lnfunct.ion
GF-Mitglied
hallo!
wir haben seit 4 tagen garnelen in unserem 20 liter becken.
nun ist gestern in der früh eine garnele tot dagelegen (blue pearl garnele) und hat sich rot verfärbt was aber laut fachhändler bei der art immer passiert.
heute abend konnte ich beobachten dass eine garnele nur apatisch herumsitz später schwamm sie ein bisschen schien dabei aber völlig orientierungslos - die landung bekam sie auch nicht mehr hin. nun liegt sie schon seit einiger zeit am rücken und zuckt zwar noch aber ich schätze sie wird es vielleicht nicht schaffen.
eingesetzt haben 5 blue pearl garnelen und 5 japonica
gestorben ist gestern eine der blauen heute schwächelt ebenfalls eine blaue (oben beschrieben) und ich glaube eine 3 blaue beginnt auch zu schwächeln
nachdem wir gestern früh die tote gefunden haben sind wir gleich in den fachhandel und ließen das wasser testen - die werte waren alle in ordnung
wir haben dann easy life empfohlen gekriegt und das nach einem TWW (ca 4- 5l) auch zugesetzt - der fachhändler hat gemeint das es schwefelwasserstoffe sein könnten die am anfang noch drinsind (drum das easy life)
das wasser stinkt zwar nicht wirklich hat aber doch das aroma von belebtem gewässer - wie ein badeteich oder so.
den umzug haben wir mit langsamer anpassung vollzogen alles nach anleitung gemacht
heute hab ich nochmal den ph gemessen liegt bei 7
das wasser bereiten wir mit wasseraufbereiter auf
gefüttert haben wir einstweilen noch nichts da genügend algen drin waren und auch pflanzenreste - hat der fachhändler auch so empfohlen
nur crusta fit haben wir zugetan
beleuchtungszeit ist vorprogrammiert per zeitschaltuhr laut anleitung 11-12 stunden mit mittagspause von 1-3 - jedoch lief das licht gestern (und auch an anderen tagen) abends länger weil wir spät heimkamen undnoch was sehen wollten
teilweise haben wir da wirklich bis zu 2 bis 4 stunden überzogen
ich mach mir echt vorwürfe dass es daran liegt...
temperatur ist bei 22 grad wird per heizstab immer konstant gehalten.
pflanzen haben wir 3-4 hygrophilia difformis, eine mosskugel, eine cryptocoryne sp., ein bisschen moos
und noch eine deren namen ich herausfinden muss weil ich ihn vergessen habe.
eine wurzel aus mangrovenholz ist auch drin.
ebenso ein lavastein und ein paar kieselsteine zur deko
einlaufen haben wir es 3-4 wochen lassen und haben mit FB7 BiActive Filterbakterien angeimpft.
der bodengrund besteht aus deponit mix und garnelenkies.
manchmal bildet sich oben ansatzweise ein ganz klein wenig kahmhautähnliches was jedoch nicht die oberfläche abschließt weil die oberfläche in einer stetigen wellenbewegung durch das aussttrömrohr des filters gehalten wird.
bitte kann mir wer helfen und sagen woran es liegen könnte?
es tut mir so leid um die tierchen wenn ich nicht weiß wie ich ihnen helfen kann - wir haben alles nach bestem wissen gemacht
kann es sein das die tiere irgendwie "vorbelastet" sind?
sie häuten sich nämlich auch brav aber ich frage mich ob sie nicht irgendwie mit gift in berührung kommen sind (vor unserer haltung) was sie in die muskeln eingelagert haben und welches sich bei der häutung durch die kraftanstrengung in die blutbahn löst und sie umbringt?
ich weiß echt nicht was es sonst sein könnte
das easy life haben wir gestern zugetan - sollten wir es öfters (täglich ein bisschen) zugeben in anbetracht des problemes
vielen dank für eure hilfe
lg lnfunct.ion
wir haben seit 4 tagen garnelen in unserem 20 liter becken.
nun ist gestern in der früh eine garnele tot dagelegen (blue pearl garnele) und hat sich rot verfärbt was aber laut fachhändler bei der art immer passiert.
heute abend konnte ich beobachten dass eine garnele nur apatisch herumsitz später schwamm sie ein bisschen schien dabei aber völlig orientierungslos - die landung bekam sie auch nicht mehr hin. nun liegt sie schon seit einiger zeit am rücken und zuckt zwar noch aber ich schätze sie wird es vielleicht nicht schaffen.
eingesetzt haben 5 blue pearl garnelen und 5 japonica
gestorben ist gestern eine der blauen heute schwächelt ebenfalls eine blaue (oben beschrieben) und ich glaube eine 3 blaue beginnt auch zu schwächeln
nachdem wir gestern früh die tote gefunden haben sind wir gleich in den fachhandel und ließen das wasser testen - die werte waren alle in ordnung
wir haben dann easy life empfohlen gekriegt und das nach einem TWW (ca 4- 5l) auch zugesetzt - der fachhändler hat gemeint das es schwefelwasserstoffe sein könnten die am anfang noch drinsind (drum das easy life)
das wasser stinkt zwar nicht wirklich hat aber doch das aroma von belebtem gewässer - wie ein badeteich oder so.
den umzug haben wir mit langsamer anpassung vollzogen alles nach anleitung gemacht
heute hab ich nochmal den ph gemessen liegt bei 7
das wasser bereiten wir mit wasseraufbereiter auf
gefüttert haben wir einstweilen noch nichts da genügend algen drin waren und auch pflanzenreste - hat der fachhändler auch so empfohlen
nur crusta fit haben wir zugetan
beleuchtungszeit ist vorprogrammiert per zeitschaltuhr laut anleitung 11-12 stunden mit mittagspause von 1-3 - jedoch lief das licht gestern (und auch an anderen tagen) abends länger weil wir spät heimkamen undnoch was sehen wollten
teilweise haben wir da wirklich bis zu 2 bis 4 stunden überzogen
ich mach mir echt vorwürfe dass es daran liegt...

temperatur ist bei 22 grad wird per heizstab immer konstant gehalten.
pflanzen haben wir 3-4 hygrophilia difformis, eine mosskugel, eine cryptocoryne sp., ein bisschen moos
und noch eine deren namen ich herausfinden muss weil ich ihn vergessen habe.
eine wurzel aus mangrovenholz ist auch drin.
ebenso ein lavastein und ein paar kieselsteine zur deko
einlaufen haben wir es 3-4 wochen lassen und haben mit FB7 BiActive Filterbakterien angeimpft.
der bodengrund besteht aus deponit mix und garnelenkies.
manchmal bildet sich oben ansatzweise ein ganz klein wenig kahmhautähnliches was jedoch nicht die oberfläche abschließt weil die oberfläche in einer stetigen wellenbewegung durch das aussttrömrohr des filters gehalten wird.
bitte kann mir wer helfen und sagen woran es liegen könnte?
es tut mir so leid um die tierchen wenn ich nicht weiß wie ich ihnen helfen kann - wir haben alles nach bestem wissen gemacht
kann es sein das die tiere irgendwie "vorbelastet" sind?
sie häuten sich nämlich auch brav aber ich frage mich ob sie nicht irgendwie mit gift in berührung kommen sind (vor unserer haltung) was sie in die muskeln eingelagert haben und welches sich bei der häutung durch die kraftanstrengung in die blutbahn löst und sie umbringt?
ich weiß echt nicht was es sonst sein könnte
das easy life haben wir gestern zugetan - sollten wir es öfters (täglich ein bisschen) zugeben in anbetracht des problemes
vielen dank für eure hilfe
lg lnfunct.ion