Get your Shrimp here

Garnelen und Zwergcoydoras...mein Bodengrund Dilemma

Claudi

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2006
Beiträge
931
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
11.677
Hallihallöle!

Die Planung und Vorbereitung des Würfelbeckens geht voran, dennoch bin ich momentan an einem Punkt, wo ich nicht wirklich weiterkomme.
Mein Wunschbesatz sind CR und Coydoras habrosus, bzw. C. pygmaeus.
Für die CR hätte ich gerne dunklen Bodengrund... für die Welse soll er schön rund sein. Meinereiner und meine Pflanzen kommen besonders gut mit Sand klar.
In "meiner" Preisklasse (möglichst günstig) wäre aber der Sand ziemlich hell, und der dunkle Basaltsplitt ist nicht so ganz rund.
Was also tun?
Hat jemand hier vielleicht sogar schon Erfahrungen mit dieser Kombination?

Liebe Grübelgrüßis claudi
 
Hallo
Also für die Corydoras würde ich dir auf jeden Fall Sand empfelen. In vielen Zoohandlungen findet man auch schwarzen Sand. Sicher ist das nicht die günstigste Alternative, aber manchmal investiert man hallt lieber ein oder zwei Euros mehr, anstatt sich später Jahre lang schwarz zu ärgern.

Gerade bei farbigen Sand, würde ich sicherheitshalber auf speziell für die Aquaristik gekennzeichneten zurückgreifen. Bei anderen hätte ich doch Angst, dass der irgendwie schädlich eingefärbt wurde.
 
Heips!

>>Also für die Corydoras würde ich dir auf jeden Fall Sand empfelen.<<
Ich weiß ja... momentan habe ich die Kleinen in einem 54 er Becken mit normal hellem Sand, und die stöbern ganz hübsch da so durch.

>> In vielen Zoohandlungen findet man auch schwarzen Sand.<<
Nöö, hier nicht. Lediglich Farbkies mittel und grob könnte ich kaufen. Allerdings ist die Herkunft nicht bestimmbar.

>> Sicher ist das nicht die günstigste Alternative,<<
Das wird wohl für mich die teuerste Variante von allen...bestellen. Zumal ich für die Fläche von 50 mal 50 cm ja auch eine gewisse Menge brauche.

>> aber manchmal investiert man hallt lieber ein oder zwei Euros mehr, anstatt sich später Jahre lang schwarz zu ärgern.<<
Ich habe ja gehofft, es fände sich eine für mich besser bezahlbare Lösung.

>>Gerade bei farbigen Sand, würde ich sicherheitshalber auf speziell für die Aquaristik gekennzeichneten zurückgreifen. Bei anderen hätte ich doch Angst, dass der irgendwie schädlich eingefärbt wurde.<<
Also da würde ich auch kein unnötiges Risiko eingehen. Nicht, um vielleicht 5 Euro oder so an so einem Sack zu sparen.
Nur ist der Preisunterschied zwischen dem schwarzen Sand aus dem Shop und der "Baumarktvariante" ja doch ziemlich heftig.
Ich überlege schon eine ganze Weile, ob man nicht zwei verschiedene Bodengrundregionen machen kann. Einen Teil der Fläche mit hellem Sand, den Rest mit Basaltsplitt.

Grüßis claudi
 
Es gibt von De**er** schwarzen feinen Kies mit abgerundeten Kanten. ISt zwar etwas teurer aber 15 Euro sollte dir das ganze schon wert sein....
 
Hallo!
>>Es gibt von De**er** schwarzen feinen Kies mit abgerundeten Kanten. <<
Jau, das ist mir nicht unbekannt. Aber es ist und bleibt leider Kies, und kein Sand...
und darin liegt der Knackpunkt. Für die Welse ist Sand einfach besser. Wenn man sieht, wie die Zwergies den durchwühlen, kann man sich nix besseres vorstellen. Außerdem scheint auch den Pflanzen der feine Boden besser zu bekommen.

>>ISt zwar etwas teurer aber 15 Euro sollte dir das ganze schon wert sein....<<
Mal abgesehen von der zu groben Körnung: 15 Euro für welche Menge? Ich benötige so etwa 20 kg, besser 25 Kilo.
Bisher sieht es so aus, daß ich den Sand wohl doch bestellen muß... würde mit Versandkosten dann 37 Euro machen. Aber wahrscheinlicher ist es, daß ich normalen hellen Sand nehme, für 37 Euro muß ich noch länger sparen...

