Get your Shrimp here

Garnelen quitsch Lebendig!!!

TaiBee-Fan

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2007
Beiträge
1.270
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
51.217
Meine CRs sind ja nun schon im neuen Aquarium eingezogen... Entgegen vieler Meinungen das Aquarium mindestens 4 Wochen einlaufen zu lassen, habe ich meine Nelen schon nach drei Tagen unter ganz behutsamer Eingewöhnung umgesetzt... Habe nicht einen Ausfall gehabt, die fressen das es nur so brummt, überall liegen alte Häute rum... Ich denke sie sollten jetzt über das Gröbste hinweg sein oder???
 
Hallo,

wenn das Becken nicht angeimpft ist, wird sich der Nitritpeak sicherlich noch einstellen. Dieses kann in einem Zeitraum von bis zu 4 Wochen noch geschehen. Bei PH-Werten ab 7 wird sich das für die Garnelen giftige Ammoniak bilden. Sollte dies der Fall sein, werden deine Garenlen dann nicht mehr so lebendig im Becken rum wuseln :-)

LG
Kerstin
 
Hallo,

finde es schade, das viele trotz der Hilfestellung immer genau das Gegenteil machen. Warum fragt man denn dann nach, wenn man genau weiß es sowieso anders zu machen?!?
Das verstehe ich irgendwie nicht so ganz.

skeptische Grüße Sebastian
 
Ich versteh es auch nicht, v.a. macht man sich dann die mühe zu helfen um dann mitgeteilt zu bekommen, das man nach einem haufen toter garnelen sofort wieder neue eingesetzt hat, die wieder gestorben sind.

@sealife: wünsche deinen garnelen viel glück, aber ich hoffe das nicht in 2 tage der thread kommt: hilfe meine garnelen sind tod, was kann ich tun!
 
Becken wurde mit Mulm aus dem 12 Liter Becken geimpft, zusätzlich wurde der Filter mit dem Mulm aus dem Becken etwas versehen... Weiterhin alle zwei Tage ein bis zwei Liter neues Wasser.

Um gotteswillen soll in keinsterweise die Hilfe hier in Frage stellen, war bloß so fürchterlich ungeduldig... Konnte das nicht mehr sehen... die armen Tierchen in sonem kleinen Becken "zusammengefercht". Würd auch nicht so leben wollen!!!

Nee wenn sie Tot sind, weiß ich ja was falsch gelaufen ist...
 
Hallo "Sealife",

auch wenn es angeimpft ist, würde ich die nächste Zeit die Wasserwerte etwas im Auge behalten. Manch einer hat trotz Einbringung von Mulm einen Peak bekommen.

Hättest du dieses auch schon in deinem ersten Beitrag geschrieben, hätte sich die Situation für die Lesenden sicherlich auch etwas anders dargestellt :-)

LG
Kerstin
 
Ja @ Kerstin hatte ich vergessen zu schreiben... Wie gesagt habe in meiner ganzen Aquarienlaufbahn (Fische seit ca. 20 Jahren) kaum mit Tod der Tiere zu tun gehabt... Nur Algen und Schnecken klappen bei mir nicht so recht :cool:
 
Konnte das nicht mehr sehen... die armen Tierchen in sonem kleinen Becken "zusammengefercht". Würd auch nicht so leben wollen!!!

Ich auch nicht...aber am Nitrit-Peak möchte ich auch nicht sterben...

Mit mehr Geduld tust du deinen Tieren das nächste Mal einen größeren Gefallen, auch wenn bis jetzt alles gut gegangen ist!

Grüße Sebastian
 
Was passiert bei diesem Peak eigentlich??? Wandelt sich da Nitrat zu Nitrit ???
 
Hallo,
also das mit dem Nitritpeak ist in meinen Augen völliger schwachsinn.
Ich setze meine Garnelen oft schon wenige Tage nach dem aufstellen eines neuen Aquarium ein. Bisher hatte ich noch KEINEN einzigen Todesfall. Meinen Garnelen geht es allen prächtig.
Also wenn ihr mich fragt ist das ständige getue um die Einfahrzeit eines Aquariums völlig überflüssig.

Gruß Nici
 
Hallo,

es geht ja hier auch eher um das Ammoniak, welches bei einem PH-Wert ab 7 entsteht.

LG
Kerstin
 
Wie man sieht scheiden sich hier wieder die Geister... Mal sehen, vielleicht mal ne schöne Diskussion!!!
 
Hallo zusammen

Hallo,
also das mit dem Nitritpeak ist in meinen Augen völliger schwachsinn.
[...]
"Völliger Schwachsinn" ist das ganz sicher nicht.
Zeitpunkt, Dauer, Höhe und Auswirkung des Peaks sind sehr unterschiedlich. Und zwar je nach Beckengröße, Besatz und sonstiger Wasserbelastung, Bepflanzung und deren Düngung, Filterungsart und Wasserwerten des verwendeten Leitungswassers.
Dass bei dir bisher nichts passiert ist ist daher kein Anlass für eine derartige Generalisierung.

