Get your Shrimp here

Garnelen und umzug?

DarkButterfly89

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.031
Bald ist es so weit ich zieh endlich in ne grössere Wohnung (mit eigenem Babyzimmer:D). Nun ist die frage wie transportiere ich Garnelen und die Aquarien möglichst schonend und ohne grosse verluste?

Lg Jasmin
 
Hi,
kann nur sagen wie ich es gemacht habe. Habe die Tiere mit dem Grünzeug und möglichst viel Wasser in einen Eimer getan (Farbeimer mit Deckel).
Wasser in den Becken soweit es geht rausgeholt und dann Transportier. Dekogegenstände kamen in extra Behälter. Im neuen Heim alles wieder aufgestellt, Wasser rein, Deko rein, etwas abstehen lassen dann Tiere wieder eingesetzt. Klappte bisher ohne Probleme.

Würde ich zumindest so wieder machen. Aber jeder macht es anders ;).
 
Wichtig ist, dass der Filter möglichst nie trocken fällt. Alles andere kann man so machen, wie beschrieben.
 
Hallo

Je nach größe des aquariums gibt es da verschiedene Möglichkeiten.
Bei Cubes und Becken bis 35 l Inhalt das Wasser bis auf 5 cm entnehmen und in einem Kanister sammeln Becken zum neuen Standort bringen und da wieder aufstellen Wasser rein und fertig.
Garnelen und Pflanzen können im Becken bleiben und beim Transport das Wasser mit etas Küchenrolle abdecken damit nichts verspritzt.
Bei größeren Becken bis 60 l genau so Verfahren das Becken aber auf einer Holzunterlage mit 2 Personen transportieren.
Bei Becken über 60l sollte der Kies/Sand raus sonnst ist das Becken zu schwer zum Transport.
Und immer so viel Wasser wie möglich mitnehmen,man weis nie wie die Wasserwerte in der neuen Wohnung sind.Deko sollte immer extra transportiert werden.

schönen Gruß René
 
Mit leeren Farbeimern sinds grad eher mau aus..... aber ich hab einige Wasserbeutel und kleine fauna boxen. Sind ja grade nur 2 Becken a 25l da sich der Umzug mit den Triops bis dahin wohl erledigt hat.
 
Puh, das Problem sehe ich auch schon auf mich zukommen...mit 3 Becken...Den 20erCube werd ich wohl auch einfach so rübernehmen, aber das 54er und das 140er-Becken machen mir doch arge Sorgen.
Zum Glück sind in dem großen Becken "nur" Fische...die sind dann doch etwas unproblematischer...Nur dass in dem großen Becken ein integrierter Filter ist. Werd wohl die Filterschwämme solo in den Eimer zu den Fischen packen müssen...
 
Ich hab das glück das mein 54l leer steht ;) und ich eben nur die nanos schleppen muss. wir trotzdem lustig hab ja noch einige leere
 
Hi,
kann nur sagen wie ich es gemacht habe. Habe die Tiere mit dem Grünzeug und möglichst viel Wasser in einen Eimer getan (Farbeimer mit Deckel).
Wasser in den Becken soweit es geht rausgeholt und dann Transportier. Dekogegenstände kamen in extra Behälter. Im neuen Heim alles wieder aufgestellt, Wasser rein, Deko rein, etwas abstehen lassen dann Tiere wieder eingesetzt. Klappte bisher ohne Probleme.

Würde ich zumindest so wieder machen. Aber jeder macht es anders .


Tolle Sache war schon am grübeln wie ichs am besten über die Bühne bringen kann. Nächtes Jahr wird wieder Umgezogen >_<
 
Ich bin nächstes Jahr auch dran und hab noch keine Idee wie ich mein 80er umziehen soll...leer machen ist da fast unmöglich mit den ganzen Babys *grübel*
 
Mich triffts auch zum 1.2.2012. Die 45, 54, 63 l sind ja wohl unproblematisch, aber meine 250 l und 375 l :(, das wird sehr sehr übel. Zum Glück haben wir in der Verwandtschaft einen Vito und einen Seat Van, da können dann alle rein. Die Tiere und Filter (2 AF) werden vor den Becken ins neue Haus transportiert, die Schränke und Becken kommen dann ein paar Minuten später, so zumindest mein Plan. Filter lasse ich in der Badewanne laufen. Und Hilfe habe ich auch schon ....... :hurray::hurray::hurray:. Bin trotzdem froh, wenns rum ist.
 
Zurück
Oben