annie26
GF-Mitglied
Hallo zusammen.
Habe nun mein 3. Aquarium. Einen 30l Nano cube. Gestern wurden die Pflanzen geliefert und ich dumme nuss habe sie eingesetzt ohne vorher zu wässern. Eigentlich weiss ich das, ich habe aber gestern einfach nicht dran gedacht. Habe nun auch gleich meine Red Fire Garnelen (von meinem 120l Becken) und einen Betta splendens (gestern gekauft) dort eingesetzt. Heute morgen war noch alles ok, aber heute Mittag lagen alle Garnelen wie tot auf dem Bodengrund. Hatte erstmal keine Erklärung dafür und erstmal schnell die Werte gemessen. War alles ok, also habe ich einen WW von mind. 50 % gemacht und mich hier im Forum schlau gelesen, woran es liegen könnte. Nun ja, ich bin fündig geworden: die neuen und von mir nicht gewässerten pflanzen.
Ich habe nun alle Garnelen herausgefischt und sie in einem Bierkrug mit frischen Wasser und etwas Moos aus einem anderen Becken gesetzt. Einige der Garnelen reagierten noch als ich sie eingekäschert habe und während ich hier schreibe hat sich eine Garnele sehr gut erholt, schwimmt durchs Glas und weidet gerade das moos ab.
Nun zu meinem Problem. Ich bekomme heute noch ca. 5 neue Red Fire. Wo soll ich mit ihnen hin? Soll ich sie auch erstmal für ein paar Tage in das Bierglas geben, bis das 30l Becken wieder garnelensicher ist? Der Kampffisch fühlt sich dort anscheinend sehr wohl so wie es ist. Ich habe ja noch ein 120l Becken, allerdings habe ich dort auch gestern neue Pflanzen hineingegeben und somit wird es auch belastet sein. Die Fische dort fühlen sich aber ganz wohl.
In meinem 54l Becken halte ich Yellow Fire und möchte die Tiere auf keinen Fall mit den Red fire kreuzen. In diesem Becken habe ich neues Hornkraut eingesetzt, aber den yellows scheint es ganz gut zu gehen. Aus diesem Becken hatte ich auch das Moos für das Glas.
Ich möchte die Pflanzen ungern wieder alle herausreissen um zu wässern. Das ist für die Fische ja auch nur wieder erneuter Stress.
Soll ich die Garnelen erstmal einige Tage in dem Bierglas halten und währenddessen im 30er täglich Wasserwechsel machen? Ich weiss es ist keine Artgerechte Haltung, aber es ist ja nur vorrübergehend.
Gruss
Annie
Habe nun mein 3. Aquarium. Einen 30l Nano cube. Gestern wurden die Pflanzen geliefert und ich dumme nuss habe sie eingesetzt ohne vorher zu wässern. Eigentlich weiss ich das, ich habe aber gestern einfach nicht dran gedacht. Habe nun auch gleich meine Red Fire Garnelen (von meinem 120l Becken) und einen Betta splendens (gestern gekauft) dort eingesetzt. Heute morgen war noch alles ok, aber heute Mittag lagen alle Garnelen wie tot auf dem Bodengrund. Hatte erstmal keine Erklärung dafür und erstmal schnell die Werte gemessen. War alles ok, also habe ich einen WW von mind. 50 % gemacht und mich hier im Forum schlau gelesen, woran es liegen könnte. Nun ja, ich bin fündig geworden: die neuen und von mir nicht gewässerten pflanzen.

Ich habe nun alle Garnelen herausgefischt und sie in einem Bierkrug mit frischen Wasser und etwas Moos aus einem anderen Becken gesetzt. Einige der Garnelen reagierten noch als ich sie eingekäschert habe und während ich hier schreibe hat sich eine Garnele sehr gut erholt, schwimmt durchs Glas und weidet gerade das moos ab.
Nun zu meinem Problem. Ich bekomme heute noch ca. 5 neue Red Fire. Wo soll ich mit ihnen hin? Soll ich sie auch erstmal für ein paar Tage in das Bierglas geben, bis das 30l Becken wieder garnelensicher ist? Der Kampffisch fühlt sich dort anscheinend sehr wohl so wie es ist. Ich habe ja noch ein 120l Becken, allerdings habe ich dort auch gestern neue Pflanzen hineingegeben und somit wird es auch belastet sein. Die Fische dort fühlen sich aber ganz wohl.
In meinem 54l Becken halte ich Yellow Fire und möchte die Tiere auf keinen Fall mit den Red fire kreuzen. In diesem Becken habe ich neues Hornkraut eingesetzt, aber den yellows scheint es ganz gut zu gehen. Aus diesem Becken hatte ich auch das Moos für das Glas.
Ich möchte die Pflanzen ungern wieder alle herausreissen um zu wässern. Das ist für die Fische ja auch nur wieder erneuter Stress.
Soll ich die Garnelen erstmal einige Tage in dem Bierglas halten und währenddessen im 30er täglich Wasserwechsel machen? Ich weiss es ist keine Artgerechte Haltung, aber es ist ja nur vorrübergehend.
Gruss
Annie