bei mir heist dieser Filter seit einem Jahr "Mörderrochen". Ich habe ihn mit Filtermatten hinten entschärft, nachdem ich zwei Jungfische aus diesen Öffnungen gepult habe. Und, nein, die Fische sind nicht als Leichen angesogen worden. Morgens topfit, mittags verschwunden und 1 Tag später gefunden...

grüssle

anja
 
@ nelenneuling, Mörderrochen find ich gut... also den namen, das gerät weniger. würde ja gerne meine externe anschliessen aber ich hab keine platz dafür, oder besser gesagt, meine frau erlaqubt mir nicht den schrank anzubohren..
aber nu schluss mit OT.
 
Dieser Filter ist absolut UNGEEIGNET. Ob man ihn wirklich zuverlässig sichern kann weiß ich nicht, ich habe es jedenfalls nicht geschafft. Und bei mir hat er nicht bloß Jungfische das Leben gekostet, sondern auch ausgewachsene Guppys. Von Garnelen brauchen wir da gar nicht zu sprechen.

Am besten ist: Neuen Filter kaufen.
 
Hallo zusammen,

Diamond &
neleneuling vielen Dank für den Tip mit schmalen Öffnungen für die Pumpenhalterung! Ihr habt einer Garnele das Leben gerettet!

Als ich mir heute Mittag diese Öffnungen anschauen wollte habe, ich in einer Öffnungen einen Garnelenschwanz entdeckt der sich noch Bewegt hat. Ich konnte das arme Tier befreien, es ist jetzt zwar ein wenig blass aber ich hoffe sehr das es sich von dem Schreck erhohlt.

Die schmalen Öffnungen habe ich jetzt erstmal mit Filterschwammstücken verstopft, aber ich denke mal über kurz oder lang werde ich mir wohl einen neuen Filter anschaffen müssen.

Viele Grüße & vielen Dank

Frank
 
Hallo Frank...

Ich habe das gleiche Set. Nach Recherche im Internet habe ich mir sofort einen anderen Filter geholt.
Das Becken läuft jetzt mit einem JBL Christal Profi i60 plus Zusatzmodul. Ich bin super zufrieden damit.
 
Zurück
Oben