Get your Shrimp here

Garnelen sollen einziehen

Ella

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2015
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.300
Hallo, ich habe mich hier hier angemeldet weil ich ein paar Fragen zur Haltung von Garnelen habe.
Und zwar wünscht sich mein Sohn schon sehr lange Zeit ein Aquarium mit Garnelen. Nun gibt es zur Zeit bei uns in einem Zoogeschäft Aquarien im Angebot und mein Sohn hat sich dieses heute gekauft. Zusammen mit Garnelensand und ein bißchen Deko.
Verunsichert wurde er durch eine Verkäuferin die ihm dieses und jenes Mittelchen aufdrängen wollte, welches er UNBEDINGT bräuchte. Mitgenommen hat er dann erstmal Teststreifen um das Wasser zutesten und mich gebeten ob ich nicht mal im internet nachfragen könnte was er denn nun wirklich noch an Zusätzen fürs Wasser kaufen muss.

Vielleicht könnt ihr ja helfen und ein paar Ratschläge geben?
Oder einfach nur das Aquarium einrichten, normales Leitungswasser, testen und wenn es passt dann gar nichts mehr an Zusätzen? Ab wann kann man testen, also muss das Wasser einige Tage stehen bis man testet oder kann man das gleich machen?
Wie lange muss gewartet werden bis Garnelen in das Aquarium einziehen können?

Danke schon mal für eure Antworten.

Grüße, Ella

Ach ja, habt ihr ein paar Literaturtipps wo man sich in die Garnelenhaltung einlesen kann?
 
Hi Ella,
weil du nach etwas zum nachlesen fragst, kann ich dir zum Beispiel meinen Thread ans Herz legen,
ich habe mich hier von Anfang an angemeldet und führe das Thema seitdem als Tagebuch.
Darin werden garantiert all deine Fragen beantwortet...
:thumbsup:
Er heißt NANO CUBE 20L UND WIE GEHTS JETZT WEITER?
 
Hallo Ella,

und herzliche willkommen im GF.
Ich habe hier mal einen Link:
http://www.garnelenforum.de/board/threads/anfänger-faq.27257/

Darin findest du viele nützliche Infos zur Haltung und Einrichtiung eines neuen
Garnelenbeckens.

Das was dir die Verkäufr andrehen wollen solltet ihr erstmal nicht nutzen.
Vieles braucht man nur wenn man wirklich Wasserprobleme hat.
Also erstmal alles in Ruhe aufbauen einrichten und dann heißt es Warten.
Ihr solltet das Becken 6 Wochen einfahren lassen.
das heißt keine Garnelen in der ZEit einsetzen und in der Woche 50% des Wassers wechseln.
Pfanzen sollten wenn sie aus der Zoohandlung stammen in den ersten Tagen noch nicht ins Becken.
Bewahrt sie in einem Eimer auf der Fensterbank auf. Wechselt das komplette Wasser in dem sie liegen Jeden TAg aus.
Das macht ihr über 2 Wochen. Damit seid ihr dann auf der sicheren Seite das ihr keine Pestizide oder Gifte in das Becken
einbringt. Die Pestizide sind für die Garnelen Gift und töten sie innerhalb weniger Stunden.
Und das sollten und wollen wir dadurch vermeiden.

Schnecken welche nützliche Bewohner in einem Becken sind knnt ihr aber schon recht früh in das BEcken geben.
Wenn ihr nach 2 Wochen die Pflanzen eingesetzt habt dann könnt ihr auch gleich ein paar Schnecken mit einsetzen.
Im günstigsten FallPosthornschnecken und Turmdeckelschnecken.
Die bekommt man sehr günstig und häufig hier im Marktplatzangeboten.
Einfach mal da vorbeischauen.

Wenn ihr Glück habt bekommt ihr dort auch günstig Pflanzen angeboten.
So das man sich dadurch das Wässern der Pflanzen sparen kann.
Alle Pflanzen die hier angeboten werden kommen in der Regel direkt aus Garnelenbecken und sind
damit für den sofortigen Einsatz fertig.

Das soll es jetzt aber erstmal gewesen sein.

Lies dich mal hier ein wenig durch die Threads einiger User.
Schau dir die Becken an und stelle Fragen in den Threads wenn dich was interresiert
Somit lernst du und dein Sohn sicher am schnellsten.

