Get your Shrimp here

Garnelen-Starterset + Garnelenarten + Kampffisch

chuckie

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Dez 2006
Beiträge
33
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.736
Hallo,
ich habe vor mir das Starterset für Garnelen von Zoo & Co zu holen. Ist ein 30l Aquarium und Zubehör. Nun meine Fragen:

Welche Garnelen können zusammen leben (also gleiche Wasserbedingungen). Ich möchte gerne größere haben (also 4cm oder so). Zudem nicht nur beige oder durchsichtig). --> ca. 10-15 (unterschiedliche Größen/Alters) Mehr ist sicherlich nicht möglich oder?

In dem Aquarium wollte ich zudem einen Kampffisch (männlich) sowie einen kleinen Wels halten. Funktioniert das mit den Garnelen, da der Kampffisch er warmes Wasser bevorzugt, und die meisten Garnelen ehr kühleres, so wie ichs im netz fand.

So, dann hoffe ich auf eine oder auch mehrere Antworten. Jedenfalls danke ich euch schon mal jetzt. ;)
 
Also bezüglich dem miteinander von Garnelen...schau doch mal in die Artendatenbank hier im Forum...... ;)
 
Hi,

also die Kämper würde ich raus lassen, die fessen Dir den ganzen Nachwuchs und wenn Du Pech hast auch die sich häuteden Garnis.

Gruß
Matthias
 
Mein Kampffisch verträgt sich gut mit Amano Garnelen, die entsprechen auch der gewünschten Größe, aber die sind dir wohl nicht farbenfroh genug.

Wie matho gesagt hat snackt der Kampffisch dir die Babies weg.

Es sind in 30L deutlich mehr als 15 Garnelen möglich, aber 15 sind ein guter Besatz für den Anfang, die vermehren sich ja auch meist gut.
Kannst da schon ne 3-stellige Zahl Garnis drin halten.
 
Hallo!
Ich hab meinen Kampfi abgegeben, weil er mir innerhalb 2 Wochen mindestens 15 ausgewachsene RedFires genascht hat.
 
Hallo,

ich halte auch einen Betta mit meinen Red Fire Garnelen zusammen in einem Becken. Ich füttere ihn ausreichend und bisher geht er nicht an ausgewachsene bzw. semiadulte Tiere, allerdings bejagt er immer mal wieder die ganz kleinen. Scheu sind die erwachsenen Red Fire auch überhaupt nicht. Er schwimmt ihnen manchmal direkt vor der Nase her - wohl um zu schauen, ob er die Shrimp Sticks nicht doch mal probieren sollte - die Garnelen fressen seelenruhig weiter und er schwimmt weiter seines Weges.
Es kann also klappen, allerdings glaube ich, daß es halt einfach auf den "Charakter" des individuellen Fisches ankommt. Mein Rupert ist halt ein netter Betta! ;)

Gruß
Fáni
 
Hallo,
meine Meinung: So ein Kampffisch lebt auch gerne in Gesellschaft und nicht alleine.

Zu dem "einen" Wels: Ein Wels ist Quälerei. Die leben in Gruppen ab 6
Tieren und das ist selbst bei Zwergpanzerwelsen nicht bei 30 Litern möglich. Hast Du noch weitere größere Becken? Dann könntest Du Dir junge Ancistren mit hineinsetzen, die dann ab 2 - 3 cm umziehen. Ansonsten lass es besser und mache ein reines Garnelenbecken!

Liebe Grüße,
Britta
 
Freya wrote: Hallo,
meine Meinung: So ein Kampffisch lebt auch gerne in Gesellschaft und nicht alleine.

Hallo Britta,

Das ist ein - leider immer noch weit verbreitetes - Vorurteil. Betta splendens Männchen sind ausgesprochene Einzelgänger, die sich nur für den Paarungsakt überhaupt mit (weiblichen) Artgenossen abgeben.
Allen die mehr fundiertes Wissen zu Kampffischen und ihren spezifischen Bedürfnissen suchen empfehle ich http://www.bettasplendens.de Gruß Fáni
 
Hallo,
meine Meinung: So ein Kampffisch lebt auch gerne in Gesellschaft und nicht alleine.

Zu dem "einen" Wels: Ein Wels ist Quälerei. Die leben in Gruppen ab 6
Tieren und das ist selbst bei Zwergpanzerwelsen nicht bei 30 Litern möglich. Hast Du noch weitere größere Becken? Dann könntest Du Dir junge Ancistren mit hineinsetzen, die dann ab 2 - 3 cm umziehen. Ansonsten lass es besser und mache ein reines Garnelenbecken!

Liebe Grüße,
Britta
 
Als erstes solltest du mal deine Wasserwerte in Erfahrung bingen. Bevor es hier um die Diskusion geht, welche Fische/Garnelen da übehrhaupt rein können/Sollten. ;)

Zu den Fischen.
Es gibt Welse die auch bzw besser allein gehalten werden sollten. Doch die werden meist auch zu groß für so ein "kleines" Becken.
Von daher stimmt es schon das die meisten Welse die für so ein Becken in Frage kommen, besser zu mehreren gehalten werden sollten.
Also erst mal klähren, welchen! Wels er gerne halten würde.

Zum Kampffisch.
Die brauchen erstmal weiches Wasser, also erst abklähren ob du da überhaupt hast, bzw bereit bist das "herzustellen". Am besten schaust du mal auf der Webseite deiner Wasserwerke, dort sollten auf jeden Falle die Werte stehen, wie das Wasser von denen in die Leitungen kommt. ;)
Das eigentlich Problem ist bei denen jedoch das wie schon angesprochen die Mänchen sehr teritorial sind. Die Weibchen werden nur zur Paarung in ihrenm Terretorium geduldet, danch werden sie sehr energisch aus diesem vertrieben. Ein 30er Becken ist aber schon viel kleiner als die Mänchen gerne Beanspruchen. Gleiches gilt erst recht für weitere Mänchen, da werden bedeutend größere Becken für benötigt.
Des weiteren sollte das Becken für diese sehr gut bepflanzt sein, mit rückzugsmöglichkeiten und freien Flächen zum ausschwimmen.

Kleinere Garnelen wird der Kampffisch auf jeden Falle als Nahrung ansehen, größere in Ruhe lassen. Genaueres können dir aber erst Halter derselben sagen.
Einen Kampffisch alleine halte ich nicht gerade für optimal, vor allem wenn kein weiteres Becken vorhanden ist, um das/die Weibchen nach dem Ableichen vor dem Mänchen in Sicherheit zu bringen.

Wenn dann würde ich eher zu einem anderen kleinbleiben Labyrintfisch raten, doch sind die nichts für Anfänger, da die meist nicht mit Flockenfutter zu ernähren sind und weiches Wasser brauchen.

Von daher würde ich dir ans Herz legen dich nach anderen Pfleglingen umzuschauen.
 
Zurück
Oben