Grüßis claudi
 
Du redest doch von deinem 50er Würfel???
Der hat eine Grundfläche von etwas mehr als ein 60er Becken warum brauchst du dann 25 kg Sand??????
Der Bodengrund ist mit 1-2 mm schon recht fein. MEINE Pflanzen wachsen alle darin mehr als gut.
 
Hallöli Henrik!

>>Du redest doch von deinem 50er Würfel???<<
Ja, genau!

>>Der hat eine Grundfläche von etwas mehr als ein 60er Becken <<
O.k., etwas mehr ist dabei 700 cm?, also ungefähr ein Drittel.

>> warum brauchst du dann 25 kg Sand?????? <<
Sei nicht so böse mit mir... ich erkläre Dir gerne, wie ich darauf komme.
Ich habe das bei D......e auf der HP ausgerechnet, weil ich sowas überhauptnicht schätzen kann. Für 5 cm Höhe bekomme ich dort 19 kg gesagt, bei 6 cm Höhe sind 24 kg das Ergebnis.
Auf der Seite http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm#Sand bekomme ich bei 5 cm sogar 30 kg, wohl weil dort mit feuchtem Sand gerechnet wird. 18,75 Liter wären das.

>>Der Bodengrund ist mit 1-2 mm schon recht fein. <<
Da gebe ich Dir Recht.

>>MEINE Pflanzen wachsen alle darin mehr als gut. <<
O.k., solch einen feinen Kies hatte ich noch nicht, vielleicht klappt der ja auch bei mir ähnlich gut, wie der Sandboden.
Trotzdem bleiben da ja noch die Zwergwelse... nicht, daß die nachher mit großen Plakaten demonstrieren:"Wir wollen wieder Sand!" ;)

Viele Grüßis claudi
 
Bei De...le hab ich auch mal gerechnet...
Die geben , ich bin nicht böse:) , sehr gerne DEUTLICH mehr an als man wirklich braucht laut denen brauche ich für mein 210 ECKBECK 20 KG Kies mehr als ich letztendlich brauchte!
 
Hallöchen!

>>ich bin nicht böse:) <<
Oh, das ist schön! Da fällt mir jetzt ein Sack Kies vom Herzen. *fg*

>>Bei De...le hab ich auch mal gerechnet...<<
Ich sage ja, selber kann ich da nix schätzen. Weder vom Gewicht her, noch mit dem Volumen... wieviel Liter hat wohl so ein Sack?

>>Die geben sehr gerne DEUTLICH mehr an als man wirklich braucht <<
...das wußte ich nicht.

>>laut denen brauche ich für mein 210 ECKBECK 20 KG Kies mehr als ich letztendlich brauchte!<<
Uiuiui, das ist aber eine heftige Menge... Um wieviel Prozent lagen die mit der Berechnung daneben? ...ist wohl eine besondere Art der Verkaufsförderung. ;)

Nichtsdestotrotz sieht es momentan so aus, daß ich hellen Sand nehmen werde... den Corydoras zuliebe. Dann muß ich halt abwarten, bis genügend Mulm da ist, dann isses auch dunkler.

Viele Grüßis claudi
 
Hallo Claudi,

ich denke 15 kg sollten da ein Bodengrund reichen.

Ich würde mich auch definitiv für Sand entscheiden! Mit schwarzem Sand muss man sehr aufpassen weil dieser Sand zum Teil einfach nur PVC Granulat ist.

Wenn du da Becken mit hellem Sand und schön kräftigen grünen Pflanzen ausstattest ist das rot der Garnelen doch ein sehr schöner Kontrast.
 
Hei Stephan!

>>ich denke 15 kg sollten da ein Bodengrund reichen.<<
Nach der Antwort von Henrik, daß bei ihm die Berechnug um 20 kg daneben war, glaube ich das auch. ;)

>>Ich würde mich auch definitiv für Sand entscheiden!<<
Ich kann die kleinen Corydoras habrosus so richtig dadurchpflügen sehen, das mag ich ihnen auch nicht nehmen.

>> Mit schwarzem Sand muss man sehr aufpassen weil dieser Sand zum Teil einfach nur PVC Granulat ist.<<
Bei "Farbkies" hat mir das einmal der Züchter meiner Garnis und Krebse gezeigt, daher habe ich da schon auf eine eindeutige Aussage des Verkäufers geachtet.
Bei dem Shop, dessen Preis ich oben als Angabe gemacht habe, soll es gefärbter Quarzsand sein, der auch trinkwassertauglich ist. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob 0,4 bis 0,8 mm nicht dennoch für die Zwerge ein wenig grob ist. Das aber kann ich erst beurteilen, wenn die Ware hier ankommt, und dann ist alles zu spät, und das Geld ausgegeben. Ich möchte ja nicht nur meinem Auge gerecht werden.

