Get your Shrimp here

Garnelen sterben

Bibs75

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Feb 2010
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.672
Hallo,

ich habe ein 25l Becken mit etlichen Pflanzen, Höhlen und Steinen.
Nach einer Einlaufzeit von ca. 2 Wochen habe ich meine Garnelen eingesetzt. Jetzt am Samstag habe ich nochmal 6 Christal Red und einen CPO dazu gesetzt.
Seitdem sterben fast täglich Garnelen.
Erst dachte ich dass der CPO sich 2 geholt hat, da ich auch keine Leichen gefunden habe.(vielleicht liegen die in einer Wurzel)
Aber gestern habe ich dann eine Christal red gesehen wie sie auf dem Rücken lag und nur noch leicht gezuckt hat. Und heute morgen lag dann eine White Pearl ebenfalls tot da. Das heißt seit Sonntag fehlen 4 Tiere.
Im Becken hatte ich am Sonntag noch:
3 White Pearl
2 Black Bee
6 Christal Red
1 CPO
2 Zebra Rennschnecken und 1 Turmdeckelschnecke

Die Wasserwerte sind laut Handel und meinen Teststreifen absolut okay.
GH 7°d
KH 6°d
PH 7,2
23 Grad Wassertemperatur

Kann mir jemand helfen? Ich verliere langsam echt die Lust an dem AQ, da vorher schon meine Kardinalsgarnelen alle gestorben sind. (da hatte ich aber andere Wasserwerte)

LG
Bibs75
 
Hallo,

eine Einlaufzeit von 2 Wochen ist vermutlich zu wenig. Ist der Nitritpeak nach zwei Wochen schon durch gewesen? Hast du aktuelle Nitrit- und Nitratwerte?

Auf deinen Besatz will ich jetzt gar nicht eingehen.

Gruß
Michael
 
ach Bibs....
wo soll ich anfangen, ohne zu sehr "draufzuhauen"?

welche aquas hast du vorher gepflegt, dass du dich an die wirklich schwierig zu haltenden Kardinalsgarnelen gewagt hast?

jetzt zu deinem aktuellen problem.
2 wochen einlaufzeit. hm. du bekommst in allen neuen becken einen nitritpeak. hast du dich darüber informiert? vor diesem und dessen wieder abklingen tiere einzusetzen, gelingt auf dauer nur profis.

white pearl
black bee
christal red
CPO

alle auf einmal.

und noch dazu von allem zu wenig.

Bibs, foren wie dieses Garnelenforum (unter anderen) sind dazu da, VORher wissen über das, was man beabsichtig, zu vermitteln.

es tut mir leid sagen zu müssen, dass deine vita eine klassische ist.
anschaffen - hilfe, sterben! - jetzt hab ich aber keine lust mehr an der Garnelenhaltung.

bitte tu das nicht.

hör auf das, was dir hier geraten wird und gewinne so die freude an diesem schönen hobby zurück, wegen der du das ganze angefangen hast.

konkrete ratschläge:
jetzt ab SOFORT jeden tag wasserwechsel. mindestens 50%.

was du an besatz umsetzen/abgeben kannst: tus.

kauf dir bitte einen wassertest (tröpfchenmethode) oder trag dein wasser zum bestimmen in den zooladen.
die werte, die du nennst, sind nicht die entscheidenden. entscheidend sind die k.o.-werte wie Ammonium, Nitrit und dergl. verdächtige.

man kann jetzt auch noch den zooladen fett machen, indem man (kostenintensive) wasserzusätze verwendet, um das noch nicht eingefahrene becken einigermaßen stabil zu bekommen: starterbakterien und/oder deren nahrung (Baktozym).

in diesem sinne: kopf hoch, du hast hier hilfe!

ach und lies mal bitte in der suchfunktion zum thema "einlaufen" UND "pflanzen wässern"
 
Die Werte waren laut Handel top! Ich hatte dort Wasserproben abgegeben!
Ich habe sie jetzt grade nicht hier, kann ich aber später durchgeben.

Was ist mit meinem Besatz? Passt das was nicht zusammen?
 
Bibs, das ist leicht nachzulesen hier im forum.

was mich betrifft:
ich habe WP in einem 33er-becken.

ich habe Red Bee in einem 23,4-liter-artenbecken.

black bee habe ich nicht, CPO würde ich unter 60 x 30 grundfläche nicht halten. und da drin auch nur 3 stück.
 
