Get your Shrimp here

Garnelen Sterben

Zippo2005

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Okt 2006
Beiträge
58
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.340
Hi,

leider versterben bei mir jeden Tag einige 1 - 2 Garnelen.

Die Daten:

AQ : 54 Liter
Filter HMF
Temp: 25 -26 Grad
GH: 5
KH: 6
PH: 7,4
NO2: 0
NO3: 1
PO4: 0,25
NH4: 0
FE: 0

Bepflanzung:

Cryptocoryne spec. Indonesia
Limnophila aquatica
Eusteralis stellata (Pogostemon stellata)
Hydrocotyle leucocephala
Vallisneria
Cladophora aegagropila
Javamoos

Kies der Körnung 1 - 2 mm
Wurzeln
1 Seemandelbaum - Blatt

Besatz:
Es waren einmal 25 Rotschwanzgarnelen
Nun sind es nur noch grob geschätzt 10 Stück
Futter:
Grünfuttertaps
Fleischfüttertaps
Flockenfutter
Gurke
Karotte
Rosenkohl

Krankheitsanzeichen:
Keine zu erkennen. Werder an den Lebenden noch an den Toten.

An was kann das liegen?

Gruß

Joachim
 
hallo,

kann es sein, dass du zuviel fütterst? wie oft machst du wasserwechsel?

grüsse daniel
 
Hallo Joachim,
düngst Du das Becken?
Meine Rotschwanzgarnelen sind das einmal nach und nach gestorben, nachdem ich einen bestimmten Dünger verwendet hatte.
Wielange hälst du die Garenlen denn schon in dem Becken?
Lieber Gruß
Anika
 
Hi,

also Füttern tu ich alle 2 - 3 Tage und das immer abwechselnd.
Wasserwechsel mache ich jede woche 20 - 25 Liter mit Osmosewasser das ich verschneiden tu mit Leitungswasser. Dabei gebe ich in das Leitungswasser ein wenig Wasseraufbereiter.

Düngen tu ich zur Zeit überhaupt nicht, und wenn ich Dünge, benutze ich den gleichen Dünger wie in meinem großen AQ und dort habe ich auch Garnelen drin. Der Dünger ist von J*L und von Den***le.
Habe sogar bei beiden Firmen angefragt und die haben bestätigt das ich den Dünger auch im Garnelen Becken benutzen kann.

Die Garnelen habe ich seit dem 16.10 also einen Monat bei mir drin.

Gruß

Joachim
 
Von wem ist der Kies? Vielleicht schwarzer von V********?
Bepfllanzung mit Cryptocoryne spec. Indonesia vielleicht das Problem.

Gruß
Karo
 
Hey

Also 25-26 grad halte ich auch für nich sooo unbedingt geeignet.
Wenn du keinen weiteren besatz hast als Nelen dreh sie doch was
runter.

Gruß Nicole
 
embryo wrote: Von wem ist der Kies? Vielleicht schwarzer von V********?
Bepfllanzung mit Cryptocoryne spec. Indonesia vielleicht das Problem.

Gruß
Karo

Hi,

also vom wen der Kies ist, kann ich heute nicht mehr sagen. Den habe ich schon sehr lange und ist gemischt mit verschiedenen Herstellern. Er ist auch noch von mir gesiebt worden. Alles was dur das Sieb durchgefallen ist, war für mich fein genug.
Wiese soll den die Cryptocoryne spec. Indonesia ein Problem sein?

D&N wrote:
25-26 grad halte ich auch für nich sooo unbedingt geeignet.
Ok, ich drehe mal die Temp etwas herunter. Aber die Nelen werden bald in ein 112 Liter AQ umziehen, und dort wird es einige Fische geben. Werde aber mal 24 Grad einstellen.


Gruß

Joachim
 
Zum Thema Cryptocoryne:
http://www.garnelenforum.de/ftopic878.html

Karo
 
Hallo Joachim,

es kann daran liegen, das aus dem Bodengrund irgendwelche Gase entweichen, und die somit zum Tod der Garnelen geführt haben.

Eine weitere Möglichkeit wäre das Futter.
Wie alt ist das Trockenfutter?

In einem meiner Becken halte ich Garnelen mit Cryptocorynen, ohne Probleme. Wenn diese allerdings beschnitten werden, kann wie es in dem Bericht steht Oxalsäure entweichen, was unseren Garnelen nicht gut bekommt.

Welche Wurzeln hast Du in Deinem Aquarium drin?
Hast Du in der letzten Zeit sonst noch irgend etwas in dem Becken verändert?

Gruß

Frank
 
Hi Frank,

das Becken läuft schon seit einigen Monaten. Ich hatte es eigentlich nur als Notbecken für meinen Ancistren eingerichtet, da ich nachwuchs im großen Becken gehabt habe. Die sind aber nun schon lange nicht mehr im Becken und jetzt hatte ich es als Nelen Becken genutzt. Die Cryptos habe ich seit dem einsetzen vor einigen Monaten nicht beschnitten.
Als Wurzel habe ich Savannenholz drin. Diese ist schon einige Jahre alt.

Das einzige was ich gemacht habe, ich habe es umgestellt. Vom Schlafzimmmer ins Wohnzimmer. Kann sein das dieses die Nelen nicht vertragen haben.

Gruß

Joachim
 
Hallo Joachim,
bin mir nicht sicher, aber entzieht nicht Osmosewasser dem Wasser Spurenelemente, Nährstoffe und so weiter?! Vielleicht hat es ja damit etwas zu tun.
Warum verschneidest du das Wasser überhaupt?
Ich hoffe Du kommst auf die Lösung.
Beste Grüße
anika
 
Cerrylady wrote: Hallo Joachim,
bin mir nicht sicher, aber entzieht nicht Osmosewasser dem Wasser Spurenelemente, Nährstoffe und so weiter?! Vielleicht hat es ja damit etwas zu tun.
Warum verschneidest du das Wasser überhaupt?
Ich hoffe Du kommst auf die Lösung.
Beste Grüße
anika
Ja Osmose Wasser entzieht alles. Verschneiden tu ich es, weil ich nicht ständig das Aufhärtezeug kaufen muß. Bei drei Becken wird es mir doch etwas zu teuer. Und unser Trinkwasser ist nicht gerade stark belastet.

Heute hatte ich keine Tote im Becken gefunden.

Gruß

Joachim
 
Zippo2005 wrote: Hi Frank,

das Becken läuft schon seit einigen Monaten. Ich hatte es eigentlich nur als Notbecken für meinen Ancistren eingerichtet, da ich nachwuchs im großen Becken gehabt habe. Die sind aber nun schon lange nicht mehr im Becken und jetzt hatte ich es als Nelen Becken genutzt.

Dann pack mal ein paar kleinere Ancistren hinein, Garnelen ernähren sich besonders gern von deren Kot. :@
Soll angeblich sehr zum Wohlbefinden, besonders bei Bienen, CR u.ä. beitragen.
Hth
 
Zurück
Oben