Get your Shrimp here

Garnelen und das Talent, sich zu verstecken

Bass-T

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jul 2007
Beiträge
624
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.488
hallihallo!

als mein kleines becken (30L) ausgelaufen ist, in dem red fire und amanos lebten, wollte ich die red fire dem zoohändler verkaufen und die amanos in mein großes becken (63L) bringen. als ich versucht habe, die amanos rauszukeschern, kam immer wieder eine red fire mit in das 63L becken, in dem ausschließlich fische lebten (schlusslichtsalmler, otos). die salmler schnappten direkt nach den kleinen red fire - mit erfolg. ich konnte leider keine überlebende red fire ausmachen.

jetzt, etwa 2-3 monate später, wollte ich ´ne große portion moos aus dem 63 liter becken entnehmen, das mehr als die hälfte des bodens einnimmt.

und was sehen meine augen: nahezu der gesamte boden unter dem moos ist rot. an die 100-200 red fire versteckten sich tag ein tag aus vor den fischen und auch vor mir!^^

vielleicht kommt jetzt mein 3. becken, ein reines rf becken! :tt1:

__
edit: fotos kann ich leider nicht machen. meine eltern sind noch etwa 2 wochen im urlaub und haben die kamera mitgenommen. die fotoqualität meines handys ist ein witz :( !
 
Das ist ja echt unglaublich! :tt1: Mei mei mei, wenn die Kleinen dann wieder mal ihr eigenes Becken bekommen, sind sie bestimmt auch immer nicht zu sehen. Die mußten sich ja immer versteckt haben und kennen bestimmt nix anderes mehr'!:rolleyes:
 
Hallo Sebastian,

eine schöne Begebenheit, gut daß Du sie hier geschrieben hast.

Gabi :)
 
Hi,

wirklich eine schöne Geschichte. Schön für die Kleinen,wenn sie wieder ein eigenes Becken bekommen, das haben sie nach dem Überlebenswillen und der Cleverness echt verdient.
 
Das Versteckspiel kenne ich, obwohl in unserem 63 Liter Becken außer den Garnelen nur Otos leben. Zum Fressen sieht man sie, ansonsten sehe ich von ca. 40 Garnelen immer nur max 7 Stück gleichzeitig.
 
Hi!,

...eine wirklich schöne Geschichte!

...da fällt mir doch gleich der passende Spruch dazu ein:
"ohne Moos nix los"...:smilielol5::smilielol5:

LG

Thomas;)
 
Ich hatte vor einem Jahr noch ein 112l Becken mit Außenfilter (2l Filterinhalt), ich habe jedes halbe Jahr bestimmt 30 Garnelen auf dem Filter beim säubern geholt.
Wie auch immer sie es da rein geschafft haben denn der ansaugstutzen war eigentlich Garnelensicher.
 
sind nicht umsonst meine lieblingstiere!^^ und noch etwas: die tiere sind gigantisch rot, der wahnsinn... richtig dunkel rot. habe jetzt etwa 20 stück in mein crystal red becken entlassen. mal schaun, ob die krasse rotfärbung anhält!! und auch interessant: alle rf haben sich direkt versteckt und halten sich in dunklen ecken auf :) !!
 
hallihallo!

als mein kleines becken (30L) ausgelaufen ist, in dem red fire und amanos lebten, wollte ich die red fire dem zoohändler verkaufen und die amanos in mein großes becken (63L) bringen. als ich versucht habe, die amanos rauszukeschern, kam immer wieder eine red fire mit in das 63L becken, in dem ausschließlich fische lebten (schlusslichtsalmler, otos). die salmler schnappten direkt nach den kleinen red fire - mit erfolg. ich konnte leider keine überlebende red fire ausmachen.

jetzt, etwa 2-3 monate später, wollte ich ´ne große portion moos aus dem 63 liter becken entnehmen, das mehr als die hälfte des bodens einnimmt.

und was sehen meine augen: nahezu der gesamte boden unter dem moos ist rot. an die 100-200 red fire versteckten sich tag ein tag aus vor den fischen und auch vor mir!^^

vielleicht kommt jetzt mein 3. becken, ein reines rf becken! :tt1:

__
edit: fotos kann ich leider nicht machen. meine eltern sind noch etwa 2 wochen im urlaub und haben die kamera mitgenommen. die fotoqualität meines handys ist ein witz :( !

Willst du damit sagen, dass sich deine rf vermehrt haben, in dieser umgebung!?
 
Zurück
Oben