Danke La Strega.

Das mit den Kardinälen war absolutes Anfängerpech. Im Handel wurden uns alle Tiere auf einmal verkauft (bis auf den CPO und die Christal Red). Da hatte ich noch ein 10l Becken. Anschließend wurde mir erst hier mitgeteilt, dass die Kardinäle dort nicht reinpassen. Naja, hatte sich dann eh erledigt.
Deswegen dann jetzt die Christal Red und auch nur deshalb so wenig, weil ich mir dachte ich probiere es erstmal bevor wieder alle sterben.
 
Das Problem ist, das 25l fürsoviel zu wenig ist fertig aus
 
Erst Bücher zum Thema lesen, Foren durchforsten, Fragen stellen... selbständig Wissen erarbeiten... dann kaufen. Aber das scheint OUT zu sein :(
 
nein, mit wenigen tieren probieren ist nicht das mittel der wahl!

becken langsam und geduldig einfahren, für genug organismen (bakterien, mulm) sorgen und die sache läuft von selbst.

klar - je kleiner das becken, desto langsamer muss man durch den besatz die bakterien ans laufen bekommen, aber dann setzt man halt bei 20 liter 10 tiere einer art ein und gut is.

Bibs, natürlich hätten wir alle gern viele arten, die wir gern beobachten.

was meinst du, weswegen man nicht nur ein becken, sondern mindestens 5 hat! *schmunzel*
 
naja, es ist ja nicht so, dass ich mir vorher keine Infos eingeholt habe.
Nur war der Handel sehr warscheinlich die falsche Anlaufstelle. Allerdings verlässt man sich doch als Anfänger auf das was einem dort gesagt wird.
Und es war ein richtiges Fachgeschäft und nicht irgendein Baumarkt oder so!
Deswegen wäre es jetzt echt nett, hilfen zu bekommen anstatt (sorry) dumme Ratschläge oder Kommentare!

Danke nochmal an La Strega. Werde sofort heute mit der Umsetzung deiner Tipps beginnen.
 
kein prob, Bibs.
ich möchte erreichen, dass du freude an deinem hobby bekommst/behälst und außerdem die tiere nicht leiden.

ja, der handel... hier gibts einen anderen thread, wo erörtert wird, wieso dieser handel so ist, wie er ist.
ich habe auch lehrgeld bezahlt, Planarien eingefangen und eine rennschnecke eingesetzt, die ich nicht hätte einsetzen dürfen. sie ruhe in frieden.

alles in allem ist aquaristik eine tolle sache. bleib bitte dran und du wirst das auch erleben.
 
Leider ist der Zoohandel oft nicht die richtige Anlaufstelle.
Es gibt natürlich Ausnahmen, aber in vielen Läden kommt es öfter zu Fehlberatungen.

Hier unterstellt dir auch keiner böse Absichten, du meinst es sicher gut und tust, was du kannst. Leider ist einiges schief gelaufen. Einige reagieren hier etwas gereizt auf solche Threads, weil man ähnliche Geschichten immer wieder lesen kann und es einfach schade um die Tiere ist.

Warum genau die Garnelen sterben, kann man nur mutmaßen.
Es könnte z.B. an der zu kurzen Einlaufphase liegen und dem damit verbundenen erhöhten Nitritwert.
Es könnte auch daran liegen, dass die Pflanzen nicht genug gewässert wurden und Düngerrückstände im Wasser sind.
Es könnte auch daran liegen, dass verschiedene Tiere aus verschiedenen Aquarien zusammengesetzt wurden und es nun ein Problem mit den unterschiedlichen mitgebrachten Bakterien gibt...

LaStrega hat dir schon gesagt, wie du weiter verfahren kannst.
Besonders Wasserwechsel sind meiner Meinung nach nun wichtig.
 
Hallo Leute,

ähm, aber an einer Artenmischung werden sicherlich nicht jeden Tag Tiere sterben.
Auch hauen 6 Garnelen die Werte nicht so komplett durcheinander, dass ein Massensterben einsetzt.

Was viel wahrscheinlicher ist: Vermutlich kommen die 6 neuen Tiere mit den Keimen im Becken nicht klar. Dafür spricht, dass die neuen als erstes sterben.
Außerdem bringen neue Tiere auch immer neue Keime mit - das würde erklären, warum die "Alten" nun auch zu sterben anfangen.

