Get your Shrimp here

Garnelen Vergesellschaften mit anderen bewohnern.

Darlos

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Aug 2012
Beiträge
109
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
5.816
Hallo,

ich habe ein Juwel Vision 180 Panorama Aquarium (180l), was wieder seit ein paar Wochen in Betrieb ist. :)
Mein Besatz:

- Kampffische (1 Männlein und 2 Weiblein)
- 20 Rote Neons
- 6 Amanogarnele (Ich glaube das es diese Art ist)
- 3 Zwergkugelfische

- 6 Pflanzen (Noch relativ klein, dazu wurden aber noch 3 Mooskugeln und ein Paar Schwimmpflanzen die nur an der Oberfläche Schwimmen bestellt)
- 1 mittlere und 2 kleine Wurzeln
Der Kies ist normaler Kies (Kein Farbiger)

So nun zu meiner eigentlichen frage:

Könnte man dort noch andere garnelle, hineinsetzen?
Sehr angetan bin ich z.B. von den Red Bee´s da ich diese echt schön finde.

Nur habe ich gehört das sie die anderen Garnelen einfach übervölkern und zurückdrängen würden bis sie letztendlich eingehen, stimmt das?
Ausserdem ist noch die Frage wie sie sich mit meinen Zwergkugelfischen verstehen, wäre das ein Problem?

Würde mich sehr freuen, wenn vllt der eine oder andere nützliche tipp dabei wäre :)

Lg Darlos
 
Grüß Dich,

bevor Du über Bees nachdenkst, steht die Frage nach Deinen Wasserwerten im Raum, sind dies Bee geeignet?
Ansonsten, Neons fressen Bee Nachwuche, wie die Kugelfische (und ich denke auch die Kampffische, mit denen habe ich aber keine Erfahrung).

Thomas
 
Die Wasserwerte Stimmen soweit ich das aus dem Internet entlesen konnte ;)
Ich würde natürlich die eine oder andere versteckmöglichkeit, für jungtiere mit einbauen, allerdings muss ich ehrlich sagen bin ich auch nicht auf die Zucht sondern eher auf die Haltung dieser Tiere aus.

Kampffische fressen auch lebendfutter, deswegen gehe ich mal davon aus, das wenn sie einen Bee vor die Schnute bekommen, ihn auch fressen würden.

Die frage ist auch eher ob sich die Kugelfische auf ausgewachsene Bee´s Stürzen würden oder was mit der vergesellschaftung der Amanogarnele passiert, denn ich hatte nicht vor die eine art reinzulassen, damit sie die andere "auseinander nimmt".

Lg
 
Hi,

Bevor du eine neue Art ins AQ bringst, mach doch erstmal Ordnung in deiner Suppe. ;)
Die Amanos kannst du zu einer Gruppe von gut und gerne 50 Tieren aufstocken. Die Kampffische von den Kugelfischen trennen und die einzelnen Kafis separieren, wenn du nicht züchten willst und noch lange Freude an deinen Fischen haben willst (Stress verkürzt die Lebensdauer der Kafis, und jeder Beifisch ist ein Stressfaktor). Gönne jedem Kafi ein einzelnes Appartment zwischen 20 und 60l.
180l könnten noch mehr Bepflanzung vertragen, als du aufgeführt hast.

Kennst du deine Wasserwerte? Da sich Amanos in Süßwasser nicht vermehren, könntest du durchaus noch eine zweite Garnelenart dazusetzen. Bienen haben spezielle Ansprüche ans Wasser, sind die bei dir erfüllt?
 
Meine Wasserwerte hab ich getestet und auf die Tiere abgestimmt leider bin ich gerade nicht zuhause und kann die Werte durchgeben.
Meine Kampffische sind mit absicht in das selbe Becken gesetzt worden, da ich gerne mal den einen oder anderen nachwuchs habe und diesen an Freunde ect. verschenke, hat früher immer gut funktioniert. Das ganze wird dann natürlich separiert und nicht im selben becken durchgezogen, was auch schlicht unmöglich wäre :)
Ich denke mal das du die Kampffische und Kugelfische trennen würdest, da kugelfische in der Regel doch gerne auch mal auf langflossige tiere losgehen sollen, was ich aber bisher nicht bei mir bestätigen kann und auch keine anzeichen für stress bei den Kampffischen bisher feststellen kann, auch wenn sie erst seit 2 Wochen bei mir leben ^^

50 Amanos bist du dir da sicher? Finde ich doch recht viel muss ich ehrlich gestehen, aber wenn du das sagst ich denke mal nicht das du dir da was ausdenkst. Werde wohl über eine aufstockung nachdenken.

Mit den Pflanzen hast du natürlich recht aber das was bisher drin ist gedeiht bisher sehr schnell und das wars auch noch nicht, nur das richtige erstmal zu finden, was auch noch gut aussieht im Aquarium ist auch nicht unbedingt einfach :)


Lg
 
auch keine anzeichen für stress bei den Kampffischen bisher feststellen kann, auch wenn sie erst seit 2 Wochen bei mir leben ^^

Wie willst du dann sagen, dass deine Kafis völlig ungestresst 3-4 Jahre alt werden können? Haben sie manchmal waagerechte Streifen? Das wären Stresszeichen. Es gibt keinen Kafi, der nicht von anderen Fischen oder Weibchen gestresst wäre, auch wenn man das manchmal gern so hätte. Zur Zucht setzt man das Paar nur zur Paarung zusammen und trennt sie danach wieder - wie es auch im natürlichen Habitat geschieht.

Auf welche Tiere hast du deine Wasserwerte abgestimmt? So ungefähr hat man die doch im Kopf...
 
Halloich ma

Ich mir eher Sorgen um die Temperatur.
Kampffische mögen es ja nun wirklich mollig warm, jedenfalls die gängigen Formen.
Außerdem sind KaFis eher Einzelgänger, welche sich stressfrei in dicht verkrauteten Becken am wohlsten fühlen.
Bepflanzt, dicht bepflanzt. Sehr dicht.

Ich glaube nicht, dass die Bees sich als langlebig erweisen würden, wenn sie ständig am obersten Temperaturlimit köcheln.
 
Zurück
Oben