Get your Shrimp here

Garnelen sterben !

native

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Okt 2009
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.148
Ahoi,
mir sterben meine " Hummeln " und " Chrystal Red " wech !
Die Cherrys fühlen sich Pudelwohl und die blauen Fächergarnelen häuten sich ohne Probleme. Habe schon Wasserwechsel gemacht und Wasserwerte geprüft.
NO3 - 0
NO2 - 0
GH - 16d
KH - 3-6d
pH - 7,6

Wassertemp 21,8 - 22,8

Pflanzen wurden auch keinen neuen reingesetzt und keine Dünger verwendet. Futter auch wie gehabt.
Also ich bin Rudi Ratlos ?
Gruss Chris
 
Hi,

meine erste Vermutung, Gh und Ph zu hoch.
Versuch es mal mit Osmosewasser oder ähnlichem.
 
osmosewasser ???
und das soll ich dann ins becken schütten ??? und wenn ja wieviel im verhältniss ?
 
hi
Ist deine Filterleistung im Becken groß oder eher klein,Bee's reagieren auf Bakterien die böse sind ruck zuck mit Vergiftung.........Darum setzen viele bekannte Züchter pro Becken mehrere filter ein.Der Boden sollte immer sauber sein,also kein dreck futter gammel.....rumliegen.

Was Wasser betrifft,wenn Du nicht gerade mitten in der City Industriepark wohnst geht auch Regenwasser was in großen tonnen gelagert wird,nen Bach See Teich geht auch aber vorher mal werte messen vom jeweiligen Gewässer,stimmen die und sind ok nochmal langsam über Kohle filtern dann zum WW nehmen.Ich lasse alle Becken auf Regenw.laufen,mein Regenw.hat Top werte Gh 0-1 KH 0 Ph um 5.Das verschneide ich mit Leitungswasser so das es ein bißchen härter wird so auf 4-5 Gh.

Must Du mal in deiner gegend gucken ob es irgendwo Wasser gibt mit niedriger Gh Kh und das nimmste für die Bee's.Aber viel wichtiger ist eine Maximale Filterung und sauberkeit.

Auch habe ich festgestellt Bodengrund höher als 2cm = mehr Probleme bei Bee's,die Züchter die ich kenne darunter auch der bekannte Gerd V. haben max.0,5-2cm Bodengrund,so enstehen weniger Probleme mit bösen Bakterien,auch ich habe max 2cm auch beim RBS wo ja min.4cm empfohlen werden,habe ich nur 1-2cm.Reicht vollkommen aus und hat keinen negativen effect was Wasserwerte betrifft,geht bei mir mit 1-2cm genauso wie mit 4cm.

Ich kann dir (euch) nur sagen das ich Bee Becken kenne wo zum teil mehr als 3-5 filter dran hängen und das zum teil bei nur 54liter,aber das sollte ja bekannt sein das viele dadurch weniger Probs.haben je höher die filterleistung ist.

Ansonsten mal Bodengrund reduzieren und oberschicht gründlich absaugen,und entweder auf Osmose Wasser oder ähnlichen umsteigen,und dann auf ca.4-7Gh anheben und Ph um die 6,0-7,0 halten,besser ist immer unter 7.0,laut hören sagen aber nicht unter Ph 5,5 das mögen sie auch nicht besonders.


Vieleicht ist es aber auch nur die Biologische Uhr wenn es ältere Tiere sein sollten und Du nix verändert hast,ich wünsch dir alles jute und natürlich besserung im Becken.

lg
 
Danke für die vielen Infos ;)
Ich hab einen Aussenfilter für das Becken, der ist allerdings für ein 300L Becken. Und ich hab ja nur die Hälfte.
Grund hab ich zirka 4 cm aber ich achte sehr genau darauf das da keine Futterreste abgelagert werden, sauge auch regelmäßig den Grund ab.
Ich werde mich mal nach einer Quelle umschauen, das Wasser aus der Ruhr werde ich auch mal testen, die ist ja vor meiner Haustür.
Danke nochmal und bis bald
Chris
 
Zurück
Oben