>> Wenn du da Becken mit hellem Sand und schön kräftigen grünen Pflanzen ausstattest ist das rot der Garnelen doch ein sehr schöner Kontrast.<<
Ich tendiere immer mehr in diese Richtung! Obwohl ich einen (kleinen) Narren an dem schwarzen Boden gefressen hatte, weil da das Weiß der CR auch so schön leuchtet...

Dakesgrüßis claudi
 
Hallo,

ein weiterer Faktor der für einen hellen Bodengrund spricht ist die in vielen Becken unzureichende Beleuchtung.

Schwarzer Bodengrund "schluckt" das Licht regelrecht, ein weißer oder heller hingegen reflektiert es, in einem meiner AquaArt 60l war der Unterschied nach einer Neueinrichtung verblüffend, sogar weit größer als erhofft.
 
Hallo Claudi

Deinen Wunschbesatz (CR und Corydoras habrosus) habe ich schon eine Weile in meinem 54er Becken mit Bodengrund heller Sand. Mit kontrastreicher Deko und Bepflanzung sieht das meiner Meinung nach gut aus, die Garnelen kommen trotzdem zur Geltung.
 
es gibt auch natürlichen schwarzen Sand, kann mich allerdings nicht mehr an den Hersteller/Versender erinnern
es ist kein gefärbter, sonder ein natürlicher schwarzer Stein
kann mich da an einen Threat in einem anderen Forum erinner
war glaub im http://www.aquaristikimdetail.de/ Forum

ist allerdings nicht billig ;)
sollte aber dem entsprechen was du gern hättest

sonst halt den "klassichen" Spielkastensand, günstig und hält "warm" :D
wenns Becken gut bepflanzt ist und viel Laub + Mulm vorhanden ist, wirst du vom hellen Sand nicht mehr viel sehen :)
 
Heips!

>> es gibt auch natürlichen schwarzen Sand, kann mich allerdings nicht mehr an den Hersteller/Versender erinnern <<
Ich habe zwei Firmen im Net gefunden, bei einem ist der Sand gefärbt, aber für Garnelen getestet. Das ist der, von dem ich oben geschrieben habe, den ich persönlich schon jetzt ausschließe.

>> es ist kein gefärbter, sonder ein natürlicher schwarzer Stein
kann mich da an einen Threat in einem anderen Forum erinner
war glaub im http://www.aquaristikimdetail.de/ Forum <<
Da ist eine Firma genannt, die ich auch gefunden hatte. Sie bieten hauptsächlich Pigmente an, um die unterschiedlichsten Dinge zu färben. Da ist es ein Basaltsand, der ausdrücklich als aquarientauglich angegeben wird. Allerdings ist der Preis für die aquarientaugliche Menge von 15 bis 25 kg (ohne Versandkosten) mit 2,62 ? jenseits von gut und böse ... jedenfalls für mich.

>> ist allerdings nicht billig ;)
sollte aber dem entsprechen was du gern hättest<<
Ja, das wäre der beste Boden. Basalt als Sand... aber zu teuer für mich.

>> sonst halt den "klassichen" Spielkastensand, günstig und hält "warm" :D
wenns Becken gut bepflanzt ist und viel Laub + Mulm vorhanden ist, wirst du vom hellen Sand nicht mehr viel sehen :) <<
Ich habe nach einigen unruhigen Nächten und grübelnd verbrachten Tagen jetzt die Sache entschieden... und zwar für die helle, kuschelige und billige Lösung. Allerdings weiß ich noch nicht zu 100 Prozent, ob ich den Spielkastensand nehme, oder mal erst den von der Sand- und Kiesgrube um die Ecke teste, ob er was an das Wasser abgibt.

Trotz allem möchte ich den Antwortern in diesem Thema total danken, daß ihr mir die richtigen Tipps ur Entscheidungsfindung gegeben habt. Ich weiß, daß es schon andere Threads mit diesem Thema gab, aber leider funktioniert die SuFu nicht sonderlich gut bei Eingabe von "schwarzer AND Sand" bekommt man jedes Thema, in dem eines dieser Wörter vorkommt. Das waren einfach zu viele für mich.

Viele liebe Dankesgrüßis claudi
 
Zurück
Oben