Lieben Gruß
Kim
 
Danke für eure Antworten.

am Wochenende beginnen wir das Aquarium einzurichten. Im übrigen ist es eins was 54l fasst, das ist doch okay?

Ich hab grad mal neugierig ein teststäbchen in ein Glas mit Leistungswasser gehalte.

Was meint ihr zu den Werten?

NO³ : 10
NO² : 0
GH : 7°
KH : 6° - 10°
PH : 7.2 - 7.6

Bei KH und PH war ich mir mit den Farben ein bißchen unsicher. Irgendwo dazwischen.
 
Hallo Ella,
als Anfänger empfehlen sich alle Neocaridina Arten, also Red/Yellow Fire, Rilis ...
Diese kannst du bei deinen Wasserwerten einfach im Leitungswasser halten ohne irgendwelche Zusätze (außer in Altbauten!). Die Pflanzen würde ich von privat kaufen, diese sind wesentlich wenig belastet (und günstiger). Ich habe in meinen Garnelenaquarien nur robuste Sorten die bei mir ohne Düngung auskommen: Wasserpest, Indischer Wasserstern, Nadelsimse, Moose usw. Warten würde ich ohne die Möglichkeit des animpfen schon mind 4 Wochen. Schnecken schon früher, die sorgen gleich für ein gutes Klima und zeigen dir ob alles ok ist.

LG Knut
 
ohne irgendwelche Zusätze (außer in Altbauten!).
Moin Kunt,
Kannst Du das erläutern? Wieso ist das Wasser in Altbauten schlechter als in anderen Häusern? Und ab wann ist ein Haus ein Altbau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...ich wohne in einem Altbau und meine Werte scheinen doch in Ordnung zu sein, oder?
 
@ Knut... Willst du damit auf alte Kupferleitungen hindeuten oder zusätzliche Hauswasseranlagen?
 
Hallo Blume,
ja ich wollte auf die Kupferleitungen hinaus. Ella, bring doch das Wasser mal zu deinem netten Händler und lass es auf Kupfer testen.

LG Knut
 
Hallo Knut,
Sorry, wenn ich das so direkt sage, aber das ist Mumpitz!
Kupferleitungen bilden direkt eine Oxidschicht aus. Je älter diese Leitungen sind um so dicker ist diese Schicht. Da löst sich nix an Kupfer im Wasser.
Selber habe ich meinen Keller mit neuen Kupferleitungen ausgestattet und im Anschluß Wasserwechsel gemacht. Wasser kurz laufen lassen um stehendes Wasser aus den Leitungen zu holen (sollte man auch bei Kunststoffleitungen machen um bakteriellen Verunreinigungen vorzubeugen) und fertig.

BTW: die für Garnelen lethale Dosis an Kupfer im Wasser kann von Standard Kupfertests nicht gemessen werden. Soll heißen: selbst wenn der Händler nix mißt heißt das nicht, dass nix drin ist.
 
Hallo Micha,
und wieder was gelernt, Danke!
hält sich jedoch gut das Gerücht
LG Knut
 
Na dann werde ich nächste Woche mal ein Becherchen mit Wasser ins Geschäft bringen.

Wir haben heute schon mal den Garnelensand und eine Wurzel sowie einen Stein mit Röhren (als Versteck) ins Aquarium getan. Beim kritischen Blick stellte sich mir dann die Frage wieviele Pflanzen eigentlich dann dort rein sollten.
10? 20? Mehr oder weniger?
Gar zu kahl soll es ja nicht aussehen, aber zu überfüllt das man nur Pflanzen sieht, auch nicht.
 
Viele bieten auf auf div Kleinanzeigen Seiten Pflanzenpakete für passende Beckengrößen an und verschicken diese auch. Ich habe leider gerade Eigenbedarf wegen einem neuem Becken sonst hätte ich dir welche schicken können. Am Anfang kann da ruhig noch etwas Licht durchscheinen die Pflanzen sollen ja auch Platz zum wachsen haben. Ich lasse immer die ersten ca 10cm vorne relativ frei. So das ich auch mal die kleinen zu Gesicht bekommen oder Sie mit Futtertabs nach vorne locken kann. Nach hinten ist dann alles komplett zugewachsen. Seitdem die kleinen mehr Versteckmöglichkeiten habe vermehren sie sich wesentlich besser. Suche auch mal nach Moosekugeln, sind perfekt für Garnelen.

LG Knut
 
Zurück
Oben