Was passiert bei diesem Peak eigentlich??? Wandelt sich da Nitrat zu Nitrit ???
Dazu findest du auf Deters-Ing einen sehr guten und ausführlichen Artikel:
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Nitritpeak.htm
 
Hallo,
der "nitritpeak" kratzt die Garnelen wegen ihres andersartigen Stoffwechsels überhaupt nicht.
Trotzdem sollte man das Becken animpfen und einige Zeit einlaufen lassen.
Während dieser Zeit laufen im Becken noch einige andere biologischen Prozesse ab ,die sehr wohl negative Auswirkungen auf die Tiere haben können.
Wissenschaftlich sind da noch so einige schwarze Löcher aufzuhellen.
Man sollte deswegen doch lieber auf den Rat der erfahrenen Halter und Züchter hören.

Gruß
Heinrich
 
der "nitritpeak" kratzt die Garnelen wegen ihres andersartigen Stoffwechsels überhaupt nicht.
Da bin ich anderer Meinung. Meines Wissens nach ist Nitrit für jedes Lebenwesen giftig. Bei Wikipedia findet man:
Nitrite sind toxisch. Das Nitrit-Ion reagiert mit den Eisenatomen in eisenhaltigen Enzymen der Zellatmung sowie des Hämoglobins. Letzteres wird durch Nitrit zu Methämoglobin oxidiert (siehe auch Methämoglobinämie), wodurch die Fähigkeit zum Sauerstofftransport verlorengeht. Ferner sind Nitrite an der Bildung kanzerogener Nitrosamine beteiligt.
Warum sollte es für Garnelen ausnahmsweise also nicht giftig sein?
 
Guten Morgen,

der Sauerstofftransport erfolgt bei Garnelen durch Haemocyanin (nicht wie bei Wirbeltieren durch das Hämoglobin), daher gibt es auch bei hoher Nitritnachweisbarkeit keine Probleme bei der Sauerstoffaufnahme. Für Wirbellose ist jedoch Ammoniak hochgiftig. Gerade in neu eingerichteten Becken kann es, bei einem PH-Wert ab 7, zu schädlichen Konzentrationen kommen (unter PH 7 = Ammonium)

Irgendwo gab es hier im Forum mal einen Beitrag dazu, stand mal eine ganze Zeit lang auf dem Portal. Finde diesen leider nicht mehr.

Gerade Neuanfängern würde ich empfehlen, ein Becken bis nach dem Nitritpeak einzufahren, damit es wirklich "stabil" läuft. Das Ammoniak ist eine Art "Vorstufe" des Nitrits und wird in dieses umgewandelt (mal einfach von mir ausgedrückt).


LG
Kerstin
 
Hallo Kerstin

Danke für die gute Erklärung. Das mit dem Haemocyanin war neu für mich. Aber so leuchtet durchaus ein warum Garnelen eine "Ausnahme" darstellen.
 
........ Das Ammoniak ist eine Art "Vorstufe" des Nitrits und wird in dieses umgewandelt (mal einfach von mir ausgedrückt).....

Hi,

ich gestehe, ich bin faul, denn ich habe das jetzt nicht nachgelesen, aber mir war so, als sei Ammoniak etwas, das sich aus dem Nitrat entwickelt.

Es soll erst das Nitrit (hochgiftig für Fische) entstehen, welches dann durch den Filterprozess in Nitrat (ungiftig, in zu hoher Konzentration jedoch algenwuchsfördernd) umgewandelt wird. Bei einem zu hohen PH-Wert (8,5-9) kann dann aus dem Nitrat Ammonium/Ammoniak werden, welches dann wieder kritisch ist - insbesondere für Garnelen.

Aber wie schon geschrieben: Ich bin kein Chemiker und habe nicht nachgelesen. Bitte mit Vorsicht genießen.

Gruß
Ulrike
 
Hallo,

es gibt viele Seiten, wo der Nitritpeak erklärt wird. Ich habe hier mal den Text von Ralf Rombach, hier zu finden

http://www.punct.de/science/Nitritpeak.html


Wenn wir uns auf die Fische, also wasserlebende Tiere beschränken, müssen wir uns also mit dem Ammonium beschäftigen. Ammonium selber ist eine ungiftige Substanz, aber je nach Säurewert (pH Wert) wird das Ammonium unter Umständen in eine sehr giftige Substanz umgewandelt, das Ammoniak. vereinfacht

pH Wert > 7 = Ammoniak
pH Wert < 7 = ammonium

Diese Unwägbarkeit, wann welcher Stoff vorliegt und giftig wirkt oder nicht, bringt eine Instabilität in das Biotop Aquarium wie auch jedes natürliche Gewässer. Um diese zu verhindern, hat die Natur Organismen entwickelt, die diese Substanz abfangen und umwandeln. Es handelt sich um die Bakterien der Gattung Nitrosomonas.
Nitrosomonas nimmt Ammonium/Ammoniak (NH4+ oder NH3) auf und wandelt es in Nitrit (NO2-) um.

Nitrit ist aber ebenfalls giftig für Fische, daher gibt es weitere Bakterien aus der Gattung Nitrobacter, die Nitrit aufnehmen.
Nitrobacter nimmt Nitrit (NO2-) auf und wandelt es in Nitrat (NO3-) um.
Nitrat ist vergleichsweise ungiftig.

Zusammengefaßt:

Eiweiß -> Aminosäure -> Ammonium/Ammoniak -> Nitrit -> Nitrat.
LG
Kerstin
 
Zurück
Oben