Passiert leider ganz oft, könnte mit einer vernünftigen Quarantäne und gegenseitigen Zusammengewöhnung (Wassertausch von ca. 1l/Tag zwischen den Becken, mindestens eine Woche lang) vermieden werden.

Dieses Thema wird leider in der Beratung total vernachlässigt.
Und kommt mir jetzt nicht mit "Ich setze meine Garnelen IMMER ALLE SOFORT zusammen und es ist noch niiiieee was passiert" - das war dann Glück. Die unterschiedlichen Bakterienstämme in verschiedenen Becken können ein ernstes Problem darstellen, und man sollte wenigstens mal drüber nachgedacht haben.

Cheers
Ulli
 
Eine Frage noch:

Was würdet ihr aus meinem Besatz aus dem Becken nehmen? Die White Pearl und den CPO vielleicht und dafür dann noch ein paar Black bee und Cristal reds? Oder etwa ganz anders?

LG
Bibs
 
Bibs, alle schwierigen kandidaten wie Black Bee und CR raus.

WP können bleiben, wenn die wasserwerte "auf hohem niveau" eingependelt sind, CPO wie gesagt ist das becken zu klein für und die würden deine mini-garnelen auch zum fressen gern haben. cpo nie unter 54 liter.
 
LaStrega hat mir die Worte aus dem Mund genommen ;)
Warum willst du mit den schwarzen Bienen weitermachen, wenn sie sowieso sterben?
Das wär rausgeschmissenes Geld wenn man bedenkt wieviel eine Mosura oder so kostet.....
Bleib lieber bei den WP oder RF´s
 
naja, es ist ja nicht so, dass ich mir vorher keine Infos eingeholt habe.
Nur war der Handel sehr warscheinlich die falsche Anlaufstelle. Allerdings verlässt man sich doch als Anfänger auf das was einem dort gesagt wird.
Und es war ein richtiges Fachgeschäft und nicht irgendein Baumarkt oder so!
Deswegen wäre es jetzt echt nett, hilfen zu bekommen anstatt (sorry) dumme Ratschläge oder Kommentare!

Danke nochmal an La Strega. Werde sofort heute mit der Umsetzung deiner Tipps beginnen.

Sorry aber hier geht es um Lebewesen und nicht um Steine
Und wenn Du dich informiert hast dann versteh ich nicht das dir alle sagen das Becken ist noch garnicht eingefahren (abgesehen vom Besatz) und deshalb sterben diese Tiere und Du in dem nächsten Beitrag schreibst na gut soll ich mir dann lieber x, y, oder Z- Tiere einsetzen :confused:
Nein Du solltest nicht noch mehr Tiere zum sterben verurteilen sondern lieber mal 4 Wochen das Becken laufen lassen und bis dahin dich hier jeden Tag durch mindestens 10 Beiträge zu diesem Thema lesen und dann gehts auch mit dem Neubesatz;)

Und komischer Weise finden alle das Garnelenforum wenn das Kind im Brunnen gefallen ist aber nie vorher und immer ist der böse Fachhändler schuld. Dafür gibt es verschiedene Medien um nicht alles glauben zu müssen was einem gesagt wird. Und was ich meinte mit dem Generationsproblem ist mir blieb garnichts anderes übrig als Bücher zu kaufen und zu lesen oder welche aus zu leihen da gab es nämlich das Internet noch nicht :hehe:

L.G. Jayne
 
Ich drücke Dir die Daumen das alles so Funktioniert und die Garnelen überleben.
Lieben Gruss
Jens
 
Hallo zusammen

@Jayne: Ich glaube du hast etwas falsch verstanden, er fragt welche Art er behalten soll und wenn das Becken dann eingelaufen ist auf eine artggerechte Truppenstärke aufstocken soll. Also ist das meiner Meinung nach der perfekte Ansatz seinerseits, seine Garnelen zu retten und allen ein schönes Leben zu ermöglichen
@bibs:Ich würde den CPO (ich weiß ich hab auch einen in nem 30ger, aber ja) verkaufen und entweder die WPs behalten, oder alles verkaufen und auf RFs umsteigen, die kann ich dir nur empfehlen, sin klasse:D
LG Carsten
 
Zurück
Oben