Get your Shrimp here

Garnelen und Fische?

fascinating

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Okt 2008
Beiträge
542
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
11.442
hallo,
ich überlege seit einiger zeit (im angesicht des virus *g*) mir noch ein 60L becken anzuschaffen. würde nämlic furchtbar gerne diese perlhuhnbärblinge pflegen (bin ja seit über 10 jahren in der aquaristik mit fischen, erst ca 2 jahre mit garnelen dabei). da ich aber schon schlechte erfahrungen gemacht habe was die vergesellschaftung mit garnelen und fischen angeht, bin ich da etwas skeptisch. was könnte sonst noch in dieses becken wandern?
danke für eure ideen und tipps
 
Hallo Sabine!

Ich pflege im 60er Becken einen Schwarm Moskitobarben (15), 3 CPOs und ca. 8 kristallrote Zwerggarnelen (die wollte nicht umziehen, Pech gehabt). Bis jetzt konnte ich noch keine Probleme fststellen.
 
Ja, ich habe bereits ein paar junge CPOs entdecken können. Da ich aber viel Moos im Becken haben verstecken sie sich recht gut. Womit wir schon bei der Einrichtung wären: Ich habe 3 Keramik-Röhrchen drin, wie gesagt viel Moos, eine Moorkienwurzel und diverse andere Pflanzen. Gefüttert wir alle 3 Tage. Mikroflocken für die Moskitos und NovoCrabs für die Krebse, die auch die Garnelen an ihre Tabs mit ranlassen.
 
Ich habe endler Guppys bei mir im Becken.
WIe es mit dem Nachwuchs aussieht kann ich noch nicht sagen aber eines meiner Tigerweibchen trägt gerade
 
Hallo Sabine,

ich habe Endler Guppys bei meinen Blue Pearl und da gibt es null Probleme. Moos rein und es klappt auch mit dem Garnelennachwuchs.

LG

Nadine
 
Also ich würde die Kombination Fische + CPOs + Garnelen nicht mehr in ein Becken setzen. Die Boraras haben den gesamten Nelennachwuchs übern Jordan befördert obwohl des becken dicht zugewachsen und auch mit schönen Verstecken ausgestattet war und die CPOs haben 3 der ausgewachsenen Garnelen gefuttert. Fische würde ich nur dann noch im Garnelenbecken halten, wenn man es vertragen kann, dass einige Nelenkinder dran glauben müssen. Nelen und CPOs würde ich wenn dann nur in 54l Becken aufwärts zusammen setzen.
 
Ich pflege schon seit langer Zeit Red Fire und CPOs bemeinsam in einem 20er. Völlig problemlos. Die Garnelen sind viel zu schnell bzw. die CPOs viel zu langsam. Also, kann die Kombi nur empfehlen!
 
Hallo,
auch ich hatte Pseudomogil gertrudae mit Bienen und Redfire zuammen! Trotz Dschungel in meinen 84l, kamen fast keine Jungtiere bei den Nelen hoch! Die Gerdruden waren mächtig flink, wenn es um Lebendfutter ging! Mich stören zwar immer noch die tausenden von Zyklops, aber Fische kommen vorerst keine mehr, bei mir, mit zu den Garnelen!
Gruß Andreas
 
naja, ich habe ja einige garnelen- und krebs-artenbecken, möchte halt nur zu den perlhuhns noch irgendwas dazusetzen dass es nicht so leer aussieht. müssen nicht unbedingt wirbellose sein, hab nur nach den persönlichen erfahrungen solcher kombinationen gefragt :-)

aber wäre natürlich schon schön wenn sowasfunktionieren könnte, da ich eine besondere vorliebe für cpos habe. will halt nicht die jungen krebse gleich den fischen zum fraß vorwerfen... dass das mit garnelen wahrscheinlich nicht funktionieren würde war mir fast klar.mag sein dass es manchmal geht, aber ich trau mich das nicht mehr.

aber danke für eure zahlreichen antworten, würde mich freuen wenn noch ein paar anregungen kämen
 
Vielleicht noch eine ergänzende Idee: Hast du dich schon mal mit Zwerg-Panzerwelsen beschäftigt?
 
ja vor einigen jahren, fand ich auch echt nett...gar keine schlechte idee *ankopfklatsch*
danke, mcgarni, kommt auf jeden fall in die engere auswahl... :-)

achso, noch was... dachte beim becken an ein tetra aquaart 60l...nur den filter schmeiß ich gleich ins eck, das ist klar. welchen passenden filter kann man denn für das becken empfehlen? weill keinen hmf oder luftheber, soll schon ein 'normaler' innenfilter sein. ideen? vorschläge?
danke
 
Ich hab vor kurzem meinen Außenfilter gegen einen Fluval plus 2 Innenfilter getauscht. Allerdings hab ich ein 96l Becken. Der Filter fängt ab 60l an. Die Strömungsrichtung und stärke lässt sich gut einstellen. War und bin begeistert. Seitdem ist mein Aqaurium deutlich stabiler mit den WW und WW sind ebenfalls nicht mehr so oft von nöten.
 
@Sabine
Warum willst du den Filter in die Ecke werfen? Ich habe den Filter im 30er Becken. Ist gar nicht schlecht. Sehr sehr leise!
 
der tetra filter ist mir viel zu groß, außerdem gefällt mir nicht, dass die tiere von oben in den filter krabbeln können. wirklich garnelensicher scheint der mirnicht zu sein...
aber fürs 60er ist er mir einfach zu klotzig
 
Zurück
Oben