Hallo Thomas,
wie gesagt, dass die anderen Garnelen der auslösende Faktor sein können bestreite ich nicht. Von Unterdrückung kann dabei allerdings keine Rede sein.
Nach meinen Erfahrungen stellt nur eine Art die Vermehrung ein. Ursache dafür kann aber nicht die andere Garnelenart alleine sein, weil es ja Beispiele gibt wo es normal weiterläuft.
Bei mir übrigens mit sehr vielen Red Fire und 50 dazugesetzten CR.
Kertin (Schmerli) hat z.B. gerade über einen Vermehrungsstopp bei ihren B&W Bienen berichtet. Ungefähr ein Jahr ohne Nachwuchs - gänzlich ohne andere Garnelen. Nach dem Umsiedeln in ein anderes Aquarium mit härterem

Wasser tragen die Tiere fast sofort wieder Eier.
Ich denke die Garnelen ( in dem Fall Bienen ) vermehren sich nicht, wenn bestimmte Bedingungen nicht erfüllt sind. Eine andere Garnelen kann, muss aber nicht dabei das Zünglein an der Waage darstellen.
Zu den "Blockierstoffen"

: Unmöglich ist das natürlich nicht und ich kann es auch nicht definitiv ausschließen. Aber solche "Funktionen" entstehen in der Natur eigentlich nur, um das Überleben der eigenen Art zu sichern. Ein solcher Blockierstoff würde aber der hohen Vermehrungsrate widersprechen.
Den die Blockierung wäre nur nötig wenn es Nahrungsknappheit ( um andere Arten als Nahrungskonkurrenten auszuschließen) geben würde. Etwas was bei Garnelen an sich schon recht unwahrscheinlich ist. Die hohe Vermehrungsrate spricht aber eigentlich für ein gutes Nahrungsvorkommen und für reichlich Fressfeinde. Beides würde die Blockierung unnötig machen.
Aber wie gesagt, ganz unmöglich ist es nicht. Vielleicht sind auch besondere Umstände für diese Blockierstoffabgabe notwendig.
Ich persönlich kann es jedenfalls nicht bestätigen und da 90% der Berichte über dieses Gerücht nach folgendem Schema erzählt werden, bin ich äußerst skeptisch:
"Ich habe 10 grüne Garnelen und 10 Red Fire Garnelen in ein Becken getan und jetzt 3 Monate später sind die Grünen alle weg. Fazit: Die Red Fire haben sie unterdrückt"
Nach drei Monaten?? Da hätten die Red Fire die grünen ja töten müssen. Und drei Monate ist oft eine deutlich längere Zeit als angegeben.