Get your Shrimp here

Garnelen "Rock" (Mineralfels)

BostonBull1999

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mrz 2009
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.253
Hallo, ist so ein Stein gut bzw. sinnvoll? Ich habe ja auch noch Bärblinge im AQ und möchte nicht, daß die wegen zu "steiniger" Wasserwerte die Biege machen oder sonstige Werte sich total verschieben (Leitwert etc.).

Danke und Grüße!
 
Ja,so ein Stein ist durchaus sinnvoll.
Vorallem Red Fire und Crystal Red bekommen durch den Mineralstein eine
stärkere Färbung und ausserdem beugt es Häutungsprobleme vor.
Schaden wird es niemandem.


Gruß,
Mathias
 
hallo heidi,
du hast eine pn :)
da es ein shop-link ist, darf ich den leider nicht posten
 
Hi,

werf doch mal die Suchmaschine an. Ich hatte schon mal einen Erfahrungsbericht drüber gelesen. Echt interessant!
 
Hey Ihr Lieben,

ich bin auch an solch einem Stein interessiert und habe neben meinen RedBee's auch Salmler im AQ.

@ Svenny: Kannst du mir bitte auch den Link schicken. Daaaanke! ;o9
 
Okay, wenn den Fischen nix Schlimmes dabei passiert, werde ich mir so einen Stein kaufen. Ich habe gelesen, in der von mir geplanten Größe geht der für ein 80 Liter AQ ungefähr 4 Monate oder so. Bei einem 200 Liter reicht dann natürlich nicht so lange, aber dafür sind die Wirkstoffe aus dem Stein auch nicht so hammerhart konzentriert - für den Anfang zum Test gerade ok.

Grüße!
 
Ihr redet doch von den normalen Mineral Rocks/Shrimp Rock ....wie sie auch immer genannt werden. Diese härten das Wasser nicht auf sondern geben andere Stoffe (mineralien) an das Wasser ab.

Anbieter sind unter anderem Shirakura , welche ein Tonmineralstein aus Montmorillonit anbieten oder auch die Leute von Breeders Choice.

Ich habe heweils in jedmem Becken einen von Shirakura und einen von Breeder Choice, da die Zusammensetzung de rbeidne Hersteller anders sind.

Mit dne Steinen soll aber eher eine bessere Weißfärbung erreicht werden und das Wasser mit Mineralien versorgt werden.

Rot ist mir neu und ich kenne auch keinen Red Fire Besitzer der einen Mineral Rock im Becken hat
 
Ach so, die härten gar nicht das Wasser auf! Das wußte ich nicht, ich dachte, die verändern auch KH/GH usw., nicht daß ich dann steinhartes Wasser habe und die Insasses verkalken :smilielol5:
Nicht witzig.

Jedenfalls vielen Dank für die Infos!
 
Für Infos gebt einfach mal Montmorillonit bei Google ein, daraus bestehen zumindest die Shirakura Rocks zum größten Teil!
 
Frag mal Henrik Schneider. Der kennt sich damit aus.
 
... und ich kenne auch keinen Red Fire Besitzer der einen Mineral Rock im Becken hat

Hi Flo,

doch kennste :D Und das Becken kennste auch *gg* Aber ich hab sie mehr oder weniger nur reingeworfen, weil sie hier noch rumlagen. Eine Veränderung bei den Tieren kann ich nach vier Wochen natürlich nicht sehen. Meine Tiger sitzen jedenfalls gerne darauf und "rauchen" (So siehts aus wenn sie dran rumfressen, sich kleinste Teile vom Rock lösen und im Becken davontreiben *g*).
 
Guten Abend zusammen.
ich bin noch nicht so lang dabei und hätte deswegen die frage ob man Montmorillonit auch als pulver in das becken geben kann? und wieviel müsste ich davon reintun?

Gruss wolfi
 
Guten Abend zusammen.
ich bin noch nicht so lang dabei und hätte deswegen die frage ob man Montmorillonit auch als pulver in das becken geben kann? und wieviel müsste ich davon reintun?

Gruss wolfi

Ja, das machen einige.
Ich würde wöchentlich eine Messerspitze auf ein 60er Becken geben
 
hallo Stefan.

Danke für die Antwort.dann werd ich doch das mal ausprobieren.

Gruss wolfi
 
Als gepresster Stein ist Montmorillonit vollkommen wirkungslos!
 
Zurück
Oben