Get your Shrimp here

Garnelen schwimmen an der Wasseroberfläche !???!

T-R-G

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jan 2007
Beiträge
1.427
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
24.878
Hallo,

habe jetzt endlich mein kleines Becken ( 40 L ) fertig eingerichtet, und die Wasserwerte stimmen auch.

Nun habe ich meine Crystal Red Garnelen ( 10 Stck ) ein das Becken gesetzt.

Einige der kleinen schwimmen aber oft an der Wasseroberfläche in der hinteren Ecke. Dort befindet sich der Sprudelstein in der Nähe. deswegen ??

Ich habe gelesen, wenn es so aussieht das die Garnelen versuchen aus dem Becken zu kommen, das meist etwas nicht stimmt.

Ich habe alles mehrmals kontrolliert. Kann mir das Verhalten nicht erklären. Sie haben Futter, die richtige Temperatur ( 22-25 C ), Pflanzen, Versteckmöglichkeiten, eine grosse Wurzel, Javamoss und natürlich Mooskugeln.

Vielleicht mache ich mir auch unnötig Sorgen.

Bitte schreibt mir eure Erfahrungen, oder einfach woran das Verhalten noch zurück zu schliessen ist. :@

Danke euch :@

Gruss aus Dortmund,

Timo
:@
 
Hi, meine hängen au des öfteren an den wasserlinsen, kopfüber...
oder versuchen richtung wasserheber austritt zu schwimmen, also in die Wasserblasen, hab aber noch keine Verluste gesichtet und häuten tun se sich au ... ich würde sagen, des is "normal", oder?
 
Zitat: "Ich habe alles mehrmals kontrolliert."

Deine einzige Angabe dazu ist die Temperatur, wie siehts dann mit den sonstigen Wasserwerten aus?

Gruß Thorsten
 
Das Becken läuft seit 14 Tagen, dann kamen die Garnelen rein !

Wurde mit Easylife behandelt, und hat von einem schon seit 10 Jahren laufenden Becken Filterschlamm nekommen !

Der pH Wert liegt bei 7-7,5 und der Nitrit Wert ist auf der Skala hell Gelb, so wie es sein sollte nach meinen Informationen.

Mehr müsste ich nicht unbedingt testen wurde mir gesagt !

Der Händler meines Vertrauens ist Wilhelmi in Dortmund.

Gruss,

Timo
 
na dann hoffen wir mal, dass es wirkl. kein nitrit-peak ist...
ich persönl. würd mich niemals auf easylife etc. verlassen- und auch nicht auf den alten filterschlamm...
letztendlich muss sich so oder so alles erstmal einpegeln in einem neuen becken- mit ungeduld ist da niemandem geholfen... ausser den herstellern dieser "wunder-wasseraufbereiter"...
TOI-TOI-TOI...
 
Zurück
Oben